Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Zitat
Die meisten geben einem ja noch nichtmal eine Chance...
:Chance wozu? Zu zeigen, wie toll Hunde sind? Ist wahrscheinlich so, als würdest Du Dich als Brünette auf eine Kontaktanzeige melden, in der ausdrücklich Blondinen gesucht werden. Manche Dinge muss man einfach akzeptieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
hat zu diesem urteil jemand nen Link?
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechts…818&pos=0&anz=1
-
Wir haben 2 Jahre lang ein EFH zur Miete gesucht. Kinder waren meist willkommen, Hunde nicht. "Die machen zuviel kaputt; zerkratzen das Parkett; sind für die Nachbarn zu laut; etc." Aber man darf mit kleinen Steinchen unter den Straßenschuhen das Parkett zerkratzen; Kinder dürfen beim Spielen alles kaputt machen, etc.. Daß der Hund auch für Mietschäden versichert ist wollen die Vermieter nicht hören.
Es gibt mit Sicherheit Hunde, die schon viel kaputt gemacht haben; aber die "braven Hunde" haben dadurch leider keine Chance mehr, weil es keiner mehr glaubt.
Wir hatten zum Glück eine hundeerfahrene Maklerin, die unseren derzeitigen Vermieter den Wind aus den Segeln nehmen konnte, da er nicht einmal so negativ dazu eingestellt war, aber leider von Freunden und Bekannten negativ beeinflußt wurde. Resultat: Beide Seiten haben es bis heute nicht bereut und unser Vermieter möchte gerne selber in naher Zukunft einen Hund zu sich holen.
Aber ... man braucht wirklich Durchhaltevermögen bei der Objektsuche, leider! -
-
Wir hatten gestern mal wieder 2 Besichtigungen Wir könnten wohl sowohl das Haus mit Garten als auch die Wohnung mit Garten haben.
ABER: Ich habe weder Lust, dass alle 6 Wochen der Vermieter auf der Matte steht (hat u.a. noch einen Kellerraum und das halbe Gartenhaus in Benutzung; Haus) noch dass ständig irgendwelche Anwohner IN meinem Garten zu ihrem Stellplatz watscheln (Wohnung).
*nerv*
Schauen jetzt nach was zum Kauf....
-
-
@MrsFrontAngel
Ich glaub was eigenes ist immer besser. Aber dann nur wenn es kein Reihenhaus ist. Ich würds was einzelstehendes suchen.
Wünsche euch viel Glück bei der suche -
Danke Julia.
Sicher was einzelnes. Nachbarn, die es einem dann auch noch scher machen brauche ich echt nicht, dafür kauf ich nicht. -
Je nachdem wie viel man an Miete monatlich bezahlen müsste/könnte, kann man genauso gut auch Kreditraten mit genau diesem Geld abbezahlen und hat was Eigenes. Es lohnt sich immer das mal durchrechnen zu lassen.
Schau, ob du evtl. was bekommst mit Einliegerwohnung, die du zusätzlich (natürlich an suchende Hundehalter ;-) )vermieten kannst, so kannst du einen Teil des Kaufs mitfinanzieren. -
Zitat
Chance wozu? Zu zeigen, wie toll Hunde sind? Ist wahrscheinlich so, als würdest Du Dich als Brünette auf eine Kontaktanzeige melden, in der ausdrücklich Blondinen gesucht werden. Manche Dinge muss man einfach akzeptieren.
Bei manchen dürfte das vielleicht stimmen. Aber ich habe nun schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass Vermieter auch mit sich reden lassen, wenn sie einen persönlich kennengelernt haben.
Wenn ich direkt am Telefon sage, dass ich einen Hund habe, dann sind die Meisten direkt geneigt Nein zu sagen, ohne uns erstmal gesehen zu haben. Wenn ich nichts sage und mein Mann und ich zur Besichtigung kommen und dann im Laufe des Gesprächs den Hund erwähnen, sind die Vermieter oft sehr handzahm, weil man sich ja gut verstanden hat. Sie erzählen einem dann von ihren Bedenken und Sorgen, während man dann selber die Möglichkeit hat darauf einzugehen und Verständnis zu zeigen. Und dann waren schon mehrere bereit, unter bestimmten Auflagen einen Hund zu akzeptieren (z.B. Haftpflicht). Am Telefon hat man einfach keine Chance, da wird direkt verneint und dann aufgelegt - so meinte ich das. Ich meinte nicht, dass ich meinen Hund zur Besichtigung mitbringe oder denen ein Foto von meinem Hund zeige - wäre zurzeit auch noch gar nicht möglich, da unserer ja noch nichtmal eingezogen ist.
Ich hatte mich ja sowieso eher unnötigerweise aufgeregt. Irgendwann muss man aber halt mal seinen Frust ablassen.
Aber wie gesagt, wir haben ja auch schon ein paar positive Erfahrungen gemacht, bei denen die Vermieter haben mit sich reden lassen. Oft haperte es eben auch an uns, weil wir recht hohe Ansprüche haben, was die Lage betrifft, das Stockwerk, die Ausstattung usw. Bei guten Wohnungen ist es zu unserem Leidwesen, wie gesagt, sehr schwer hundefreundliche Vermieter zu finden.
-
Es kann aber auch anders gehen. Bei meinen Eltern im Haus habe ich vor kurzem eine Wohnung vermietet und wir haben extra nach Hundeleuten gesucht, da im Haus (3 Parteien) die neuen Mieter, die einzigen ohne Hund gewesen wären. Unsere einzige Auflage war, dass der Hund sozialverträglichen ist. Selbst die Rasse war egal und es wären auch Listenhunden Willkommen gewesen. Geworden ist es nun eine Labbi-Hündin.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!