Hühner und anderes Geflügel
-
-
Was wir schon 2-3x hatten sind Doppeldotter Eier in monströsem Ausmaß.
Aber so ein Miniteil noch nie.
Aber gut, ich werde beobachten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ja, das hatten wir auch schon hin und wieder - unser größtes Ei ist von unserer damals kleinsten Henne gelegt worden

-
Manchmal hat man einfach kein Glück...
Meine 6 Bielefelder Küken sind so schön herangewachsen und haben ihren Auslauf lieben gelernt.Erst hat der Fuchs einen der zwei Hähne erwischt (am hellichten Tag), dann habe ich die Hühner nur noch stundenweise in den Garten gelassen und am liebsten unter Aufsicht. Trotzdem habe ich irgendwann nicht aufgepasst und habe sie draußen gelassen während ich mir was gekocht habe: schwubs - zwei Hennen weg!
Nun bin ich wirklich kein Risiko nehr eingegangen. Sitze nur noch neben dem Auslauf, wenn sie mal ne Stunde draußen sind. Die Voliere ist in Planung, aber noch nicht fertig.
Heute kamen nur zwei Hühner raus, eins blieb drinnen...
Ichs habs nun eingesammelt, es war völlig entkräftet, abgemagert (das sieht man ja unter dem Gefieder kaum) und ich musste echt ne Weile suchen, bis ich den Grund gefunden hatte.Erst als ich erst Wasser und dann halbflüssigen Haferbrei eingeflößt habe - es hat gut geschluckt - und die komplette Menge unter dem Huhn gelandet ist, habe ich das Loch gesehen. Da hatte wohl der Fuchs beim letzten Besuch ein Loch in die Speiseröhre gebissen und alles was das arme Hühnchen nun zu sich nimmt, läuft raus bevor es den Magen erreicht.

Morgen telefoniere ich mit der Geflügelklinik und bespreche mit denen, ob sie eine realistische Chance für eine erfolgreiche OP sehen. Wenn nicht, werde ich es einschläfern.
Erstmal hat es nun aber etwas per Sonde direkt in den Magen bekommen.Tagelang ist es mit der Verletzung rumgelaufen und hat sich nichts anmerken lassen. Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät zum Helfen. Armes dummes Huhn

-
das tut mir sehr leid für dich! schrecklich 
Mein graues Araucana-Mix Frekja ist leider auch nicht mehr. Sie hat gegluckt, zusammen mit der alten Agathe. Ist laut meinem Onkel jeden Morgen mal vom Nest aufgestanden und eines Tages dann nicht mehr. Das war, als es so extrem heiß und schwül war, ich schätze, dass das arme Mädel zu wenig getrunken hat...
-
Och nein, das tut mir leid.Ich hatte ja im Winter auch mal ein krankes Huhn, bei dem ich echt Zweifel hatte, ob es durchkommt und weiß daher wie man mitleidet.
Wir sind hier bisher echt verschont geblieben von Fuchs usw. ich hoffe das bleibt so

-
-
Kurzer Zwischenstand:
Noch lebt die Dame. Nach sehr netter Beratung der Vogelklinik habe ich mich an die OP gewagt. Größtes Risiko ist wohl die Narkose, da wir in der Praxis keine Inhalationsnarkose haben.Es hat bisher alles besser geklappt, als befürchtet. Ich konnte dem 600 g Hühnchen mit den Minivenen einen Venenkatheter schieben und so die Narkosedosis ganz gut steuern.
Die OP selbst ging gut und ich konnte alles gut verschließen.Nun muss sie "nur" noch wieder aufwachen. Natürlich bleibt abzuwarten wie alles verheilt und ob ich genügend totes Gewebe entfernen konnte, aber für den Moment bin ich ganz vorsichtig optimistisch...
Vor und nach dem Eingriff. Währenddessen und von der Verletzung selbst habe ich keine Bilder gemacht, aber in der Regel will sowas außer mir ja sowieso keiner sehen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh mei! Wie schrecklich
hab's grad erst gelesen. Das arme Hühnchen.
Ich drücke fest die Daumen dass es aufwacht und sich erholt. -
ich drück auch ganz fest die Daumen!
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Soviel zum Thema: Kurzes hühnersicheres Abstellen von empfindlichem Grünzeug.
-
Wilma (will ma leben!) hat die Narkose sehr gut überstanden!

Wahrscheinlich weil der Flüssigkeitsverlust nun ausgeglichen ist, ist sie sogar deutlich fitter als vor der OP. Klar, sie ist noch wacklig, aber sie steht und schaut und sucht nach Essbarem.
Sie tut mir so leid, am liebsten würde ich ihr eine riesige Schale mit bestem Futter hinstellen. Endlich kommt wieder was im Magen an, dass muss ein tolles Gefühl sein... Aber dann erinnere ich mich selbst daran, wie dick und prall so ein gefüllter Hühnerkropf sein kann und dass ich das der frischen Naht nicht zumuten kann.So gibt es also nur ganz zaghaft nen Esslöffel seeeehr dünnflüssig angerührte Schmelzflocken in Wasser. Und Wilma pickt danach beharrlich weiter an der leeren Schale.
Das wär jetzt was! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!