Hühner und anderes Geflügel

  • Also ich finde die echt schick. :gut:

    Dann bin ich gespannt, wie es bei euch bzw. eurem Onkel weiter geht. Der Stall sieht schon mal echt gut aus. ;)

    Wir werden im Frühjahr zu unseren drei Wachteln auch wieder ein paar Neue dazu kaufen und sie werden dieses Jahr oben im Haus bleiben. Nachdem unser Likörchen so bestialisch ermordet wurde, haben wir uns dazu entschieden.
    Vielleicht gelingt uns auch eine Nachzucht. Ich werde es aufjeden Fall mal probieren. :D

  • Morrigan: die Hühner heißen Lachshühner wegen der Farbe der Hennen - gut, da gehört vielleicht etwas :hust: Fantasie dazu - aber "Deutsches Braunhuhn" wäre ja auch ein bescheuerter Name gewesen, da ist "Deutsches Lachshuhn" doch viel besser :D

    Danke für das viele Lob für unseren Stall :ops: , werde es auch an den Architekten und Bauleiter (= mein Onkel) weitergeben.

    Vielleicht fahren wir am Montag (da hab ich frei) schon mal zur BayWa ein bisschen gucken und evtl. schon so was wie Futtertrog, Wasserstelle etc. kaufen.
    Da fällt mir noch ein: was habt ihr denn so für Einstreu? Wo bekommt ihr es her?

    lg

  • Ooooh, Huehner! Wie hab ich das Thema bsher bloss uebersehen? Ich liebe Huehner.

    Hab momentan keine, Leben im Stadthaus und so, aber das waere schon gut. Am liebsten Kampfhuehner, Old English Bantams oder Plymouth Rock Bantams, die finde ich einfach schick (natuerlich nicht zum Kaempfen und hoechstens mit einem Hahn dabei). Die sind kleiner, das Eierlegen haelt sich in gesunden Grenzen, und die meisten Rassen sind total nett und zutraulich. Die Hennen zusammen halten geht, nur mit anderen Huehnerrassen vergesellschaften wuerde ich sie nicht.
    Mit dem Fliegen ist das hier nicht so ein Problem, hier muss man auf Huehnerauslaeufe eh immer ein Gitter oder Dach druebermachen, sonst holen die Kojoten oder Habichte sich einen Snack.

    Ansonsten - vernuenftig entwurmen, sonst landet auch der ein oder andere Wurm im Ei, und vernuenftig Saubermachen, damit sich die Rote Vogelmilbe nicht einnistet.

    Oder Laufenten... :) Aber da braucht man fast einen Teich und die stinken so.

  • Ich bin sehr froh, dass mein Onkel und ich ländlich wohnen und auch einen groß genugen Garten für Hühner haben - bin jetzt schon traurig, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, werd ich wohl ausziehen (womit ich einen Nachteil für die Beendigung meiner Ausbildung gefunden habe ^^)

    Wegen Würmern hat mir der Züchter geraten Zwiebel/Knoblauch/Karotten zu füttern (und insgesamt sehr abwechslungsreich füttern); dann halbjährlich entwurmen und dazu die Hühner vorher einen halben Tag dürsten zu lassen, damit die das dann gleich trinken.
    Wegen Milben hat er gemeint, dass er immer schon etwas Milben-Pulver mit ins Sandbad macht.

    Ich werde das wohl genauso machen; im Hühnerbuch von meinem Onkel steht zum Entwurmen eh nichts genaues, sondern nur, dass da jeder unterschiedliche Erfahrungen hat und dass man hin und wieder etwas Apfelessig mit ins Trinkwasser machen soll - das werd ich dann wohl auch mal versuchen...

    Falls ihr noch mehr Tipps habt: immer her damit :D

  • Leider keine neuen Bilder, da ich vergessen habe, vorher-nachher-Bilder zu machen.
    Aber mein Onkel und ich haben heute Nachmittag zwei Stunden lang die Forsythien (wer hat sich eig. den bescheuerten Namen ausgedacht, ohne google hätt ich den Namen falsch geschrieben), die sich im geplanten Hühnerauslauf befinden platt gemacht - war ganz schön anstrengend und dann kam noch Schnee von oben; aber wenigstens haben wir nicht gefroren :lol:
    Der Hühnerauslauf wird ca. 70 qm (inkl. Hühnerhaus) haben; dank Walnussbaum und Flieder keine großen offenen Flächen (mögen Hühner ja angeblich nicht) haben und im Sommer schön schattig mit einigen Sonnenstellen sein.
    Bei besserem Wetter, werd ich mal ein Foto machen und einstellen.
    Abgrenzen werden wir den Bereich mit einem mobilen Geflügelzaun, so können wir ihn verändern, wenn wir ihn mal anders möchten.
    Wenn wir im Garten sind, werden die Hühner den gesamten Garten nutzen dürfen, im Winter eventuell auch dauerhaft. Es ist eben nur so, dass ein Teil des Gartens Nutzgarten ist und da möchten wir die Hühner nicht drin haben; vielleicht überzeug ich meinen Onkel aber auch noch davon, dass wir ja auch den Nutzgarten einzäunen können :D

    lg

  • In der aktuellen Kraut und Rüben ist ein schöner Artikel übers Mini Farming, da ist auch ein Unterartikel über Hühner drin :D

    So wie ich es gelesen habe, soll man den Auslauf auch öfter man verändern, damit sich der Boden und der Bewuchs erholen kann.

  • ja, das steht in unserem Hühnerbuch auch :smile:
    Da unser Garten aber relativ schmal ist, wird das nicht ganz so einfach möglich sein. Trotzdem haben wir vor, hin und wieder Bereiche abzugrenzen/den Auslauf anders zu gestalten, deswegen wird er ja mit dem mobilen Geflügelzaun abgegrenzt ;)
    In wie Weit das wirklich nötig sein wird, werden wir dann sehen:
    unser Auslauf ist mit ca. 70 qm für "nur" 4 Hühner eigentlich relativ groß - im Hühnerbuch steht, dass man pro Huhn (jetzt hätt ich fast "Hund" geschrieben :hust: ) 10 qm Auslauf benötigt; andererseits sind unsere Hühner ja auch ein bisschen größer als "normale" Hühner...

    Mensch, ich bin jetzt schon aufgeregt, ich will endlich April haben :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!