Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Heute bei uns in der Zeitung:
Durchschnittspreise bei verkauften Eigentumswohnungen im vierten Quartal 2017:
Bestand: 3533 Euro pro Quadratmeter
Neubau: 5712 Euro pro Quadratmeter - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund=Problem bei der Wohnungssuche?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also da hier die Miete in der Stadt ziemlich schnell in Richtung 900-1000Euro geht, werden wir auch schnellstmöglich kaufen. Wir werden sehr wahrscheinlich recht standorttreu bleiben und deswegen lohnt sich eine Miete in diesem Preissegment einfach nicht.
Bauen werden wir wahrscheinlich nicht, weil die Grundstückspreise einfach lächerlich geworden sind. Da bezahlt man allein 150-200.000 für ein halbwegs gutes Grundstück bzw. bekommt nicht mal mehr als 400qm in den neueren Baugebieten überhaupt gekauft. Aber ich will ja eh bisschen raus aus der Stadt (und mich dann wahrscheinlich 20 Jahre lang übers Pendeln aufregen). -
Direkt in die Stadt oder so würde ich ja auch nicht wollen. Eher so ländlich bleiben wie ich bisher wohne. Da ich noch relativ jung bin hätte ich also auch noch genug Zeit (hoffentlich) so etwas abzahlen zu können. Das mit dem Pendeln zur Arbeit habe ich ja jetzt auch schon von daher würde mich das nicht so sehr stören.
-
Mich würde mal interessieren ob man sich eigentlich heutzutage ein Häuschen oder eine Doppelhaushälfte alleine bis ca.200.000€ leisten kann. Also im Sinne von kaufen
Wenn du die komplette Summe aufnehmen mußt, würde ich es lassen. Hast du aber ein Startpolster, in Höhe der Hälfte der Summe, dann ginge es.
-
Mich würde mal interessieren ob man sich eigentlich heutzutage ein Häuschen oder eine Doppelhaushälfte alleine bis ca.200.000€ leisten kann. Also im Sinne von kaufen und nicht mieten. Denn die Eigentumswohnungen sind teilweise viel teurer als einige Häuser.
Ich schaue mir hin und wieder mal den Markt in meiner Umgebung an was geboten wird und einige Objekte finde ich garnicht so schlecht.
Ist so etwas realistisch?
200.000€ Kreditsumme
5% für Zins und Tilgung, entsprechende Bonität vorausgesetzt
10.000 € Kapitaldienst im Jahr
833€ Kapitaldienst im Monat.Die Frage ist also: Kannst du dir 833€ im Monat leisten, wenn dafür die aktuelle Mietzahlung wegfällt? Oder wird es knapp wenn dann z.B. mal der Durchlauferhitzer defekt ist und du als Eigentümer das jetzt selbst zahlen/reparieren musst?
-
-
Mich würde mal interessieren ob man sich eigentlich heutzutage ein Häuschen oder eine Doppelhaushälfte alleine bis ca.200.000€ leisten kann. Also im Sinne von kaufen und nicht mieten. Denn die Eigentumswohnungen sind teilweise viel teurer als einige Häuser.
Habe ja schon einige geschrieben: Hängt vom eigenen Gehalt und der Lage ab.
Ich habe mit 26 Jahren alleine eine Eigentumswohnung in einem Vorort von Dortmund gekauft und bin froh es gemacht zu haben.Ich bin aber genauso froh doch kein kleines Häuschen gekauft zu haben (Die Überlegung hatte ich auch)- Es bleibt ja nicht bei der monatlichen Ratenzahlung für die Wohnung/das Haus. Die laufenden Betriebskosten gehen bei einem Haus nochmal mehr ins Geld als bei einer Wohnung.
Meine Eltern haben ein paar Straßen weiter ein Reihenhaus, daher habe ich einen guten Vergleich zu meiner Wohnung.
Die zahlen eben alleine die Abwasserkosten, Müllabfuhr, Grundsteuer (wird fast jedes Jahr teurer) u.s.w. Bei einer Eigentumswohnung teilen sich diese Kosten eben alle Parteien im Haus.Wobei du natürlich auch noch Geld für die Instandhaltung beiseite legen solltest. Nachdem ich ein Jahr in meiner Wohnung gelebt habe, ist die Heizung ausgefallen. Da jede Wohnung eine eigene Heizungsanlage hat "nur" € 3.500.
Der Austausch der Heizungsanlage im Haus meiner Eltern hatte (zum Vergleich) über € 10.000 gekostet. Also mit einem Haus wird einfach alles nochmal teurer. -
Auf die Kaufsumme kommen noch die Kaufnebenkosten.
Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbssteuer, evtl. Maklerprovision.
Je nach Bundesland und was der Makler erhebt kommt man da auf 10 - 13% des Kaufpreises on top.Zumal realistischerweise genügend Geld "über" sein sollte um Rücklagen zu bilden. Mit der Reparatur des Durchlauferhitzers ist man noch günstig dran, aber wenn sich im Keller Schimmel bilden sollte oder das Dach eine Generalüberholung braucht, gehts ans eingemachte.
Ach, und die Versicherungen und laufenden Wohnnebenkosten die man selbst trägt als Hausbesitzer. Geht alles. Aber da muss vorab ein kritischer Blick auf die eigenen finanziellen Möglichkeiten geworfen werden.
-
Ich hab mich grad auch stark gewundert, wie das gehen soll als Einzelperson mit einem 200.000 Haus plus die ganzen Nebenkosten und das Zurückgelegte für Reparaturen und Sanierung.
Schön ist auch: "wenn du die Hälfte schon bezahlen kannst, geht das". Jaaa, wenn man sich selbst als noch jung einschätzt, hat man ganz sicher 100.000Euro eben auf der hohen Kante mit Ende 20, Anfang 30 (wo man sich noch halbwegs jung schätzt). -
Meine Schwester und ihr Mann haben einen Kredit von der Bank (D) bekommen für etwa 250.000€ - Eigenkapital = 0.
Sicherheit für die Bank = Beamtenstatus beider Personen. Das hat vollkommen gereicht.Gerechnet wurde nur mit dem Gehalt des Mannes (Polizist), weil mit Lohnausfällen zu rechnen ist (Kinder geplant).
Mein Freund und ich müssen hier (CH) 20 % Eigenkapital mitbringen, andernfalls gibt die Bank nichts.
Hier sind die Regelungen etwas anders. -
Ich bin aber genauso froh doch kein kleines Häuschen gekauft zu haben (Die Überlegung hatte ich auch)- Es bleibt ja nicht bei der monatlichen Ratenzahlung für die Wohnung/das Haus. Die laufenden Betriebskosten gehen bei einem Haus nochmal mehr ins Geld als bei einer Wohnung.
Beim Kauf einer Eigentumswohnuing, fällt aber monatlich das sogenannte "Hausgeld" an, daß für evtl. Reparaturen angespart wird.
Dazu kommen noch die laufenden Nebenkosten. Ob das unbedingt erstrebenswerter ist, weiß ich nicht. Zumal die Eigentumswohnungen im Moment nicht günstiger sind als Häuser. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!