Hühner und anderes Geflügel

  • so update:

    leider sind es nur noch 11 Küken, eines wurde von irgendeinem Tier getötet :( Ich vermute oder befürchte eine Ratte. Habe beim Kompasthaufen ein dickes Rattenloch entdeckt und ein genagtes Loch in der Stallecke.

    Ansonsten sind alle anderen fit und munter und wachen prächtig. Von den 11 verbliebenen Küken sind es 6 Hennen und 5 Hähne. 4 Hennen werde ich behalten. 2 bekommt meine Schwester. Die Hähnchen dürfen erst mal noch bleiben solange es keinen Streit gibt. Vielleicht findet der ein oder andere ja auch noch ein neues zu hause, bevor...

  • ich weiß nicht was um ehrlich zu sein. Außer Futter so gut wie es geht unerreichbar zu lagern, nur die mengen zu füttern die direkt verbraucht werden. Der Garten hat so viele Büsche und Ecken wo die in Ruhe Gnge bauen können ohne das man es direkt mitbekommt. Wir haben ein Gemüsebeet, auf der Einen seite unseres Grunstücks ist ein großes Blumen und Gemüsefeld (Demeter) auf der anderen Seite ist ein Pferdepaddock samt Stall. Unten an der Grundstückgrenze hat der Hof von nebenan seinen Reitplatz und einen Misthaufen... Wir selbst haben einen Kompost der zwar so gut es geht verschlossen ist, aber die Viecher finden da immer n Weg . Lebendfallen bringen gar nix, in der Zeit wo ich unterwegs wäre um die auszusetzen kämen vom feld und aus dem pferdestall von drüben die nächsten nach...

    Hund und Katz fangen ab und an mal die ein oder andere...und die Frettchen werden alle paar Wochen durch den Stall laufen gelassen...


    Gift mag ich nicht auslegen wegen den ganzen anderen Tieren die im Garten unterwegs sind.


    Auf jedenfall den Stall gründlicher auf neue Rattenschäden untersuchen und sofort reparieren.

    Nehme aber gerne Tipps und Tricks entgegen!

  • Ausser mit geeignetem Hund auf Rattenjagd gehen, weiss ich ehrlich auch nichts.

    Ich hoffe die Ratzis nehmen nicht überhand.

  • Danke !

    Wir haben jetzt erstmal Kieselgur bestellt.

    Von unserem örtlichen Landhandel haben wir Puder direkt für die Hühner und ein Spray für den Stall.

    Zusätzlich werden wir jetzt noch die Sitzstangen, Treppen und Ecken mit Diesel einschmieren.

    Die Nester haben wir erstmal separat gestellt und werden extra behandelt. Eier legen sie gerade sowieso nicht wirklich.

  • Mit Kieselgur kannst du wirklich nichts falsch machen, weil das rein mechanisch wirkt, also in keiner Weise giftig ist. Bei Diesel wär ich mir jetzt nicht so sicher, was sich da vielleicht mal im Ei wiederfindet?

  • ich würde statt Diesel lieber normales Speiseöl nehmen - das ist weder für die Hühner noch für Menschen giftig , erstickt aber die Milben.

    Bei der Anwendung von Kieselgur ist wichtig, dass sie nicht feucht/nass werden darf, dann verliert sie ihre Wirkung. Also nach feuchtem Wetter vielleicht gleich nochmal den Stall einpudern - geht ja recht fix.

  • Füll dir einfach so einen Wäschesprenger mit Kieselgur und stell ihn zu den Hühnern, dann kannst du Stangen, Leiter & Co regelmäßig einpudern. Du mußt nur vorsichtig sein, dass du keine zu üppigen Wolken verteilst, eine zu dicke Kieselgurschicht verliert die Wirkung. Da laufen die Milben unbehelligt obendrauf. Wirklich nur so dünn benutzen, dass die Biester sich schön die Atemöffnungen verstopfen, dann wirkt das wirklich super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!