Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Aus der Sicht anders herum- mir wäre als Vermieter tatsächlich wichtig, vorab abzuklären, was da an Größe/ Anzahl geplant ist. Es an einem Individuum festzumachen, ist ja eh Quatsch, finde ich. Und es macht, denke ich, auch für den Zustand des Mietobjektes keinen Unterschied, ob 15 kg Spaniel, Pudel, Mischling oder ? einziehen. Ob Deutsche Dogge oder Chihuahua ggf. schon. Ich würde es einfach ganz normal ansprechen, dass der Wunsch zu einem Hund *gewünschte Größe einsetzen* besteht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund=Problem bei der Wohnungssuche? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh man. Es ist momentan echt zum verzweifeln hier.
Anzeige ist seit 1 Stunde aktiv.. "oh tut mir leid wir haben jetzt bereits anfragestopp wegen zu vieler Anfragen"
am besten aktualisiert man alle 5 Sekunden und ruft direkt an ohne zu lesen damit man überhaupt mal ne Chance hat. Nervt mich aktuell echt mega doll.. Musste mal raus
-
Hat jemand Erfahrungen damit wie es ist, wenn man noch keinen Hund besitzt? Ich weiß immer nicht genau wie ich das ansprechen soll. Es ist ja noch kein Hund vorhanden, aber es sollte erlaubt sein, dass wir uns einen "ins Haus holen". Die meisten wollen aber Angaben zu dem speziellen Tier, die ich aber natürlich nicht machen kann. Dazu habe ich bereits eine Katze. Die macht aber 0 Probleme.
Und was habt ihr für Erfahrungen bzgl. "Haustierhaltung nach Absprache" gemacht? Was verstehen die Vermieter im Normalfall darunter? Ist das quasi nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit da nicht später jemand mit seiner ganzen Rottizucht steht, oder wird da auch oft nach Tierart/-Rasse "diskriminiert"?Ich hatte die Situation vor einigen Jahren. Wir haben uns damals die Wohnungen angeschaut und das Thema dann dort vor Ort angesprochen. Haben dann gefragt, wie es mit der Hundehaltung aussieht und erklärt, dass wir aktuell keinen Hund haben, wir das in den nächsten Jahren aber gerne ändern würden und es uns daher wichtig ist, zu wissen, wie das hier mit der Hundehaltung aussieht. Vielleicht hatten wir Glück, bei uns wurde das gut aufgefasst und direkt die erste Wohnung ist es dann auch geworden. Gab damals auch keine Fragen zum Hund, nur dass dann Voraussetzung eine Hundehalterhaftpflicht ist, die Mietschäden abdeckt. So war es dann auch. Und das war Großstadt, also kein Dorf.
Mit Hund und in einer anderen Gegend fand ich es dann bedeutend schwieriger. Da haben wir in die „Bewerbungen“ schon direkt geschrieben, dass wir einen Hund haben und nicht ein einziges Mal eine Antwort bekommen. Erst als wir das weggelassen und beim Termin vor Ort das Thema angesprochen haben, war das anders. Lustigerweise war der Hund dann kein einziges Mal ein Problem. Würden wir jetzt wieder auf Suche gehen, würde ich das auch wieder genauso machen. Manche Wohnungen gefallen einem ja auch bei der Besichtigung nicht bzw. kommen für einen so oder so nicht infrage, egal ob Hundehaltung erlaubt ist oder nicht.
-
Hat jemand Erfahrungen damit wie es ist, wenn man noch keinen Hund besitzt? Ich weiß immer nicht genau wie ich das ansprechen soll. Es ist ja noch kein Hund vorhanden, aber es sollte erlaubt sein, dass wir uns einen "ins Haus holen". Die meisten wollen aber Angaben zu dem speziellen Tier, die ich aber natürlich nicht machen kann. Dazu habe ich bereits eine Katze. Die macht aber 0 Probleme.
Und was habt ihr für Erfahrungen bzgl. "Haustierhaltung nach Absprache" gemacht? Was verstehen die Vermieter im Normalfall darunter? Ist das quasi nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit da nicht später jemand mit seiner ganzen Rottizucht steht, oder wird da auch oft nach Tierart/-Rasse "diskriminiert"?Ich hatte die Situation vor einigen Jahren. Wir haben uns damals die Wohnungen angeschaut und das Thema dann dort vor Ort angesprochen. Haben dann gefragt, wie es mit der Hundehaltung aussieht und erklärt, dass wir aktuell keinen Hund haben, wir das in den nächsten Jahren aber gerne ändern würden und es uns daher wichtig ist, zu wissen, wie das hier mit der Hundehaltung aussieht. Vielleicht hatten wir Glück, bei uns wurde das gut aufgefasst und direkt die erste Wohnung ist es dann auch geworden.
Ich würde die Erlaubnis für die Hundehaltung dann möglichst schon gleich in den Mietvertrag aufnehmen. Sicher ist sicher, im Zweifel gilt der MV und keine mündliche Nebenabrede.
-
Oh man. Es ist momentan echt zum verzweifeln hier.
