Hund=Problem bei der Wohnungssuche?

  • Naja, Erdel ist mit dieser Meinung nicht allein, ich kann mich ihm 100% anschließen. Job-bedingt hat es meinen Mann und mich in so eine Kleinstadt (knapp 20000 Einwohner) verschlagen. Ehrlich, einmal und nie wieder, das beste an dem Kaff war der Zug nach München !! Keine zwei Jahre haben wir's da ausgehalten, sind nach München zurück und einer pendelt halt jetzt da raus. Wir zahlen zwar jetzt (wieder) mehr als das doppelte Miete (für eine schönere Wohnung) + Benzin, genießen dafür aber die absolut ruhige Großstadtlage =)

    Anschluss? Null, da musste schon bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, oder aber mit 20 schon 2 Kinder haben und in irgendwelche dümmlichen Babykurse gehen und nur noch in Joggingbuchs im Garten sitzen *kübel* Kultur? Gute Restaurants? Bars? Fehlanzeige.. für alles braucht man ein Auto.. nay nay. never ever

  • Und genau diese Ruhe und Abgeschiedenheit suche ich! Ich habe mein ganzes Leben in der Großstadt verbracht, doch die Urlaube auf dem Land waren für mich immer Highlight pur. Ich brauche keinen ständigen Trubel um mich herum. Ich habe auf der Arbeit zwangsläufig schon genug "Sozialkontakte". Ich lege keinen Wert auf einen riesig großen Bekanntenkreis.

  • Zitat

    . für alles braucht man ein Auto..

    Für mich ist das blödste am Leben auf dem Land. Ich bin in einem Dorf mit 300 Einwohnern aufgewachsen, das leider oben auf einem Berg/Hügel liegt und man also schlecht mit dem Fahrrad irgendwo hinkommt. Das einzige, was nicht so gut ist, dass man als Kind immer auf die Eltern angewiesen ist, wenn man irgendwo hin will. Ansonsten fehlte mir nichts. Ich konnte reiten gehen, hatte meine beste Freundin im Dorf, war immer draußen unterwegs. Denn das ist ja ungefährlich, kommt ja nur alle paar Stunden mal ein Auto oder Bus und den hört man schon von weitem. ;) .

    Ja, es gibt nichts außer vieeeeel Grün, gute Luft, Wald, Tiere... Zum Einkaufen fährt man halt einmal die Woche in die nächst gelegenen größeren Orte, wenn man mal richtig Shoppen will, eben auch mal ne halbe Stunde mit dem Auto. Für weitere Schulen und Kultur ebenfalls. Aber wenn ich in ner Großstadt in Stadtrandlage wohne und in die Stadt rein will, ist das ja auch nicht anders.

    Ich wäre glücklich, wenn meine (zukünftigen) Kinder auch in so einem/diesem Kaff aufwachsen können. Für mich gibt es nichts schöneres.

  • Zitat


    Anschluss? Null, da musste schon bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, oder aber mit 20 schon 2 Kinder haben und in irgendwelche dümmlichen Babykurse gehen und nur noch in Joggingbuchs im Garten sitzen *kübel* Kultur? Gute Restaurants? Bars? Fehlanzeige.. für alles braucht man ein Auto.. nay nay. never ever


    Och, richtig auf dem Land wird meist viel mit Nachbarn und Co. gefeiert und auch auf dem Land soll es noch andere Dinge als Beschäftigung geben.

    Es ist ja in Ordnung, wenn es für euch nicht infrage kommt, ist auch gut so, denn wenn alle auf das Land wollten, wäre es da bald nicht mehr so ländlich ;)
    Aber es gibt eben auch die Leute, die einer Großstadt absolut nichts abgewinnen können und das Land immer bevorzugen würden, dazu zähle ich übrigens auch und mit Land meine ich am Besten noch ein überschaubares Dorf, und das sollte man respektieren können und nicht so herablassend formulieren.

  • Naja, wenn meine Erfahrung in dem Städtchen halt so waren, dann formuliere ich es eben so, und ich hab nirgendwo geschrieben, dass jeder in der Großstadt wohnen muss bzw. sich wohlfühlen soll. Eine höhere Jogginghosen-Dichte hab ich weder vorher noch nachher erlebt, dass man sich mit Frauen in meinem Alter (damals war ich 26) über nix anderes unterhalten kann als duzi-duzi-Windel-Pekip-Käs' und dass einfach nix los is war einfach so.

