Was macht ihr AKTIV mit eurem Hund? Wie viel schläft er?

  • Hallo,


    ich habe mal wieder eine Frage.


    Lotta ist ja wie schon häufiger mal berichtet recht unruhig in der Wohnung und ich frage mich immer woran es liegt. Nun würde ich gern dazu von euch wissen, was ihr so aktiv mit eurem Hund macht, wie viel er so schläft und was er in der sonstigen Zeit so anstellt?


    Ich fange einfach mal an:


    Lotta ist ein Labrador und 10 Monate alt.


    Unser Tagesablauf sieht in etwa immer so aus:


    ca. 9 Uhr: Morgens: kurze Pipirunde (10 Minuten)
    ca. 13 Uhr: Mittags: kurz raus zum lösen
    ca. 16 Uhr: Nachmittags: große Runde und Hundewiese mit Abrufübungen, Suchspielen und Leinenführigkeitsübung und Spielen mit Hundefreunden (ca. 1 Stunde)
    ca. 19 Uhr: Abends: kurz raus zum lösen oder kurze Runde (ca. 15 Minuten) mit Leinenführigkeitsübung
    ca. 22 Uhr: Später Abends: Kurz raus zum lösen


    in der Wohnung: kurze Spiel- und Sucheinheiten (ca. 2x am Tag 10 Minuten)


    Sie schläft ungefähr von 22 Uhr bis 9 Uhr in der Box und über Tag schläft bzw. dämmert sie nochmal an Orten ihrer Wahl ca. 2-3 Stunden. Abends kann es dann schonmal sein, dass sie bei uns (ca. 2 Stunden) auf dem Teppich schläft, wenn wir TV gucken.


    Damit wären wir aber erst bei ca. 16 Stunden Schlaf und 2 - 2,5 Stunden richtige Aktivität. Den Rest der Zeit verbringt sie damit durch die Wohnung zu laufen und immer zum Spielen aufzufordern.
    Wenn wir darauf nicht eingehen, zieht sie meistens ihre Decke durch die Wohnung oder versucht Schuhe und Socken zu klauen. Sie lässt sich immer mal wieder irgendwo hinfallen, aber rastet nur minutenweise.


    In den Phasen ohne Schlaf oder aktive Beschäftigung, bekommt sie manchmal Kau"spielzeug" (Knoten, Kong, Rinderhaut etc.).


    Ansonsten sind wir natürlich insbesondere am Wochenende auch mal länger mit ihr unterwegs oder in der Hundeschule oder bei Freunden, die ebenfalls einen Hunde haben. An solchen Tagen liegt das aktive Beschäftigen bei sicherlich 4 + Stunden. Danach machen wir meist einen Tag Pause mir ihr, weil sie sonst zu aufgedreht ist.


    Erzählt doch mal wie es bei euch so läuft!?


    Oder gebt mal eine Einschätzung zu Lottas Auslastung :)


    Danke schonmal

  • wenn ich am we zuhause bin.


    morgens gegen 9 uhr geht meine mitter ca. 30 min
    um 14 uhr fahren wir mit den anderen beaglen auf den hundeplatz, wo ich sie kurz pinkeln lasse.
    um 16.30 uhr bin ich von der welpengruppe zurueck und lass sie wieder kurz raus. bevor jeder einzelne fuer etwa 10 mit auf den platz darf duerfen sie nochmal pinkeln.
    meistens gehe ich mit gino, nachdem die anderen wieder zuhause sind in den wald fuer ca 30 min.
    abens kommt er dann nochmal a. 20 min raus.

    wenn hyundeplatz wegfaellt gehen wir ca ne stunde spatzieren.

  • Also für mich liest sich Eurer Tagesablauf ganz gut. Daran würde ich wohl nichts großartig ändern.


    Eure Lotta ist ja aktuell in der Sturm und Drang-Phase, da will sie natürlich ausprobieren, ob nicht noch mehr mit Euch zu unternehmen ist. :roll:


    Ich würde sie evtl. ab und an mal zur Ruhe beordern, wenn sie zu arg in der Wohnung nervt. Dabei muss sie ja nicht gleich artig auf ihrer Decke liegen bleiben ... bei meiner reicht auch das Kommando "Leg Dich hin!", bei dem sie sich ihren Platz selber aussuchen darf, ihn auch wechseln oder irgendwas in der Wohnung erkunden darf, Hauptsache, sie hüppelt nicht ständig um mich rum und mir hinterher. :D

  • Also unser Tagesablauf wenn ich nicht grade Urlaub habe sieht so aus


    um 4:15Uhr Kleine Runde von ca 30 min raus zum lösen und wach werden
    zwischen 5:00Uhr und 14:30 wird sie kurz von meinem Bruder oder seiner Freundin raus gelassen zum pipi machen


    ab 15 Uhr geh ich dann meist ein kl Stück Fahrrad(20min) oder Inliner (30min) fahren


    zwischendurch wird geschlafen weil das macht sie sehr sehr gerne


    und abends wird dann meist auch noch mal so eine stunde gelaufen


    spielen ist nicht so ihr Ding das findet sie doof. Donnerstags ist noch Agility und samstags Unterordnung und Gehirnjogging angesagt

  • Ich mache gar nicht so viel mit Benni.
    Ich gehe in der Woche morgens eine Stunde und mache unterwegs ein paar kleine Übungen.
    Den Rest des Tages kann er in den Garten so oft er will.
    Abends gehe ich noch mal eine halbe Stunde in etwa.


