Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ich lerne hier mehr als in allen Geflügelgruppen zusammen.
Vielen Dank für Eure Geduld mit mir und die tollen Antworten.
Ich bereue, dass ich meine Geflügelprüfungen nur mit ach und krach bestanden habe und mir nie wirklich Mühe gegeben habe. Aber ich glaube, das, an was ich mich erinnere, war auch eher Bestandsbetreuung und nicht "das Huhn als Haustier".
Geflügelzucht funktioniert auch ganz anders als bei den Hunden.
So? Magst du das kurz anreißen? Ich hab gar keine Vorstellung.
Es ist mittlerweile so selten, dass jemand wirklich eine rasse möchte. Finde ich doof das dann so abzuwatschen. Toll, dass du nicht davon nicht unterkriegen lässt!
Ja ich dachte auch, dass sich Rassehuhnzüchter (ist diese Person auch) freuen, wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich stell meinen Hühnern auch ne Klimaanlage in den Stall, wenn es sein muss, aber der Stall steht schattig (der einzige Schattenplatz im Garten ist dann also für die Hühner) mit Bäumen und ich möchte auch, dass sie unter dem Stall liegen könnten und in Erdkuhlen, die sie sich basteln. Und wenn sie tatsächlich irgendwann den ganzen Garten benutzen können, dann gibts genug kühle Ecken, wo sie chillen können, inkl. Steinboden.
Anfänger nehmen übrigens bitte KEIN Legehuhn (aka Legehybrid). Die sind extrem sensibel auf Fütterungsfehler. Klar sind Hochleistungssportler, die täglich ihr Ei liefern sollen und das auch tun!
Oh, das klingt logisch. Da muss das Futter mehr Power haben.
Apropos Power und Futter:
was ist mit Kalk und Grit? muss ich denen das auch kaufen und hinstellen? oder ist das im futter drin? oder brauchen die so ne Sepia-Schale? überall lese ich unterschiedliches vom Futter, mit und ohne Oregano, aber nirgendwo ist erwähnt, ob man da Kalk und Grit braucht.
Sie sind wahnsinnig anfällig für die Mareksche Geflügellähme. Allerdings muss das Virus erstmal vor Ort sein. Da Du noch nie Hühner hattest, seh ich dafür eher kein Risiko.
Marek kann man wenn, nur an Tag 1 impfen, oder?
Genau, ich hatte noch nie Hühner. Es gab wohl beim Erbauer des Hauses Hühner (in den 90ern), aber davon sieht man nicht Mal mehr was.
Sind aber im Charakter bezaubernd und unglaublich nett zu Artgenossen, die rassefremd sind. Das sind die Lachse nicht so, in Bezug auf rassefremde Hühner und jüngere Tiere. Lachse können ziemlich resolut sein.
Oh... Ach man, wenn diese Gluckerei nicht wäre. Und ich hab dann doch bedenken, dass so kleine Vögel Beute sind für die Windhunde. Das kann ich gar nicht einschätzen. Ihnen zu erklären, dass riesige Federdinos Freunde und kein Fressen sind, das kann ich mir gut vorstellen. Aber so kleine Häppchen, kaum größer als Amseln... Mh.... Und nur die einen aus dem Auslauf lassen und die anderen bleiben eingesperrt, mh neee
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So? Magst du das kurz anreißen? Ich hab gar keine Vorstellung.
Du hast den BDRG, ähnlich dem VDH. Darunter dann die allgemeinen Geflügelzuchtvereine und diverse Sonderzuchtvereine für verschiedene Rassen. Wirklich „überwachte“ Reinzucht hat man nur, wenn man in einem sog. Herdbuch züchtet. Ansonsten gibt es zwar einen rudimentären Rassestandard, kreuzen ist aber nicht unüblich und man ist allgemein aufgeschlossener was auch mal was ausprobieren, neuen Farben und Rassen angeht.
Jeder Züchter kann Bundesringe bestellen und nur beringte Tiere können ausgestellt werden. Dieser Ring hat eine Farbe pro Jahr, das Jahr vermerkt und eine einzigartige Nummer und ist auf den Züchter registriert.
was ist mit Kalk und Grit? muss ich denen das auch kaufen und hinstellen? oder ist das im futter drin? oder brauchen die so ne Sepia-Schale? überall lese ich unterschiedliches vom Futter, mit und ohne Oregano, aber nirgendwo ist erwähnt, ob man da Kalk und Grit braucht.
