Haar(iger)-Laberthread

  • ok "VORTEILE BEZIEHEN SICH AUF ALTE REZEPTUR! (z.B. keine Alkohole)"

    dann war das mit den Alkoholen tatsächlich mal ... dann hat sich das geändert :(
    schade, dann kann ich auch bei Sante und meinem Henna-Shampoo bleiben, wenn ich Shampoos nutze

  • Wenn man sich nach dem Haarewaschen über Nacht mit fast trockenen Haaren einen französischen Zopf flechtet bekommt man wunderschöne recht natürlich wirkende Flechtwellen

    Und wenn man so feine Haare hat wie ich halten die dann grade mal 2 Stunden. Leider.

    Sie war übrigens auch total begeistert von ihrem Werk...

    Das nervt mich an solchen Frisösen immer ganz gewaltig!
    Nun musst du halt Geduld haben, aber sie werden wieder wachsen. Ich weiß wie scheiße das warten ist. *seufz* Meine halten nix von den ominösen 2cm pro Monat und finden das es völlig reicht wenn sie höchstens 1cm pro Monat vor sich hin wachsen.
    Und mit 2, 3 Microtrimms im Jahr hab ich dann ganze 10cm Längengewinn. Frustrierend.

    Ich würde nun gerne ein neues Schampoo kaufen und bräuchte jetzt Empfehlungen.

    Von den Shampoos die man hier im Laden kriegt war das Sante Family Glanz Shampoo für meine Haare richtig gut.
    Durch ne Empfehlung hab ich mir dann Desert Essence online bestellt und weil ich mich nicht entscheiden konnte gleich 2 verschiedene, 1x Coconut und 1x Red Raspberry.
    Für meine Haare der Wahnsinn. Ich wechsel ab, in der kalten Jahreszeit nutze ich das Kokos, ist ziemlich reichhaltig aber dann eben genau richtig. Und in den warmen Monaten nehme ich das Raspberry, das ist dann genau richtig.
    Nutze ich nun seit 7 Monaten und beide Shampoos sind noch fast halbvoll.
    (Spülung hab ich auch beides, aber bei meinen Haaren reicht es alle 3-4 Wochen davon was in die Spitzen zu geben.)

    Es hat ne Weile gedauert ehe ich die richtige Dosis gefunden hatte, zuviel macht die Haare zu weich.
    Ich verdünne auch, ich hab mir so eine Art Schnabelflasche im Friseurbedarf gekauft für nen Euro oder so, da kommt ein Klecks Shampoo rein und wird dann mit warmen Wasser aufgefüllt, so 125ml oder so passen rein.
    Deckel drauf, Schnabel zuhalten, schütteln und dann über die Haare. So nehme ich weniger Shampoo als früher, die Menge ist etwas größer als ne Erbse, also deutlich kleiner als die frühere Haselnussgroße Menge.

    Kann man denn so grob sagen, ab wann man überhaupt was merkt bzw. ab wann Veränderungen am Haar fühlbar sind?

    Ich hab von konventionellen Shampoos direkt auf Haarseife gewechselt, die waren aber nix für mich. Das hab ich ein halbes Jahr durchgezogen.
    Danach hab ich die Shampoos ausm DM ausprobiert, Alverde, Alterra (?) und eben das Sante.
    Erst das Alverde, aber warum auch immer haben da meine Hände komisch reagiert. Nach dem Haarewaschen waren sie erst knallrot, das blass und die Adern leuchteten total. Ich weiß nicht warum, aber nach der dritten Wäsche war mir das zu gruselig.
    Danach das Alterra, aber der Alkohol da drin war zuviel, 3 Haarwäschen und meine Haare waren so trocken das ich befürchtet habe sie brechen wenn man sie anguckt.
    Das Sante ist toll, sofort bei der ersten Wäsche. Das steht auch immer noch im Bad als "starkes" Auswaschmittel wenn ich mal wieder experimentiert habe. (Mehlshampoo, Eiwäsche, Mehl als Trockenshampoo...)
    Aber mein Desert Essence reicht auch verdünnt völlig um ne dicke Ölkur auszuwaschen.
    Gestern abend die Haare schön mit nem Mix aus Sheabutter und Aloe Vera Öl vollgeschmiert, eingeflochten und heute morgen gewaschen.

