Mittelgroßer Hund in Wohnung
-
-
Ja das "mitfischen" müssen wir dann natürlich üben :) Aber natürlich muss der nicht die ganze Zeit ruhig liegen. Ich kann dabei auch nicht die ganze Zeit ruhig sitzen, wenn ich dabei bin :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
meist kommt es eh anders , als man es sich vorgenommen hat, besonders, wenn man sich einen Hund aus dem Tierschutz holt. Meist macht's dann "klick" und man ist verliebt.
Wie die andere schon schrieben: Wohnungsgröße ist ziemlich latte, auch wenn eine EG-Wohnung mit Gartenanteil erhebliche Vorteile bietet, kann man einen Hund, den man gut auslastet (geistig und körperlich) locker in einer 70qm -Wohnung halten, die allermeisten Hunde mögen sowieso ihren Kuschelplatz am liebsten, wo sie sich die meiste Zeit des Tages innerhalb der Wohnung aufhalten. Und zum Schmusen und Balgen reichen idR. 2-3 qm ;-) -
Zur Rassefrage muss ich auch mal schnell reinhuschen mit unserer Geschite:
Wir wollten nach der Hochzeit nach nem Rassehund gucken....Labrador, Retriever, Sennenhund usw usw......oder eben einer aus dem Tierschutz.
Die hatten beim Stöbern auch glatt nen Sennenhund auf der Th-Homepage.....wir sind nur mal gucken gefahren!!!
Sennenhunde sind laut TH absolut nix für Anfänger, also wollten wir (war ja noch vor der Hochzeit und in der Wohnung durften wie eh keinen Hund halten) nur mal an dem Zwingern vorbeigucken.............Ok, 6 Wochen später sind wir umgezogen. Währenddessen jede freie Minute zur Besuchszeit ins TH. Mit Bänderriss (direkt mal beim Gassigehen geholt) und Hochzeitsvorbereitungen wars echt anstrengend, aber wir sind froh, dass wir Lara haben!
Sie ist übrigens kein Rassehund (wir tippen auf Schäferhund-Sennenhund-Bracke), fühlt sich in unseren 80qm pudelwohl und ist ein Traumhund! Sucht nicht nach Aussehen aus sondern nach dem was zu euch passt und lasst das Herz sprechen!! Wir hatten sehr sehr großes Glück als Anfänger an einen Hund wie Lara zu geraten. Sie hat uns ausgesucht, nicht wir sie! -
Zitat
Sennenhunde sind laut TH absolut nix für Anfänger
Ich meine, klar - DEN Anfängerhund gibt es (meiner Meinung nach) sowieso nicht, aber ich kann mir deutlich problematischere Kandidaten vorstellen als Sennenhunde... und "absolut nix" find ich arg übertrieben.... gab's dazu ne Begründung?
-
Hi,
für mich wäre das Wichtigste, was wird mit dem Hund wenn eine Partnertrennung ins Haus steht. Wer übernimmt den Hund und kann man das dann noch händeln. Das habe ich sofort mit meinem Mann geklärt.
Die größe der Wohnung ist völlig egal, hier leben drei Hunde auf 43 m² und man sieht sie kaum in ihren Körben. Auslastung findet täglich im Wald und Feldern statt (trotz Großstadt).
Den "Anfängerhund" gibt es so nicht, genauso wenig wie einen, von Natur aus "kinderfreundlicher" Hund. Der Hund wird von Menschen dazu gemacht, wie er mal wird.
Viele Auslandshunde sind oft definitiv keine Anfängerhunde, jedenfalls nicht wenn sie keine Welpen mehr sind. Sie brauchen oft sehr viel Geduld und Zeit, was bei Vollzeitarbeit nicht gegeben ist.
Ich kann auch nicht verstehen warum sich manche HH einen Hund vom Bild her anliefern lassen.Sollte dieser Hund auf einer Pflegestelle sein, ist das wesentlich besser. Man kann viel von den Pflegern über den Hund erfahren und sehen, ob es "klick" macht bei dem Hund. So ist unsere Buffy aus Bulgarien zu uns gekommen.
Bei Tierheimhunden ist es ähnlich, wenn schon Erfahrungswerte über den Hund vorhanden sind.