    Zu Hause pennt Benni fast nur, oder er beobachtet mich beim Kochen, Hausarbeit etc.
    Ich übe sporalisch ein wenig an der Impulskontrolle, feste Zeiten dafür habe ich aber nicht.


    Am We ist es immer unterschiedlich, von langen Spaziergängen incl. Geocaching bis hin zu Ausflügen, wo der Hund dann leider mal zu Hause bleiben muß. Dann bekommt er aber trotzdem Morgens seine Stunde Auslauf.
    Das entscheidet sich oft erst beim Frühstücken.


    Ich habe das Gefühl, dass das für Benni so OK ist. Er ist eher ein gemütlicher, zumindest im Haus.

  • also unser Tagesablauf sieht so aus, zur info Mila ist ca. 7 monate alter schäferhund Mix


    7:15h Kinder in den Kindi bringen und gassi gehen, meistens treffen wir jemanden, wenn nicht wird dummy gemacht, suchspiele oder einfach nur gelaufen (da fräulein zZ ihre nase gerne in den Wind streckt und nicht wirklich spielen will, ich biete es ihr an wenn sie nicht will dann hat sie halt "pech" ;) ), abruftraining
    das dauert ca 1h (ich weiß viele werden sagen so viel, ich find das aber gar nicht so viel und die 1h ist so schnell rum, paarmal dummy geworfen, bisschen geübt und Hund "zeitunggelesen" schon ist 1h rum~ immerhin brauch ich zum feld & zurück ja auch schon je 10min)


    12h kurz lösen
    15h Gassi runde ... läuft genauso wie morgens eigentlich ab
    16h Kinder kommen heim und wir gehn meistens in den Garten dann
    gegen abend üben wir dann noch ein paar Tricks (wie wir halt lustig sind)


    um 22h gehn wir nochmal ne kleine runde zum lösen dann ist schlafenszeit ;)


    Di & don. ersetzen wir die morgendliche runde mit der Hundeschule (geh also kurz vorher nur bissle zum lösen)
    überlege ob ich mittwochs noch zum fährte gehen soll, weil sie sowieso so gerne schnuppert (wäre aber nur alle 2 wochen mittwochs), nur weiß ich nicht ob das nicht evtl zur Zeit kontraproduktiv wäre, da ich eigentlich möchte das sie nicht mehr so viel schnüffelt und die aufmerksamkeit mehr bei mir ist *grübel*
    Ist das zuviel oder zuwenig? wie erkenne ich ob mein Hund über- oder unterfordert ist? :rollsmile:


    Am wochenende gehn wir auch gerne geocachen mit Kinder & Hund oder z.b nächstes WOchenende wollen wir in den WIldpark gehen....

  • Also auch Dein Tagesablauf liest sich richtig gut.


    Zitat

    wie erkenne ich ob mein Hund über- oder unterfordert ist?


    Wenn der Hund z.B. in der Wohnung nicht zur Ruhe kommt oder sich die Problemchen draußen immer mehr häufen.


    Allerdings ist gerade bei einem pubertierenden Junghund und insbesondere bei einer aktiven Rasse dann schwer einzuschätzen, ob es an Unter- oder Überforderung liegt oder einfach nur an der noch fehlenden Erziehung. :D


  • fast genauso läuft es hier auch, allerdings wird die morgenrunde durch die nachmittagsrunde ersetzt. und dann gehts abends nochmal mit mir zum joggen.


    lustigerweise ist das für diego in der woche in ordnung, am we, wenn alle zu hause sind, nervt er oft rum und verlangt nach "mehr". manchmal geht dann auch mehr, manchmal aber auch nicht, je nachdem, was anliegt.

  • Zitat

    ca. 9 Uhr: Morgens: kurze Pipirunde (10 Minuten)
    ca. 13 Uhr: Mittags: kurz raus zum lösen
    ca. 16 Uhr: Nachmittags: große Runde und Hundewiese mit Abrufübungen, Suchspielen und Leinenführigkeitsübung und Spielen mit Hundefreunden (ca. 1 Stunde)
    ca. 19 Uhr: Abends: kurz raus zum lösen oder kurze Runde (ca. 15 Minuten) mit Leinenführigkeitsübung
    ca. 22 Uhr: Später Abends: Kurz raus zum lösen


    Bis 16 Uhr macht sie also ungefähr nichts. Nachts macht sie auch ungefähr nichts. Dass sie zwischen 17Uhr und 16Uhr mal Bock auf ein wenig mehr hat, finde ich mehr als verständlich... Klar der Hund soll nicht "überbespaßt" werden (wie auch immer), aber gerade einem jungen Hund würde ich mehrere kürzere Einheiten bieten, nicht eine Stunde in 24 Stunden (+ kann sich mal lösen und bekommt mal was Ansprache/bespielen im Haus). Für mich klingt das für einen jungen, aktiven Labbi absolut nicht optimal :???: (was einige hier zugegeben anders sehen...). Was bekommt er denn wirklich an Auslastung? Dummy-Arbeit, irgendwas? Klar, ein Labbi ist anpassungsfähig, bis hin zur phlegmatischen Presswurst im Erwachsenenalter, wenn Mensch das möchte...

  • Ach so, zur Frage:


    Zitat

    Was macht ihr AKTIV mit eurem Hund? Wie viel schläft er?


    etwa 3 Stunden pro Tag aktiv, etwa 2 Stunden pro Tag dabei sein, der Rest in unauffälligem (Tief-) Schlaf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!