Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Hallo @Lykka 2.0,
wir hatten ja mal an unsere ehemaligen Nachbarn, mit denen wir gut befreundet waren, vermietet.
Irgendwann hat sich die Freundschaft ein wenig gelockert, weil die zeitlichen Möglichkeiten und die Interessen der Kinder auseinandergingen. Schließlich hatten wir auch immer mal wieder einige Wochen nichts voneinander gehört, weil es sich nicht ergeben hatte.
Dann kam die Kündigung wegen Auswanderung, verbunden mit der Forderung, dass der Nachmieter die Küche und weitere Möbel übernehmen solle - für einen fünfstelligen Betrag.
Wir hatten zugesichert, dass wir das anbieten würden, aber um Verständnis gebeten, die Auswahl des Nachmieters nicht davon abhängig machen zu können, ob er auf die Ablösewünsche eingeht.Wir hatten viele Mietinteressenten, aber kein einziger wollte für soviel Geld gebrauchtes Mobiliar haben. Unsere „Freunde“ waren sauer und haben uns eine Wohnung „übergeben“, die völlig verdreckt war, Gerümpel herumstand, Schäden an Böden und Wänden nicht ausgebessert worden waren usw.
Der vereinbarte Termin zur Übergabe wurde auch nicht eingehalten, sondern ein Bote mit den Schlüsseln geschickt. Man hatte einen Tag mit uns ausgemacht, an dem man schon außer Landes war.
Die (Drecks-)Arbeit und das Finanzielle waren für mich in dieser Sache, im Vergleich zur menschlichen Enttäuschung, tatsächlich die geringeren Probleme.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund=Problem bei der Wohnungssuche? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Maren12
Meine Antwort ist vielleicht etwas grob rübergekommen. Sollte es nicht...
Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe, das ist ganz klar...
Aber, in Zukunft, gib nicht einfach auf. Es geht nicht nur um dein Geld, sondern auch um dein Recht...! -
Hallo @Lykka 2.0,
wir hatten ja mal an unsere ehemaligen Nachbarn, mit denen wir gut befreundet waren, vermietet.
Irgendwann hat sich die Freundschaft ein wenig gelockert, weil die zeitlichen Möglichkeiten und die Interessen der Kinder auseinandergingen. Schließlich hatten wir auch immer mal wieder einige Wochen nichts voneinander gehört, weil es sich nicht ergeben hatte.
Dann kam die Kündigung wegen Auswanderung, verbunden mit der Forderung, dass der Nachmieter die Küche und weitere Möbel übernehmen solle - für einen fünfstelligen Betrag.
Wir hatten zugesichert, dass wir das anbieten würden, aber um Verständnis gebeten, die Auswahl des Nachmieters nicht davon abhängig machen zu können, ob er auf die Ablösewünsche eingeht.Wir hatten viele Mietinteressenten, aber kein einziger wollte für soviel Geld gebrauchtes Mobiliar haben. Unsere „Freunde“ waren sauer und haben uns eine Wohnung „übergeben“, die völlig verdreckt war, Gerümpel herumstand, Schäden an Böden und Wänden nicht ausgebessert worden waren usw.
Der vereinbarte Termin zur Übergabe wurde auch nicht eingehalten, sondern ein Bote mit den Schlüssel geschickt. Man hatte einen Tag mit uns ausgemacht, an dem man schon außer Landes war.
Die (Drecks-)Arbeit und das Finanzielle waren für mich in dieser Sache, im Vergleich zur menschlichen Enttäuschung, tatsächlich die geringeren Problem.
Der Daumen ist dafür, dass ich dich verstehe... echt miese Aktion...!
-
@Eni46 Das ist ja echt heftig gewesen bei euch.
Unser 'Vorteil' ist, dass wir nicht auf das Geld angewiesen sind und aktuell jederzeit Nachmieter und einen Käufer finden würden. Egal wie heruntergekommen das Haus ist. Und selbst wenn sie das Haus abbrennen würden, wäre das Grundstück immer noch genug wert für unsere Rente -
Ich bringe unseren Mietern morgen je einen Präsentkorb vorbei
Wir haben zu Weihnachten und Jahreswechsel auch einen Fresskorb von unserem Vermieter bekommen
Ich weiss gar nicht ob er von dem Glück weiss, das da ein Hund in seiner Mietswohnung lebt. Alma fand die Salami und den Käse auf jeden Fall super
.
-
-
Also so langsam bin ich der Meinung das es deutlich einfacher ist ohne Tiere umzuziehen / sich erst nach dem Einzug Tiere anzuschaffen.
Wohnungssuche nervt. Ganz ehrlich
Naja, aber hier bleiben geht ja auch nicht, mal sehen wann die Suche von Erfolg gekrönt sein wird. -
Ach @Maslee
Komm doch zu mir in den Westerwald. Bei mir bist du auch mit Tieren willkommen... -
sich erst nach dem Einzug Tiere anzuschaffen
Wobei du da ja auch das Ok der Vermieters bräuchtest. Und sagt er dann "Nein", müsstest du wieder umziehen. Von daher ist es schon gut, die "Fronten" vor Einzug zu klären und schriftlich festzuhalten.
Ich kann deinen Frust absolut verstehen
-
Ach @Maslee
Komm doch zu mir in den Westerwald. Bei mir bist du auch mit Tieren willkommen...Wenn du das schon so anbietest....
Tja wenn das so einfach wäre. Wobei ich überrascht bin das du gar nicht sooo weit entfernt wohnst.@BeckySH Ja das ist auch wieder wahr...alles schwierig
Vielleicht sollte ich doch mal Lotto spielen, ganz viel Geld gewinnen und mir dann direkt meinen eigenen Hof kaufen... -
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 70 Parteien. Wollte vor drei Jahren Umziehen mit Hund keine Chance. Also bin ich vom zweiten Stock ins Erdgeschoss umgezogen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!