    Wenn Land, dann im Nirgendwo im Nirgendwo ohne dämliche Nachbarn die überall ihre Nas' reinstecken und das entsprechende Grill-Bespaßungsprogramm :D Mit abgeschieden war da im Kleinkaff nämlich gar nüscht

  • Danke fürs Daumen drücken. So weit ist alles klar, ich brauche jetzt nur noch einen WBS, aber daran könnte, laut Aussage des zuständigen Beamten, weil die Wohnung zu groß ist :/

  • Mensch ihr habt ja Sorgen..... :hust:

    für viele heist es anscheinend echt: Land = nur alles mit Auto!

    Wir wohnen auf dem Land, eine Marktgemeinde um genau zu sagen, also keine Kleinstadt.

    Wir haben 3 Ärzte, Bäcker(4), Fleischer (2), 2 Friseure, sogar 2 Bar´s, 3 Restaurantes, Imbisse, mehrere Ärzte
    1 Schule (Grund-und Mittelschule), 2 Kindergärten, 1 Freibad und verschieden Vereine, 2 versch. Kirchen, 2x große Lebensmittelgeschäfte, 1 Pension oder Hotel (neu) 3 Spielplätze und noch mehr und hier dürfen Kinder noch Kinder sein! Unsere Gemeinde tut sehr viel um alles hier so attraktiv wie möglich zu machen.

    und ein Teil der älteren Generation, so ab 40 :D :lol: haben weder Auto noch Führerschein! Ich bin 32 und habe auch keins! Nicht mal FS, aber so gesehen bräuchte ich ja auch keinen!


    Wenn das "Landleben" für den einen oder anderen nicht ist okay, aber deswegen sollte man trotzdem mal versuchen sich darüber schlau zu machen und nicht gleich loszuwettern: da gibt es nix, da kann man nix machen usw. usw.!!!

    und ich war Großstädter: in Berlin geboren und aufgewachsen und dann habe ich ein paar Jahre in Hamburg gelebt (zwecks Arbeit).

    Ich! würde mein Leben jetzt nicht mehr eintauschen wollen, nein niemals nicht!!!!

    hinzufügen muss ich wohl, ein Altenheim, eine Rettungswache und 2 Feuerwehren

  • Trampelvieh

    selbst in der Nähe um große Städte gibt es "Land". Wir wohnen nur 13 km von der Kölner Innenstadt entfernt in einem 900-Seelendorf. Ich bin schneller auf der Arbeit als jemand der mitten in der Stadt wohnt.

    Wir würden auch nicht mehr tauschen so viel Grün, so viel Platz, und sooo wenig Menschen :-D.

    PS: unser Nachbarhaus steht immer noch leer.

  • Also ich kenne auch beides. Ich bin in einer Kleinstadt (10.000) aufgewachsen, dann mit 10 in ein Dorf gezogen (5.000) und wohne jetzt seit etwa 3 Jahren zwecks Studium in Stuttgart. Ich finde die Großstadt hat schon Vorteile, aber für mich überwiegen die Vorteile einer Kleinstadt deutlich. Ich vermisse hier die Natur, man kann nirgends hinschauen ohne eine Häuserwand vor der Nase zu haben usw. Und für den Hund ist es hier auch nicht ideal, wir müssen für einen leinenlosen Gassigang jedes Mal mit dem Auto rausfahren... da fahr ich lieber alle 3 Wochen ne halbe Stunde bis zum Kino. Ich ziehe Ende des Jahres wieder in die Kleinstadt zurück (ganz am Rand davon) und platze schon vor Vorfreude, endlich aus der Großstadt raus zu kommen!

  • wir haben sehr gute Freunde die derzeit in LA (Landshut) wohnen, beide kein FS, keine Tiere und trotzdem finden die beiden keine Wohnung, jetzt suchen die beiden auch etwas ausserhalb von LA, aber die Busverbindung muss eben stehen!

    Es ist manchmal schwerer mit Hund und manchmal eben schwerer ohne Hund!

    und natürlich kann man viele schöne Fleckchen finden, entweder in dder Stadt oder ausserhalb oder am Rand von... usw. usw. Aufgewachsen Berlin-Marzahn=Plattenbau!!!! jap war es, aber wir wohnten damals genau am Rand, mein Papi wohnt da heute noch (30 jahre) selbe Wohnung! er liebt dies Leben! ich eben nicht. Und trotzdem wohnten wir supergrün, aber da ist eben laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange her! schule 10 sec. Fußweg!

    ich finde es einfach nur doof, wenn immer die Pauschal-Aussagen kommen.

    Ich mag nicht mehr so anonym wohnen: hier grüßt sich jeder! Klar es war eine Umstellung und ich als "Preusse" :D gehe heute teilweise immer noch zum Bäcker und bezeige die Sachen die ich haben möchte! Einfach weil ich die blöden Dinger nicht aussprechen kann!

    Die Bayern sind da sehr komisch, ein eigenes Völkchen eben!!! :lol: :D :lachtot: ich liebe es!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!