Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Zitat
Es kann aber auch anders gehen. Bei meinen Eltern im Haus habe ich vor kurzem eine Wohnung vermietet und wir haben extra nach Hundeleuten gesucht, da im Haus (3 Parteien) die neuen Mieter, die einzigen ohne Hund gewesen wären. Unsere einzige Auflage war, dass der Hund sozialverträglichen ist. Selbst die Rasse war egal und es wären auch Listenhunden Willkommen gewesen. Geworden ist es nun eine Labbi-Hündin.
Wo sind bei uns solche Vermieter, wie ihr es seid?
Heute wieder eine Besichtigung gehabt - umsonst, denn wieder waren Hunde nicht erlaubt (Katzen aber schon)...Ich hab echt so langsam keinen Bock mehr. In Zukunft werde ich es so machen, wie die meisten hier. Direkt am Telefon fragen und so kann man sich solche Enttäuschungen echt sparen! Wie so oft war auch heute die Vermieterin sowas von eingebildet und kam von ihrem hohen Ross überhaupt nicht runter. Als ich nach der Hundehaltung fragte, war sie direkt total abweisend und sagte: "Nein also das geht ja gaaaar nicht! Hunde durften in diesem Haus noch nie gehalten werden!" ... Boah, bei solchen Leuten hoffe ich einfach jedes Mal, dass sich ein Mieter einfach mal 'nen Hund holt und dann vor Gericht zieht um diesen behalten zu dürfen.
Dieses dämliche neue Urteil bringt einem echt GAR NICHTS!!! :datz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund=Problem bei der Wohnungssuche?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab jetzt nicht genau mitbekommen wo du suchst. Also ich finde eher Vermieter wie uns, die Haustiere willkommen heißen, gibt es eher im ländlichen Raum. Wobei ich nicht ausschließe, dass es auch in der Stadt tierliebe Vermieter gibt. Wahrscheinlich ist die Chance auf dem Land aber größer denn da gab es schon immer mehr Hunde während in den größeren Städten wenn überhaupt eher mehr kleine Hunde vertreten sind. Ist nur ein Gefühl aber von der Geschichte her betrachtet könnte dies schon ein Faktor sein - LEIDER!
Ich lebe auch auf dem Land aber hier gibt es gute Verbindungen zu den ÖVM. Das ist es was ich einige Beiträge weiter vorne damit meinte, man muss manchmal Kompromisse eingehen. -
Ich wohne auch sehr ländlich und kann mich dir überhaupt nicht anschließen. Ich denke gerade weil es hier mehr Hunde gibt die dann ggf. unerzogen sind wollen die Vermieter keine in ihrer Wohnung haben.
Ich suche schon seit ein paar Monaten (nur nebenbei weil ich ja nicht ausziehen muss) und habe bis jetzt keine einzigste wohnung gefunden wo Hunde erlaubt sind (ja natürlich nur die kleinen das sind ja auch keine Hunde )
-
Ich habe innerhalb des letzten Jahres für mich und auch für Freunde, die Hunde halten, Wohnungen gefunden. Und war total überrascht...es ist hier wirklich nicht leicht eine Whg zu finden - selbst ohne Hund. Das ist in meinen Augen wirklich Zufall/Glück, ob man schnell findet oder nicht ...
Ein Bekannter von mir musste bspw über 100 Wohnungen besichtigen, bis er mal eine Zusage bekommen hat. Obwohl Geld bei ihm tatsächlich nicht die Rolle gespielt hat ... aber mit großem Hund ist er einfach überall abgewiesen worden.
Meine Eltern vermieten ja auch Wohnungen in den verschiedensten Gegenden. Früher waren Haustiere nicht erlaubt. Ich habe sie schon als Kind immer damit genervt, dass ich das total unfair fände
Seitdem ich nun selbst Hunde habe und sie sehen, dass diese auch wirklich gut erzogen und brav sind, erlauben sie nun auch Hundehaltung - sofern der Hund keine Katastrophe ist. Immerhin -
Ich würde meinen Wohnraum auch als "ländlich" bezeichnen, auch wenn ich in einer Kleinstadt wohne. Aber wir sind hier sehr abgeschnitten, da Autobahnen mindestens 50km entfernt sind und die nächste große Stadt ebenso weit weg ist.
Natürlich könnten wir auch auf ein Dorf ziehen, und ich persönlich hätte damit auch keine Probleme. Aber mein Mann möchte gerne weiterhin zur Arbeit laufen und deswegen ist das leider unmöglich mit diesem Kompromiss. Wir haben uns halt untereinander abgesprochen und so wie ich meine Bedingungen an die neue Wohnung (Balkon/Terrasse) habe, so hat er seine (Nähe zur Arbeit). Und da kann und will ich meinen Mann auch gar nicht überreden.