Ich hab es stehen, wenn sie es brauchen, bedienen sie sich. Wobei ein gutes Futter schon alles abdecken sollte und für Kalk kannst du die alten Eierschalen auch trocknen und füttern.
Oh... Ach man, wenn diese Gluckerei nicht wäre. Und ich hab dann doch bedenken, dass so kleine Vögel Beute sind für die Windhunde. Das kann ich gar nicht einschätzen. Ihnen zu erklären, dass riesige Federdinos Freunde und kein Fressen sind, das kann ich mir gut vorstellen. Aber so kleine Häppchen, kaum größer als Amseln... Mh.... Und nur die einen aus dem Auslauf lassen und die anderen bleiben eingesperrt, mh neee
Also, meine jagdaffinen Hunden zeigen bei Hühnern wenig Interesse. Hühner laufen nicht weg wie Katzen, meine warnen bei unbekannten Hunden, aber die verfallen nicht gleich in Panik, sondern bewegen sich sehr ruhig, das triggert hier wenig. Aber kann bei Windhunden natürlich nochmal ne ganz andere Nummer sein.
Ich bereue, dass ich meine Geflügelprüfungen nur mit ach und krach bestanden habe und mir nie wirklich Mühe gegeben habe. Aber ich glaube, das, an was ich mich erinnere, war auch eher Bestandsbetreuung und nicht "das Huhn als Haustier".
Kann das total verstehen. Industrie würde mich auch nicht so interessieren. Da ist ja doch vieles… anders.
Ja ich dachte auch, dass sich Rassehuhnzüchter (ist diese Person auch) freuen, wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich stell meinen Hühnern auch ne Klimaanlage in den Stall, wenn es sein muss, aber der Stall steht schattig (der einzige Schattenplatz im Garten ist dann also für die Hühner) mit Bäumen und ich möchte auch, dass sie unter dem Stall liegen könnten und in Erdkuhlen, die sie sich basteln. Und wenn sie tatsächlich irgendwann den ganzen Garten benutzen können, dann gibts genug kühle Ecken, wo sie chillen können, inkl. Steinboden.
Das klingt perfekt! Grade Erdkuhlen sind sehr beliebt, im Schatten ist der Stall perfekt.
Marek kann man wenn, nur an Tag 1 impfen, oder?
Ja, man kann nur als Küken impfen bis zum 7. LT.
-
Nachtrag: Jupp Seiden gucken gern. Ich entglucke seit langem keine Glucke mehr. Ich nehme nur die Eier weg und schau, wie es der jeweiligen Henne geht. Solange die fit sind, mache ich nix. Die Damen hören von selber wieder auf.
Die Damen haben mir früher beim Entglucken was gehustet und sich nicht abbringen lassen, egal mit welchem Trick. Die waren hartnäckig.
Wie lange dauert es dann bis die aufhören zu glucken?
Ich versuche aktuell seit einer Woche vergeblich meine Henriette zu entglucken.
-
Wie lange dauert es dann bis die aufhören zu glucken?
Ich versuche aktuell seit einer Woche vergeblich meine Henriette zu entglucken.
Die Ladys sitzen manchmal schon ihre drei Wochen ab und hören dann auf. Meist ist nach zwei Wochen Ruhe. Ich hatte einmal eine Seramhenne, die länger gebrütet hätte, bei der konnte ich das dann erfolgreich abbrechen. Oft genug hat das Entglucken bei meinen Damen nur für wenige Tage gewirkt und dann saßen sie wieder und das Spiel ging von vorne los.
-
Marek sollte man nur am Schlupftag impfen, direkt aus dem Brüter heraus. Dann ist die Impfung am wirksamsten. Dadurch dass das mittlerweile ein Gefrierimpfstoff ist (Lagerung in Stickstoff) und ordentliche Anforderungen ans Aufbereiten hat, gibt es nur wenige Tierärzte, die das anbieten. Bei uns wäre die nächste Möglichkeit 2,5 Stunden einfache Fahrt entfernt. In der Zeit müssen die Küken warm gehalten werden. Und natürlich darf es keinerlei Kontakt mit potentiell Marek tragendem Material geben.