    Die erste richtig große Veränderung hab ich aber schon nach 1 Monat Seife gemerkt. Die Haare waren nicht mehr so leicht, fühlten sich anders an.
    Heute sind meine Haare viel dichter, glänzender und vor allem griffiger als früher, haben auch etwas mehr Volumen.
    Natürlich sind sie immer noch das, was sie immer waren: Feine, dünne Haare. Aber wo ich früher zu kämpfen hatte das ein dummes Haargummi hielt habe ich heute ebensolche Seidenhaare wie damals, aber mit noch mehr Glanz, Griff und Schwung. Leute die mich lange nicht gesehen haben sehen den Unterschied auch.
    Meine beste Freundin sagt "Flauschig!" :lol:

    Hab mal versucht Fotos zu machen, aber durch die Medikamente zitter ich wieder so das alles verwackelt ist. Mist.
    Darum ein nicht aktuelles, aber so sind sie ja immer noch.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und, weil ich das ganz noch garnicht so fassen kann:
    Sie sind fast taillenlang inzwischen! Jeden Morgen und Abend beim Kämmen stehe ich wieder debil grinsend da und freue mich.

  • weils heute wieder haarig war :D

    vorm Waschen:
    - trockene Haare (Längen/Sppitzen), dann gibts erst Öl ins Haar
    ich nehm gerne Mandelöl, ist aber Geschmackssache und komtm aufs Haar an
    - fettiges/strähninges Haar - nix ins Haar

    Waschen:
    - das schonende Shampoo, was gerade da ist, meist verdünnt (keine Silikone, ...)
    - Spülung, wenn die Haare sehr trocken waren bzw. wenn ich sie frisieren will, weil sie dann schwerer sind - allerdings bleiben sie dann auch nicht so lange so schön locker)

    nach dem Waschen:
    - kein Abrubbeln, sondern Handtuch über den Kopf schlagen, bis es alle Feuchtigkeit aufgesaugt hat, so dass nix mehr tropft

    - danach so weit wie möglich oder komplett lufttrocknen lassen, OHNE zu kämmen (dauert bei mir im Sommer etwa 2h)

    wenn sie trocken sind, darf gekämmt werden mit einem Kamm ohne scharfe Kanten oder einer schonenden Bürste
    allerdings spare ich es mir, denn jedes Kämmen macht meine fusseligen welligen Haare wieder glatt)

    gleich gibts also ne SLAP (eine Schlafhaube ;) http://www.satinlinedcaps.com/ ) übers Haar, so dass da über Nacht nix durchwuschelt und nix sich am Kissen kaputt reibt

    und morgen früh wird dann gekämmt, bevor es ins Büro geht (und eventuell nen Zopf, je nach Laune)

  • Von mir gibts auch mal wieder Neuigkeiten.

    Nachdem ich im April nochmal das Grau (wie vor ein paar Seiten beschrieben) nachgetönt habe, war das Fläschchen dann leer und für mich stand auch fest: Nicht nochmal. Anders als es bei der verlinkten Youtuberin war, ist es bei mir sehr ungleichmäßig rausgewachsen. Grün, blau, es war echt nicht so schön. Dann bin ich auch noch ne ganze Weile mit nem naturblonden Ansatz herumgelaufen - alles in allem sehr unansehnlich. Bin dann zum Spitzen schneiden beim Friseur gewesen und das war echt ein riesen Fehler. Ich sagte, ein bisschen darf es gestuft sein und was war? Ich sah aus, als hätte mir irgendwas die Haare unten abgefressen. Und die Stufen sind dermaßen ungleichmäßig (manche auch echt kurz), dass ich total am Boden war. Das steht mir echt überhaupt nicht und da es relativ kurz für meine Verhältnisse geworden ist, bin ich jetzt auch noch traurig darüber, dass ich jetzt erstmal wieder bis zur Schlüsselbein- Länge ein paar Monate züchten muss. *grummel* Ist zwar alles kein mega Weltuntergang, aber trotzdem ärgert es mich, weil ich mit der Frisur an sich eigentlich vorher voll zufrieden war.