Anzeige ist seit 1 Stunde aktiv.. "oh tut mir leid wir haben jetzt bereits anfragestopp wegen zu vieler Anfragen"
am besten aktualisiert man alle 5 Sekunden und ruft direkt an ohne zu lesen damit man überhaupt mal ne Chance hat. Nervt mich aktuell echt mega doll.. Musste mal raus
Du wohnst in der CH, richtig? Gibt es bei euch Genossenschaften? Ich kann echt nur immer wieder empfehlen, sich da umzuhören. Die vergeben die Wohnungen meist anders und jeder der sich daraufhin da umschaut, bekam eine.
-
-
Oh man. Es ist momentan echt zum verzweifeln hier.
Anzeige ist seit 1 Stunde aktiv.. "oh tut mir leid wir haben jetzt bereits anfragestopp wegen zu vieler Anfragen"
am besten aktualisiert man alle 5 Sekunden und ruft direkt an ohne zu lesen damit man überhaupt mal ne Chance hat. Nervt mich aktuell echt mega doll.. Musste mal raus
Du wohnst in der CH, richtig? Gibt es bei euch Genossenschaften? Ich kann echt nur immer wieder empfehlen, sich da umzuhören. Die vergeben die Wohnungen meist anders und jeder der sich daraufhin da umschaut, bekam eine.
Nein in DE.
Ja das mit den Genossenschaften hab ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz verstanden. Kenne einige die in Genossenschaften sind und dennoch seit Jahren keine Wohnung gefunden haben. Daher bin ich da irgendwie unsicher 🙈
-
Das scheint auch wirklich stark ortsabhängig zu sein. Ich hatte vor 3 Jahren, bevor es mich dann nach Leipzig verschlagen hat, ne Weile die Idee, Richtung Bernburg/Calbe zu ziehen, also wirklich ziemliches Niemandsland, Wohnungen stehen ewig leer, vieles sehr ländlich gelegen... Und trotzdem war der Hund jedesmal der Knackpunkt.
Da wurde man am anderen Ende der Leitung plötzlich sehr verhalten, eigentlich will man keine Hunde im Haus, wenn überhaupt möglichst nur ein kleiner Hund, aber nur wenn der nie alleine ist und nie bellt und eigentlich auch dann am liebsten nicht.Hätte nie gedacht, dass man da so wählerisch sein kann, wenn Mietinteressenten Mangelware sind und grad im Dorf denkt man, dass ein Hund da eher nicht stört.
In LE war's gar kein Problem, da wurde ich nicht mal gefragt, was es für ein Hund ist, auch ein zweiter war egal. Die Vermieter wollten nur den Nachweis einer Haftpflichtversicherung, mehr hat die der Hund nicht interessiert.
-
Oh man. Es ist momentan echt zum verzweifeln hier.
Anzeige ist seit 1 Stunde aktiv.. "oh tut mir leid wir haben jetzt bereits anfragestopp wegen zu vieler Anfragen"
am besten aktualisiert man alle 5 Sekunden und ruft direkt an ohne zu lesen damit man überhaupt mal ne Chance hat. Nervt mich aktuell echt mega doll.. Musste mal raus
Sucher du doch wieder?
-
Oh man. Es ist momentan echt zum verzweifeln hier.
Anzeige ist seit 1 Stunde aktiv.. "oh tut mir leid wir haben jetzt bereits anfragestopp wegen zu vieler Anfragen"
am besten aktualisiert man alle 5 Sekunden und ruft direkt an ohne zu lesen damit man überhaupt mal ne Chance hat. Nervt mich aktuell echt mega doll.. Musste mal raus
Sucher du doch wieder?
Ja 🙈 diesmal auch bis ich wirklich was habe. Habe auch meinen Suchradius etwas verändert / angepasst.
Es gibt hier momentan echt viele Wohnungen, aber die haben alle ein winziges Bad in dem man sich gerade so drehen kann mit komischen Duschen und das ist etwas womit ich leider 0,0 leben kann. Will nicht irgendwo einziehen und es da hassen
-
Du wohnst in der CH, richtig? Gibt es bei euch Genossenschaften? Ich kann echt nur immer wieder empfehlen, sich da umzuhören. Die vergeben die Wohnungen meist anders und jeder der sich daraufhin da umschaut, bekam eine.
Nein in DE.
Ja das mit den Genossenschaften hab ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz verstanden. Kenne einige die in Genossenschaften sind und dennoch seit Jahren keine Wohnung gefunden haben. Daher bin ich da irgendwie unsicher 🙈
Man sollte sich in ein oder zwei Genossenschaft Anteile kaufen. Das sind meist nur 100-300€ (also nur, weil sich das immer so teuer anhört, es ist aber nicht ist). Dann bekommt man eine Nummer und danach bekommt man dann Wohnungen zugeteilt. Die meisten Wohnungen gehen an die Mitglieder der Genossenschaft und nur sehr sehr wenige schaffen es, dass sie überhaupt auf der Seite präsentiert werden und sich jemand ohne Anteile bewerben kann. Haben wir damals und auch jetzt so gemacht und darüber ziemliche viele tolle, schöne Wohnungen angeboten bekommen. Kann nicht schaden zumindest...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!