
-
-
Zitat
Anfangs wollte ich einen Hund aus dem Tierheim, oder aus dem Ausland. Nach lange Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ein Hund, den ich von Anfang an selber erziehen kann mir lieber ist.
Es gibt doch so viele herrenlose Welpen.
Schau mal hier: http://shelta.tasso.net/ und gib bei der Suche 0-6 Monate an
oder hier: http://zergportal.de/baseporta…Hunde&Geschlecht~=Welpe(n)Ich will dir zu nichts und von nichts (ab)raten, was du tust bleibt dir selbst überlassen.
Wollte nur kurz mal schreiben, dass das eine das andere nicht unbedingt ausschließen muss.LG und viel Glück!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also die Tiere leben nicht in seiner Wohnung. Die leben in einer Art Hinterhaus. Er meinte, er würde die Hunde nicht mit in sein Haus nehmen. Die Erwachsenen wie auch die Welpen reagierten normal auf ihn. Hatten keine Angst und haben sich von ihm knuddeln lassen. Die Hunde waren generell sehr zutraulich, was für diese Rasse nicht ungewöhnlich ist finde ich. Ich hatte scheue und ängstliche Welpen erwartet, weil ich das bisher von anderen Rassen nur so kannte. Umso mehr hat es mich gefreut, dass diese so frei und locker sind. Ob die anderen Erbkrankheiten bei den Eltern untersucht worden sind, hat er nicht gesagt. Er meinte nur, dass die beiden gesund sind und er nie Probleme mit ihnen hatte. Viel Wert scheint die Aussage nicht zu sein.
-
Zitat
Also die Tiere leben nicht in seiner Wohnung. Die leben in einer Art Hinterhaus. Er meinte, er würde die Hunde nicht mit in sein Haus nehmen.
Na, da wärs bei mir schon vorbei. Was soll denn so ein "Familienhund" wie der Goldie in einem Gartenhäuschen!? Ist vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass Herr Hund und Frau Goldie der (Geld)Vermehrung dienen...
ZitatOb die anderen Erbkrankheiten bei den Eltern untersucht worden sind, hat er nicht gesagt. Er meinte nur, dass die beiden gesund sind und er nie Probleme mit ihnen hatte. Viel Wert scheint die Aussage nicht zu sein.
Nö, das wär mir auch nix wert. Nur auf das Wort würd ich da nix geben. Und was heisst schon gesund? Ist ja ein dehnbarer Begriff...und wer weiß schon, wie oft die Eltern den TA sehen.
-
Na, wenn sie nicht in die Wohnung dürfen, ist das nicht so toll. Dann muss man sie erstmal an alle Haushaltsgepflogenheiten und -gegenstände gewöhnen. Das kann problemlos gehen, könnte aber auch sehr stressig sein. Auf jeden Fall bedeutet das, dass er nichts mit seinen Hunden macht und ihr bei Null anfangen müsst.
-
Zitat
Also die Tiere leben nicht in seiner Wohnung. Die leben in einer Art Hinterhaus.
Naja gut, das würde mir auch zu denken geben. Was macht er denn mit seiner Hündin? Lebt sie immer nur im Hinterhaus? Es ist halt schon extrem wichtig, dass die Welpis gut sozialisiert werden. -
-
mir gehts da so wie Rockabelli
-
Ich würds auch lassen und entweder zu einem guten Züchter gehen oder im Tierschutz schauen.
Ich habe hier zum Beispiel einen Spanienhund. Der ist einfach perfekt, natürlich so muss es nicht sein, aber man kann sich ja einfach mal umschauen. Ihr könnt ja auch nach Hunden auf Pflegestellen schauen, da könnt ihr sie evt. besser erleben und einschätzen. Von einem Hund direkt aus Spanien würde ich allerdings auch abraten, das wäre mir zu unsicher. Ich weiß nicht in was für Tierheimen ihr wart, aber ich könnte dir in unserem gleich mal ein paar tolle aufzählen, so ganz ohne "Hau weg"
Nein, ich bin kein "VDH-Fan", aber mir wäre das einfach sicherer, wenns doch ein Welpe sein soll...Und wer weiß wie oft die Hündin vom Bauernhof gedeckt wird... nene wäre nichts für mich. Vorallem, weil die Welpen auch ziemlich isoliert wirken, das kann später auch noch schwierig werden...
-
Das er von null auf sozialisiert werden muss ist mir klar und macht mir auch nicht viel aus. Freue mich da eher drauf, als das es mich abschreckt.
Meine gröste Sorge ist die Gesundheit des Welpen. Mehr als ihn oft besuchen kann ich da erstmal nicht machen.
Was wären denn Zeichen für einen kranken Hund? Worauf soll ich genau achten? -
Zitat
Das er von null auf sozialisiert werden muss ist mir klar und macht mir auch nicht viel aus. Freue mich da eher drauf, als das es mich abschreckt.
hm, also wenn ich einen Welpe mit 9 Wochen aufnehme, möchte ich schon, dass er scho Haushaltsgegenstände etc. kennen gelernt hat
denn das ist die wichtigste Phase im Welpenleben und mit Mutter und Geschwistern erkundet man meist mutiger als späteralleine daher käme für mich, wenn irgendwann nen Welpe kommt, nur einer von nem Züchter ins Haus mit Gesundheitstests und ner ordentlichen Aufzucht in der Wohnung und mit vielen Dingen, die der Welpe spielerisch kennen gelernt hat
-
Zitat
Ich würds auch lassen und entweder zu einem guten Züchter gehen oder im Tierschutz schauen.
.genau.
z.b. gibt es dort auch welpen
http://www.retriever-in-not.de/index.php?id=41gruß marion, die nie so einen hund vom bauernhof kaufen würde und schon gar nicht die rasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!