Werdet ihr auch immer gleich panisch?

  • Hi hab mal diesen Tread eröffnet weil mich interessieren würde ob es euch da genauso geht, kaum muss einer meiner Hunde würden oder jault rum weil ihm was im Hals steckengeblieben ist und es nicht so schnell rausbekommt und deshalb rumquietscht, wenn ich irgendwo eine Zecke an ihnen finde, irgendwo irgendwas nicht so ist wie es sein soll werde ich gleich panisch renn zum Hund und versuche ihn zu beruhigen, den Hals zu streicheln die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen oder ich schau im i-net sofort nach wenn ich was sehe was er nicht haben sollte....


    Als der Hundetrainer bei uns war hat meine kleine sich an einem Leckerli verschluckt und gewinselt ich natürlich schnell hin und erstmal den Hals massiert...ist zweimal passiert und der Trainer war garnicht froh das ich so panisch reagiere, ich kann aber irgendwie nicht anders...wenn sich mein Kind verschlucken und Heulen würde würde ich ja auch sofort hin...


    Geht es euch da genauso, dass ihr da etwas übertrieben reagiert wenn mit eurem Liebling was ist?

  • Nö. Ich schau was es ist und dann werden Gegenmaßnahmen eingeleitet :D aber ohne Panik. Außer es ist wirklich was lebensbedrohliches, da würde ich meinen Hund sofort einladen und in die Tierklinik fahren. .. und dann wäre ich wohl kaum entspannt :D .


    Allerdings war ich bei meiner Tochter auch nie panisch, wenn mit ihr was war. Ich bin einfach ein relativ gelassener Mensch ;) und für den Hund ist es auch besser, wenn man sich nicht unnötig aufregt.

  • Nö, eigentlich nicht Was hat mein Hund davon, wenn ich panisch werde? Nix!


    Ich mache mir schon viele Sorgen. Sie hat z.B. nen sehr hohen Ehrlichiose Titer, wenn sie mal ein-zwei Tage schlapper ist, denk ich sofort, ob das was mit der Ehrlichiose zu tun haben könnte.
    Sie hat beginnende Arthrose, ich trage sie so gut wie alle Treppen runter und überlege, ob sie das alles machen kann. :D


    Aber panisch... nö!
    Ich will meinem Hund Ruhe und den Eindruck vermitteln, das ich alles im Griff habe. Panik ist da nicht angebracht.



    Ich reagiere aber auch bei Kindern nicht panisch. :smile:

  • Ich denk, das ist einfach typenabhängig. :)


    Und ihr habt ja euren Hund noch net so lange.


    Atme doch erstmal tief durch bevor du dich auf deinen Hund 'stürzt'.


    Ich hab als 12jährige meinen damaligen Sittinghund (war mein erster), den Stoffel, einen Westi, auch nach Hause gebracht als ich eine Zecke entdeckt hab. :lol: So nach dem Motto: "Die muss SOFORT raus, sonst stirbt der Hund." :lachtot:


    Mittlerweile mache ich die Zecken übrigens selber raus und das ohne Hilfsmittel. :D

  • Nö, werd nicht panisch... Ich glaube, mein Blick ist "geschult" genug, um gleich festzustellen, was los ist, bzw, obs was schlimmes ist. Glaub auch nicht, dass ich panisch werde, wenns was Größeres ist. Fürs hysterische ist mein Mann zuständig :D

  • Ich bin auch kein Panik-Mensch, warum auch, durch Panik und Hysterie wird es ja auch nicht besser, im Gegenteil eher schlechter, für alle Beteiligten, egal ob Mensch, oder Hund, oder was auch immer.


    Selbst vor 2 Jahren, als mein Sohn einen schweren Unfall mit seinem Motorroller hatte, war ich die Ruhe selbst. Der hatte schwere Kopfverletzungen, weil er leider ohne Helm gefahren ist und sich dann abgelegt hat.
    Als er vom CT wieder kam und mir gesagt wurde, er müsse verlegt werden in eine andere Klinik, weil er Hirnbluten hat, da wurd mir schon anders, aber ich war nicht panisch, oder so. Das hätte ja auch nichts an der Tatsache geändert. Naja, letztendlich ist alles gut gegangen, GsD.


    LG Tina

  • nachdem mein dobi so lange krank war (beide achillessehnen abgerissen und 6 monate mit schweren ops schachmatt gesetzt) war ich auch jedesmal panisch, wenn er nicht sauber gelaufen ist etc. mittlerweile bin ich auch wieder relaxter, weil ich einfach die erfahrung gemacht habe, dass er ab und zu lahmt - das nehme ich dann hin - und am nächsten tag ists wieder besser. ich hab halt immer im hinterkopf, dass beim erneuten abriss der sehne nichts mehr gemacht werden kann...
    naja und magendrehung ist bei mir immer so ein bisschen ein "angst-thema", weil ich ja weiß, dass der dicke eine bindegewebsschwäche hat und bei den vorbesitzern immer ziemlich schlecht ernährt wurde.


    aber insgesamt hab ich mich im griff und ich gehöre gott sei dank zu den menschen, die dann im ernstfall wirklich ruhig und besonnen handeln und erst im nachhinein, quasi "außer gefahr" zusammenbrechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!