    Naja. Heut war es dann soweit, dass mein blondiertes Hellblond inklusive bläulich-grüner Reste der Tönung und Ansatz endlich weichen durfte. Und zwar einem natürlichen Blond- Braunton, der meiner Naturhaarfarbe sehr nah kommt. Im Licht sieht es aschblond aus, im Schatten braun. Ich denke aber, das wird sich noch etwas rauswaschen und die Sonne wird ihr übriges dazutun.
    Es gefällt mir, auch wenn ich mich im Moment nicht so ganz wieder erkenne. ^^ Aber was echt suboptimal ist, ist, dass der Sidecut jetzt echt daneben aussieht. Zu so ner natürlichen Farbe passt der irgendwie gar nicht mehr und ich werd jetzt mal noch ne Weile damit herum probieren und schauen, ob ich mich damit anfreunden kann, ansonsten wird er rauswachsen und ich style meinen Scheitel anders herum. Schade eigentlich, denn mir hat der Sidecut so gut gefallen und ich hätt ihn eigentlich noch gern zumindest dieses Jahr behalten. Aber wenn es einfach nicht passt und mir die Optik so nicht gefällt....
    Jetzt zu den Fotos.
    So sah es vorher aus. Schrecklicher Schnitt -.-

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die neue Farbe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Friseurin fand den Schnitt auch echt schlimm. |) (Ich war damit bei nem anderen Friseur ... FEHLER) und meinte, mit so größeren Wellen könnte man das etwas kaschieren. Find ich auch ne super Idee, aber ich werds dann definitiv anders herum stylen (Sidecut abdecken). Finde das nen zu krassen Kontrast. So ne schicke Frise+natürliche Farbe und dann der "rebellische" Sidecut. :verzweifelt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab mal ein "Vorher-Nachher" Foto versucht, aber so richtig ist es nix geworden.
    Aber ich denke es zeigt trotzdem was ich meine, achtet mal besonders auf meinen Ansatz.

    Das hier ist vor 2,5 Jahren, noch zu Zeiten konventionellem Shampoo und wie man sieht ganz frisch getönt. (und ohne Wind)
    Frisch gewaschen ebenso und das volumingste wie es bei meinen Haaren überhaupt ging. Der Volumeneffekt kam immer durchs Tönen, hielt aber leider nur 2 Tage.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier ist von vorhin.
    Nach jetzt bald 2 Jahren Pflege ohne Silikone und 15cm mehr Länge (und mit leichtem Wind) sehen sie so aus:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Obwohl nun mehr an Länge und somit Gewicht an Haaren da ist habe ich nun immer soviel Volumen am Ansatz wie früher eben frisch nach Tönung.
    Das haben all die "tollen" Volumenshampoos nie hinbekommen...
    Meine Haare knoten auch nicht mehr so unglaublich schnell, früher reichte ein Kopfschütteln und alles war verknotet.

    Durch meinen Weg in die Welt der Haare wasche ich mich mit Seife und rühre mir inzwischen auch meine Creme selber, meine Haut dankt es mir und die Neurodermitis ist nicht mehr so ein schlimmer Feind wie früher und mein Verbrauch an Kortisoncreme und Tabletten ist deutlich gesunken.
    Das einzig schade daran ist das ich das ganze nicht schon zig Jahre gewusst hab. Na, besser spät als nie!

  • Das macht schon tüchtig was aus.
    Wenn ich überlege, wie schwierig früher das kämmen war - da hatte ich auch noch Chemiefarbe auf dem Kopf. Ohne Spülung etc. ging da gar nix. Und fusselig sahen sie trotzdem aus, meine sind auch eher dünn.
    Und nu - kein Problem mehr damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!