Nachteil der Impfung ist halt, dass sich das Marekvirus dadurch auf immer aggressivere Varianten selektiert, die noch schneller zum Tod führen.
Ich hatte bis November Zwerg-Lachse, aber wegen dem Virus die Zucht aufgegeben.
-
-
Ich impfe kein Marek. Hier wäre die nächste Möglichkeit auch ewig weit weg und bei wöchentlichen Schlupf auch gar nicht leistbar, man kann ja auch nicht nur ein paar Küken impfen, sondern wenn dann immer alle. Dann das Warmhalten während der Fahrt usw.
-
Wir wechseln den Bestand von den Hybriden (die, bis auf "meine" paar, alle nach einem Jahr legen für ein Minimalbetrag "gerettet" wurden) langsam auf Rassehühner. Ich mag sehr gerne die Bielefelder, mein Mann liebt seine Möwen. Dann haben wir noch Orpingtons und Blumenhühner sowie Amrocks. Die Maran-Bruteier waren leider nichts bzw. Gelten als ziemlich schwer auszubrüten. Das ist aber alles Sache meines Mannes, ich betüddel nur die Teenies derzeit
-
WorkingDogs Ich impfe auch nicht. Ich hab das für meine Zwerg-Lachse überlegt und wieder verworfen. Einfach schon wegen der Fahrerei und dem Problem, die Kleinen warm zu halten.
Die Zwerg-Lachse lagen mir. Aber wenn man wegen dem Marek-Virus über mehrere Jahre kaum ein Tier groß bringt, vergeht einem der Spaß. Und es hat immer nur die Zwerg-Lachse erwischt, seltenst die Serama.
Seit dem Frühjahr sind zu meinen Serama Seidenhühner eingezogen und da ist Ruhe. Das mal eines umfällt kommt vor, aber das sind in beiden Rassen Einzelfälle.
Und Deine Ramelsloher sind ja auch robust. Ein Vereinskollege hat ebenfalls welche und ist schwer begeistert. Sind schöne Hühner.
corrier Du brauchst einfach 2 Kämpferhennen dazu - Asil, Malaien, Moderne englische Kämpfer, Kraienköppe, Orloff - oder zwei Reichshennen. Was agiles, resolutes. Dann werden es Deine Hunde möglicherweise nicht lange versuchen.
Oder einen Hahn.
-
Was agiles, resolutes. Dann werden es Deine Hunde möglicherweise nicht lange versuchen.
Ich weiß nicht. Es ist vermutlich nur der eine Hund ein Problem, die anderen sind absolut friedlich und desinteressiert an Beutetieren. Dieser eine Hund ist von einem Jäger für die Wolfsjagd gezüchtet (die Eltern waren auch aktiv im Jagdeinsatz, genau wie die Generationen vor ihnen) und raubwildscharf. Und entsprechend je wehrhafter ihr Opfer ist, desto spannender findet sie das, und je mehr es ihr weh tut, desto heftiger wird sie 😎 Wildschweine, Waschbären, Marder, Füchse, Katzen (und Kaninchen) das ist total ihr Ding.
Vögel weniger. Sie vertreibt einfach mit viel Spaß alles ab taubengröße, ich muss nur schauen, wie sie ist, wenn diese Vögel nicht wegfliegen sondern in Reichweite bleiben.
Aber ich bin optimistisch, denn ganz besonders bei diesen Hunden wurde auch viel Wert drauf gelegt, dass sie zwischen Jagd und Haustieren unterscheiden können. Mal sehen ❤️
-
Und Deine Ramelsloher sind ja auch robust. Ein Vereinskollege hat ebenfalls welche und ist schwer begeistert. Sind schöne Hühner.
Total! Ich bin auch sehr begeistert. Ausfälle gibt es absolut selten, selbst bei den Küken.
Jetzt versuche ich mich noch an Bielefeldern und Zwerg-Hamburgern, mal schauen, wie es dort so ist. Ob ich da was behalte weiß ich aber noch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!