Hühner und anderes Geflügel

  • Die letzten Tage kam spontan das Thema Hühnerhaltung bei uns auf...
    Jetzt fiel mir wieder ein, dass es hier mal einen schönen Thread gab...also grab ich ihn hiermit mal wieder aus ;)

    Ihr Hühnerhalter, wo seid ihr??

    Mich würde besonders interessieren wie es nun bei Missi Jimmy aussieht, denn sowas ähnliches könnte ich mir auch gut für uns vorstellen :)

    Platz haben wir hier genug, jetzt stehen Überlegungen zum Gehege, der Rasse usw an...muss mich erstmal etwas mehr zum Thema belesen :)
    Vielleicht geht es dann im Frühjahr bei uns los!

    Haltet ihr alle eure Hühner eigentlich mehr wegen der Optik? Oder stand bei euch die Eiproduktion an vorderster Stelle?

    LG Antje

  • Oh toll, schon eine Antwort :) Vielen Dank!

    Du trainierst mit denen, also mit dem Clicker? Find ich ja auch witzig...

    Naja, wir kamen auf das Thema weil wir einen recht hohen Eiverbrauch haben... deswegen versuche ich mich gerade schon zu belesen, welche Rasse da wohl geeignet ist.
    Du hast ja Zwerghühner, oder? Die legen ja recht kleine Eier....

    Was ich mich gerade Frage ist, was macht man denn mit den Hühnern, wenn die wirklich nach 2-3 Jahren keine Eier mehr legen und man aber Hühner eben deswegen halten wollte?! Bringt man es dann wirklich übers Herz, diese zu schlachten.. oder eben zum schlachten wegzugeben?!

    Naja, wir sind schon Fans davon uns mehr selber versorgen zu können, ein Gemüsegarten ist auch schon fürs Frühjahr geplant. Aber Fleisch gehörte bislang eigentlich nicht dazu....mh :/

  • Die Eier von Zwerghühner sind sehr lecker =) Meine Schwester hatte jetzt 10 Jahre lang Chabos. Sie übernahm auch immer wieder mal eine "Turbolegehenne". Meistens waren die leider total gaga im Kopf. Einige haben sich erholt, andere leider nicht. Aber die legten noch Jahre lang Eier. Statt jeden Tag eines halt nur noch vier pro Woche oder so. Auch die Chabos haben immer viele, viele Jahre lang Eier gelegt. Total friedlich diese Kleinen. Zwischenzeitlich waren 4 ausgewachsene Gockel im Hühnerstall, absolut friedlich. Allerdings mussten dann drei gehen wegen der "Lärmbelastung". Die gingen dann in den Zoo - zu den Krokodilen. Immerhin eine sinnvolle "Endverwertung".
    Jetzt haben sie Appenzeller Spitzhauben. Sehr schöne Vögel. Und grosse Eier ;)


    In einem anderen Forum hat es eine Userin, die klickert die Hühner auf super hohem Niveau. Irr was die mit denen alles macht.

  • Ich bin auch sehr zufriedene Hühnerhalterin.
    Meine Hennen dürfen im Prinzip bei mir alt werden, was dann aber leider dazu führt, dass man deutlich weniger Eier hat. Lange Zeit habe ich jedes Jahr Küken gehabt (eine Henne hat immer gebrütet) und von diesen eine Henne behalten. Die Hähne werden bei mir geschlachtet und selbst gegessen - inzwischen kann ich das auch selbst (das Schlachten), auch wenn ichs nicht gern tue. Aber ich kann mir keine Variante vorstellen, bei der ich Fleisch mit einem so guten Gewissen essen kann!
    Zweimal habe ich auch ein paar alte Hennen zu einer Bekannten gebracht, die einen unbegrenzten Auslauf für ihr Geflügel hat und die Damen gerne genommen hat. Ab und an stirbt natürlich auch mal ein Huhn...

