Mittelgroßer Hund in Wohnung

  • Hallo :)

    Ich und mein Freund planen, dass wir im nächsten Jahr zusammen ziehen. Da ich schon immer einen Hund haben möchte, möchte ich mir natürlich diesen Wunsch erfüllen und einen Hund aus den Tierheim/Ausland/etc. ein Zuhause schenken.
    Die Größe der Wohnung wird so ca. 70 qm betragen. Meinem Freund gefallen z.B. Labradore sehr stark.
    Kann man auch einen Hund in dieser Größe in einer Wohnung halten, wenn man täglich mit ihm spazieren geht? Bzw. wisst ihr noch andere Rassen, die nicht den ganzen Tag rumrennen/bespaßt/etc. müssen?

    Danke schon mal für die Antworten.

    Lieben Gruß Verena

  • Zitat


    Da ich schon immer einen Hund haben möchte, möchte ich mir natürlich diesen Wunsch erfüllen und einen Hund aus den Tierheim/Ausland/etc. ein Zuhause schenken.


    Finde ich super


    Zitat


    Die Größe der Wohnung wird so ca. 70 qm betragen. Meinem Freund gefallen z.B. Labradore sehr stark.
    Kann man auch einen Hund in dieser Größe in einer Wohnung halten, wenn man täglich mit ihm spazieren geht?


    Die Wohnungsgröße spielt gar keine Rolle, solange der Hund täglich spazieren geht und ausgelastet wird. Ein zufriedener Hund schläft sowieso zuhause fast nur, also ist es ziemlich wurscht ob er in 50 qm oder in 200 qm lebt. Für den Hund zählt nur, dass er bei seinen Menschen sein möchte. Die Größe der Wohnung ist ihm egal.


    Zitat


    Bzw. wisst ihr noch andere Rassen, die nicht den ganzen Tag rumrennen/bespaßt/etc. müssen?


    Ja. Den Galgo. :smile: Für mich die besten, schönsten und einzigartigsten Hunde die es gibt. Sie sind zuhause extrem ruhig, verschlafen, bellen wenig, schmusen gerne. Man bemerkt sie drinnen gar nicht. Draußen zeigen sie dann gerne mal wie viel Power in ihnen steckt und wie gerne sie rennen. Sie sollten die Gelegenheit haben, frei zu laufen. Damit kann man sie schon sehr gut auslasten, denn sie rennen nunmal für ihr Leben gerne. Allerdings hat diese Rasse einen ordentlichen Hetztrieb, dessen sollte man sich bewusst machen. Und sie sind sehr eigenständige Hunde, was aber nicht heißt dass sie unerziehbar sind.

  • Also der Galgo ist jetzt nicht so mein Fall (sorry :smile: )
    Rottweiler oder Dobermann wären meine absoluten Favoriten, aber das ist mir zu riskant...
    Gibts noch andere etwas ruhigere Rassen? Mein Freund will ihn z.B. auch zum Fischen mitnehmen und da sollte er auch mal liegen bleiben und nicht jeder Maus nachjagen :)

  • Hallo,

    die Größe der Wohnung spielt für den Hund keine Rolle.

    Wieviel Zeit habt ihr für den Hund täglich und wie lange soll er alleine bleiben?

    Gruß
    Leo

  • Hallo,

    schön, dass du dir Gedanken machst und :gut: dass ihr überlegt, einem Not-Hund ein Zuhause zu geben.