Dann nehmen wir den Stress lieber in Kauf und warten auf eine Wohnung hier in der "Stadt", in der man einen Hund halten darf.
Wie gesagt, es kam auch schon vor, dass wir Zusagen bekamen. Aber diese Wohnungen waren in einem erbärmlichen Zustand... eine war auch "ganz ok" (...naja eigentlich nicht), dafür aber im dritten Stock und das geht ja auch nicht mit einem Labrador, außer ich wäre Bodybuilder. -
-
Hallo,
ich Wohne ebenfalls sehr Ländlich. Ich bin so aufgewachsen und will das auch gerne beibehahlten. Da mein Vermieter aber die Hundehaltung untersagt hat, suche ich natürlich eine neue. Seit einem halben Jahr suche ich, bis jetzt nur absagen bekommen... In der Stadt (egal ob groß oder kleiner) soll das wohl einfacher sein. Obs stimmt, keine ahnung
-
Zitat
Wie gesagt, es kam auch schon vor, dass wir Zusagen bekamen. Aber diese Wohnungen waren in einem erbärmlichen Zustand... eine war auch "ganz ok" (...naja eigentlich nicht), dafür aber im dritten Stock und das geht ja auch nicht mit einem Labrador, außer ich wäre Bodybuilder.Also meinem Hund mute ich das Treppensteigen zu. Für mich kommen eh nur Wohnungen ganz oben in Frage. Kann es nicht haben, wenn mir andere auf dem Kopf rumtrampeln.
ZitatHallo,
ich Wohne ebenfalls sehr Ländlich. Ich bin so aufgewachsen und will das auch gerne beibehahlten. Da mein Vermieter aber die Hundehaltung untersagt hat, suche ich natürlich eine neue. Seit einem halben Jahr suche ich, bis jetzt nur absagen bekommen... In der Stadt (egal ob groß oder kleiner) soll das wohl einfacher sein. Obs stimmt, keine ahnung
Aufgrund des neuen Urtels wird der Dich jetzt aber nicht mehr so einfach los.
Kann man sich in ländlichen Gegenden als Vermieter überhaupt den Luxus leisten? Ist ja nicht so, dass sich die Leute darum reißen aufs Land zu ziehen. Ok, die Mieten sind niedriger, aber viel mehr Vorteile fallen mir jetzt auch nicht ein. Anscheinend riskieren die Eigentümer lieber nen Leerstand.
-
Kurze Frage: Was bezeichnet ihr denn als "ländlich"?
-
Zitat
Aufgrund des neuen Urtels wird der Dich jetzt aber nicht mehr so einfach los.Kann man sich in ländlichen Gegenden als Vermieter überhaupt den Luxus leisten? Ist ja nicht so, dass sich die Leute darum reißen aufs Land zu ziehen. Ok, die Mieten sind niedriger, aber viel mehr Vorteile fallen mir jetzt auch nicht ein. Anscheinend riskieren die Eigentümer lieber nen Leerstand.
Klar, ich könnte jetzt auf Provokation machen, aber das will ich nicht. Auf der anderen Seite habe ich ohnehin vor eine neue Wohnung zu suchen damit ich aus diesem Loch hier rauskomme. Darüber hinaus wäre die Wohnung aber auch zu "klein" (Ja, da gibts aktuell sogar einen Thread zu). Alles in allem sind es mehrere Gründe die mich dazu bewegen.
Warum es auf dem Land so schwierig ist Vermieter zu finden die Tierhaltung/Hundehalten erlauben, kann ihc mir auch nicht erklären.
@MrsFrontAngel
Ein ca. 700 Seelendorf bezeichne ich als Ländlich ^^ -
Erdel: Und ob wir uns den Luxus leisten können.
Bei uns ist es so, dass die ganzen Leute mit Hund und Familie meinen sie müssen raus aus den Großstädten aufs Land und überschwemmen bei uns hier den Mietmarkt.
Kann ich auch verstehen, wieso sollte ich mir Lärm und Abgasgestank antun wenn ich woanders Ruhe und relativ saubere Luft habe und genauso gute ÖVM habe.
Mein ländlich bezieht sich schon auf ca. 10000-12000 Einwohner einer Kleinstadt.
Was weitaus kleiner ist von den Einwohnern her ist für mich dann eher ein Dorf.
Ich hatte auf mein Wohnungsangebot in der Zeitung 64 (!) Zuschriften - davon 52 mit Haustieren. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!