    Dieses Jahr war das erste ohne Küken und mein alter Hahn ist gestorben (im stolzen Alter von 9 Jahren). Also sind es im Moment 6 Hennen, die ganz zufrieden wirken, allerdings durch die jährliche Mauser zur Zeit gar keine Eier legen.

    Weil sich bei mir beruflich und damit auch wohntechnisch im nächsten Jahr wohl einiges ändern wird, war ich auch ganz froh, dass Stummel (die Glucke) dieses Jahr nicht auf Küken bestanden hat.

    Ich bin total für die private Hühnerhaltung, wenn der Platz dafür da ist. Es ist wirklich nicht aufwendig, wenn der Stall mal steht!

  • Ja genau, mit dem Clicker :)

    Ich halte 4 Zwergwyandotten und habe ca. 2 eier pro tag :)
    Ich würde das schlachten nicht übers herz bringen...
    Aber wenn du genügend platz hast könntest du ja z.B. Jedes Jahr 5 Hühner dazu nehmen, dann hast du immer Hühner in verschiedeben altersgruppen und wenn die alten nicht mehr legen legen dann die neuen :)

  • Bei uns legen derzeit von etwa 30 Hühnern vlt. zwei oder drei... die anderen machen ne Kunstpause. Allerdings hab ich auch einige schon ältere Hühner dabei - fünf Jahre und älter - die nur noch so ab und an mal ein Ei legen. Das ist für uns auch ok und wir schlachten unsere Hühner nicht. Die dürfen den Alterstod sterben.

    Derzeit hab ich ne völlig fehlgesteuerte Henne mit 10 Küken im Stall... was die sich gedacht hat, bei den Temperaturen... bin froh, dass wir sie einfangen konnten - sie ist halbwild - und mit den Küken im Stall "inhaftieren" konnten. Sonst wären die Küken vermutlich bereits Geschichte...

    LG Birgit

  • Oh toll, danke für eure Antworten :)
    Fotos fänd ich übrigens auch sehr schön ;)

    Ja, Platz hätten wir hier schon genug, aber es soll ja auch nicht alles nur für die Hühner sein! Ich dachte so an ca. 100m²... allerdings wissen wir auch noch nicht wie groß der Gemüsegarten wird und es soll beides in eine "Ecke"..also, kommt Zeit, kommt Rat, mal sehen... ;)

    Die Wyandotten gefallen mir übrigens auch sehr gut. Aber zb. auch die Seidenhühner! Könnte man diese in je kleinen Gruppen auch zusammen halten?

    Ich denke, wir würden den Stall auch selber bauen. Kommen günstig an Holz ran und die Idee, es farblich wie ein Schwedenhaus zu streichen, finde ich total klasse :)

    Mir kribbelts ja direkt schon in den Fingern, würde gerne sofort loslegen :D

  • Ich glaube, Seidenhühner haben besondere anforderungen...bin mir aber nicht sicher ;)
    Aber ich glaube schon, dass man sie zusammen halten kann :)
    Freut mich, dass dir die schwedenhausidee gefällt. Wenn du willst kann ich am Samstag neue Fotos vom Stall und den Bewohnern machen =)

  • Eine Nachbarin von mir hat Zwergseidis, die sind mit den Enten und Brahmas zusammen im Auslauf. Das dürfte also eher kein Problem sein.

    Bei mir laufen große Brahma und große Wyandotten zusammen mit Zwergbrahma, Zwerglachshühnern, Zwergaustralorps, Zwergcochins und einigen Zwergmixen zusammen. Und ich hab drei große Hähne und drei kleine. Schlafen und fressen gehen die Gruppen getrennt aber im Auslauf sind sie alle zusammen (seit die Hunde nen Durchgang unterm Zaun gemacht haben). Das klappt gut, daher lassen wir das so und die großen Hühner geben den Kleinen ein wenig Schutz vor den Greifvögeln. Die haben wir hier leider und vor einigen Wochen sah ich einen davon noch mit einem meiner Junghühner verschwinden *ggg*.

    LG Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!