    Ich habe einen mittelgroßen/großen Hund (je nach Sichtweise) mit 65cm Schulterhöhe, im Moment lebt sie noch mit mir bei meinen Eltern auf 180qm, demnächst leben wir alleine auf 45qm und ich sehe da überhaupt kein Problem. Mit der richtigen Erziehung und Auslastung ist der Hund im Haus (so wie meine) absolut "Aus", schläft, döst, beschäftigt sich selbst... Und draussen ist dann Bewegung und Belustigung. Also - Keine Sorge! Auf 70qm würde ich persönlich sogar ne Dogge halten, wenn der Rest stimmt :)

    Also Labrador, so nach den Exemplaren gehen die ich kenne, ist für einen Anfänger sicher eine gute Wahl. Ansonsten schaut doch einfach mal in den Tierheimen der Umgebung, lernt die Hunde kennen, fragt nach, welche charakterlich für euch in Frage kommen, ... vielleicht findet sich ja ein absolut toller Mischling für euch. Hunde sind eben sehr individuell.

  • Huhu, lebe mit 30 Kilo Schäferhund auf 80m2 in einer Mietwohnung. Arbeite Vollzeit, Hund pennt derweil (sie pennt gute 18h am Tag). In ich zu Hause, gibt's Action und Power - draußen. :)

    Ist also durchaus möglich.

  • 70 qm reichen auf alle Fälle. Wir wohnen hier in einem Haus mit Garten, bewohnen aber eigentlich nur die obere Etage (ca. 65 qm), da ich unten arbeite. Den großen Garten nutzen wir auch nicht täglich. Selbst wenn ich die Terrassentüre unten aufmache, gehen die Hunde nur kurz raus, und stehen meist bald schon wieder oben auf der Matte, damit sie ja nichts verpassen. :D
    Und die meiste Zeit schlafen die Hunde tatsächlich.

    Nur manchmal genießt es meine "Große" (auch ein mittelgroßer Hund mit SH 55 cm), nach unten zu gehen und sich dort mal hinzulegen. Meine kleine Hündin weicht mir ohnehin nicht von der Pelle und bewegt sich maximal 5 m Luftlinie von mir weg. :D

    Hunde, die nicht so viel bespaßt werden müssen, sind z.B. Bernhardiner, Berner Senner, Großspitze, Shar Pei, Mastiff.
    Mein nächster größerer Hund wird auf jeden Fall auch so eine faule Socke ... Frauchen steht nämlich auch nicht auf Rund-um-die-Uhr-Animation für die Hunde.
    Ansonsten hängt -zumindest bei manchen Hunden- auch viel von der Erziehung ab. Je mehr man einen Hund bespaßt, desto mehr fordert er auf Dauer auch.
    Wir haben hier ein relativ "schlankes" Animationsprogramm, im Verlgeich zu vielen andern Usern ... Meine Hund sind aber trotzdem zufrieden, schlafen viel, machen nichts (mehr) kaputt und sind im Haus sehr ruhige Mitbewohner. Nur draußen ist meine Große etwas wilder.

  • Mir war von Anfang an klar, dass ich mir einen "Not"-Hund hole.
    Also ich und mein Freund müssen zwar täglich arbeiten, aber mein Freund kommt entweder um 14 Uhr heim oder fährt um 14 Uhr in die Arbeit. Oder wenn er Nachtschicht hat, ist er zwar über Nacht nicht da, aber dann ab 14 Uhr auch wieder fit. Ich komme täglich frühestens um 16:00 und spätestens um 19:30 Uhr heim (ist 3x im Monat). Also hätten wir schon viel Zeit für den Hund. Und der wird auch überall mit hingenommen.
    Ich bekomm zwar erst frühstens in einem Jahr einen, aber ich schau jetzt schon auf allen möglichen Internetseiten wegen dem richtigen Hund :)
    Will einfach alles richtig machen!!

  • Zitat


    Gibts noch andere etwas ruhigere Rassen? Mein Freund will ihn z.B. auch zum Fischen mitnehmen und da sollte er auch mal liegen bleiben und nicht jeder Maus nachjagen :)

    Hmm, also ich muss sagen, so ruhig find ich den Labrador jetzt auch nicht - außer die fettgefütterten ;)
    Was stellt ihr euch denn so vor, was ihr mit dem Hund machen wollt/könnt? Mit welchem Pensum soll er "zufrieden" sein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!