Die Rasse / Mix ist schwierig, gerade größere Hunde sollten nicht zu viele Treppen laufen.
Hunde über "Stöckchenfetzen" auszulasten ist nicht die beste Idee, viele Rasen neigen zu HD oder Rückenprobleme (auch der Labrador). Schwimmen, Sucharbeit, Ausdauertraining wäre hier wesentlich sinnvoller.
Zu einer passenden Rasse / Mix kann ich nichts sagen, da es oft anders kommt wie man denkt und es einfach schackelt bei einem bestimmten Hund.
LG Sabine
-
-
Zitat
Hi,
für mich wäre das Wichtigste, was wird mit dem Hund wenn eine Partnertrennung ins Haus steht. Wer übernimmt den Hund und kann man das dann noch händeln. Das habe ich sofort mit meinem Mann geklärt.
[/qoute]
Ja das ist sowieso klar, aber ich denke, dass er (der Wauki) dann bei mir bleibt.
"Von Bild her anliefern" würde ich nie machen. Entweder ich fahr persönlich nach Fuerteventura, Gran Canaria, Mallorca, etc. und such ihn mir selber aus bzw. lass mich von ihm aussuchen.
Aber am liebsten wäre mir auch eine Pflegestelle, weil die können uns dann auch darüber informieren, ob er alleine bleiben kann etc.
Und bei kleinen Hunden ist das kein Problem? Die müssen ja eher hüpfen, dass sie die Treppe rauf kommen :)
Mit der Beschäftigung hab ich mich jetzt noch nicht sooo auseinander gesetzt, weil es ja noch ne Zeit hin ist. Schwimmen gehen ist bei uns im Sommer kein Problem. Haben hier einige Stauseen, Steinbrüche, Flüsse etc. Ausdauertraining würde mir auch nicht schaden -
Sorry letzter Beitrag ist ein bisschen blöd formatiert. Das mit den ganzen Zitaten wollte nicht so wie :)
-
Zitat
Sorry letzter Beitrag ist ein bisschen blöd formatiert. Das mit den ganzen Zitaten wollte nicht so wie :)
Ich könnte deine Antworten schon gut lesen.Bei kleineren Hunden ist es nocht so ein Problem, weil ich ihn dann bei den Treppen unter den Arm klemmen kann.
Du hast ja noch Zeit und somit kannst du dich hier im Forum noch umschauen.
"Mir" ist es schon sehr wichtig, wo unsere Hunde verbleiben, fall die Beziehung mal in die Brüche geht.
Es gibt so viele Scheidungshunde / Trennungshunde, die dann im Tierheim landen, weil er nicht mehr gewollt ist, oder die Zeit für den Hund fehlt.Bei uns ist es so geregelt, das zwei Hunde bei mir bleiben würden und ein Hund mit Männe geht.
LG Sabine
-
Hallo,
vllt. könntest du dich sozusagen als Vorbereitung für ein Jahr als Pflegestelle für Tierschutzvereine melden. Du weißt zwar nie was du bekommst und was dieser Hund für Macken hat und auch nciht wie lange er bei dir lebt aber du sammelst Erfahrungen und lernst den Charackter eines Hundes kennen.
Ich hab dasselbe getan, da ich nciht wusste wie ein Hund zu meiner Lebens Situation passt udn habe dabei eine Menge Dinge gelernt und bin an den Aufgaben gereift.
Ich habe zum ersten mal im ganzen Ausmaß erlebt was für ein individueller Verstand hinter jedem Hund steht unabhängig von Alter und Rasse. Es bringt nichts sich auf eine Hunderasse zu versteifen. Man kriegt entweder den totalen Rassestandard oder einen Hund der zwar von dieser udn jener Rasse abstammt aber in seinem gebaren in die höchtsen Extreme ausschlägt.
Da ihr euch für einen Nothund entscheiden möchtet udn du Dobermänner magst kannst du doch auch einfach mal auf Dobermänner in Not o.ä Seiten gehen die für fast jede Rasse existieren und dir dort einen Dobermann-Mix aussuchen der dir gefällt.
So hab ich meinen gefunden und sieht aus wie ein Doberman und ist dabei der ruhigste Geselle der Welt und sogar etwas faul :)LG xerza
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!