Hühner und anderes Geflügel

  • Hier gibts im Futterautomat draussen Pellets.

    Ansonsten vernünftiges Legemehl und Abends eine ordentliche Körnermischung.

    Alle zwei Tage gibt es selbstgemischtes Weichfutter mit Haferflocken etc.

    Dieses Jahr hab ich auch mal wieder Blumenhühner gebrütet....5,5 total nervig weary-dog-face Es ist immer so schade, denn die Blumenhähne sind so unglaublich lieb.

    Ich hoffe, ich kann sie alle vermitteln.

  • Cinnemaus : Leiden die Hennen nicht drunter, wenn es so viele Hähne sind? Oder hälst du die Hähne separat?


    Da ich selber Allesesser bin (von meiner Histaminose sowie dem ein oder anderen Mag-Nicht abgesehen), hab ich kein Problem damit, wenn man Hähne schlachtet/schlachten lässt - gerade, wenn sie selbst aufgezogen sind, kommt man ja an kaum ein besseres Fleisch.

    Sollte ich jemals die Gegebenheiten haben, werd ich auch wieder selber Hühner bei mir halten und dann evtl. auch schlachten (auch, wenn das Schlachten ansich keine tolle Beschäftigung ist - gehört aber eben dazu (wenn man züchtet/Fleisch isst)). Bei meinem Onkel geht das leider nicht so, da fehlt der Platz zum Ausbluten und Ausnehmen (das mag ich nun wirklich nicht in der Küche mit Holzdielen machen).

  • Cinnemaus : Leiden die Hennen nicht drunter, wenn es so viele Hähne sind? Oder hälst du die Hähne separat?

    Die Hühner haben extrem viel Platz zum Laufen, sie bewegen sich auf dem halben Gelände und dem anliegenden Feld. Sie können den Hähnen recht gut ausweichen. Zum Glück klappt das recht gut.

  • Unsre Hennen hätten mMn auch genug Platz zum Ausweichen gehabt - die waren aber so deppert dem Hahn hinterher zu laufen :roll: Grad das Lachshuhn, was sogar Verletzungen vom Dorn hatte, hat sich dauernd willig vor den Hahn geworfen :ugly:

  • Unser Hänchen ist noch voll egoistisch. Wenn ich Handfütterung mache, schuppst er Gertrud zur Seite oder steigt auf meine Hand damit keine andere drankommt..:applaus:

  • Ich hatte von Mai diesen Jahres 5 Junghennen. Alle ganz handzahm und zuckersüß.

    Es waren alle bereits an Kollegen vergeben. Eine hat bereits eine Truppe Italiener und wollte 2 Hennen dazu haben.

    Hab sie ihr extra abends gebracht, dass sie sie im Dunkeln mit auf die Stangen setzen kann

    Was macht sie stattdessen. Wirft sie im hellen in die Truppe. Dann ging das Gekloppe los und statt ihnen dann wenigstens Platz zu lassen, hat sie die Stalltür zugemacht. Resultat war, dass eine der Hennen am kommenden morgen tot und zerfressen im Stall lag.

    :( ::( ::( :

    Zum Glück gehen die übrigen 3 an eine Kollegin, die komplett neu startet mit der Hühnerhaltung. Kann sowas schon mal nicht passieren ... :mute:

  • Wow....mir fehlen die Worte.....wie kann sie denn Junghennen einfach in eine Truppe mit Althennen in einem Stall einsperren :verzweifelt: Die armen Tiere.....vorallem das übrig gebliebene Tier.

    Meine Lütten haben ihren eigenen Schlafstall bis sie freiwillig in den grossen gehen - meist mit eintreten der Geschlechtsreife.

  • Das ja mal richtig Mist :mute: Die verbleibende wird dann ja auch keinen allzuguten Start in der Gruppe haben..

    Hier ist mal bis Herbst Pause, da kommen zumindest mal Amrocks vom Züchter. Obs mit den Wyandotten noch was wird, keine Ahnung... Die Zeit nutze ich halt um die Voliere fertig zustellen (ehrlich das Geklipse der Gitter macht mich bei den Laufmetern noch wahnsinnig, das mach ich nur Etappenweise), beim Stall hab ich beschlossen werden noch Bretter ausgetauscht, also so rumwerkeln halt.

  • Ein Hallo an die Hühnerkenner!

    Vielleicht könnt ihr mir helfen: Meine Schwester hat seit kurzem 6 Hühner - 5 Hennen und einen Hahn.

    Der Hahn ist ein "Problem". Zu anfangs hat er bereits um 4 Uhr in der Früh geschrien, was nat. in der Nachbarschaft nicht sehr willkommen ist. Sie hat nun einen neuen Stall, weil sie den Tipp bekommen hat, dass er nicht schreien würde wenn es dunkel ist. Er schreit jetzt um viertel/halbsechs - immer noch zu früh für das Umfeld.

    Scheinbar sind im Stall doch noch kleine Ritzen, durch welche morgens Licht eintritt - bspw. an der automatischen Hühnerklappe. Wir sind nun am Überlegen nochmals in einen neuen wirklich 100% lichtdichten Stall zu investieren - allerdings stellt sich uns gerade die Frage ob das auch wirklich eine Lösung sein wird.

    Wie groß ist die Chance, dass er wirklich im Finstern ruht und nicht kräht? Liegt es tatsächlich nur am Licht oder spielt da nicht doch auch eine innere Uhr mit? Gibt es noch andere Aspekte die wir noch nicht berücksichtigen?

    Und ist es möglich den Stall so blickdicht zu bekommen und gleichzeitig noch eine ordentliche Luftzirkulation zu haben? Wie habt ihr das gelöst?

    Vielen Dank im Voraus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!