Zu "lasche" - zu "harte" Hundeschule


  • :gut:

  • Zitat

    An der Tatsache, dass sich der Hund schüttelt, sieht man tatsächlich, dass er vorher Stress gehabt hat (es sei denn er steigt aus dem Wasser oder hat einen schweren Ohrmilbenbefall)


    Insofern sollte man sich schon beim Schütteln des Hundes Gedanken machen.


    ok, dann haben meine Hunde Stress gehabt, wenn sie aus der Wohnung ins Treppenhaus kommen zum Gassi gehen
    wenn sie nach dem Gassi wieder in die Wohnung kommen ...


    ja, haben sie da wirklich Stress?
    ist es immer negativer Stress?
    und wie stell ich es ab?

  • Zitat


    ok, dann haben meine Hunde Stress gehabt, wenn sie aus der Wohnung ins Treppenhaus kommen zum Gassi gehen
    wenn sie nach dem Gassi wieder in die Wohnung kommen ...


    ja, haben sie da wirklich Stress?
    ist es immer negativer Stress?
    und wie stell ich es ab?


    Ja, dann hatten sie Stress...ob Eu- oder Distress musst du selber wissen ;) .

  • oje, arme dauergestresste Hunde ...
    vielleicht sollte ich sie abgeben?
    ich bin nämlich nicht in der Lage, sowas zu beobachten oder nen Grund dafür zu finden ...




    ne, ganz ehrlich, meinst du das im Ernst?


    meine Hunde schütteln sich z.B. morgens immer im Treppenhaus
    sie schlafen hier, stehen auf, strecken sich, gehen durch die Tür ins Treppenhaus und schütteln sich erst mal, bevor sie sich hinsetzen und warten, bis ich die Tür abgeschlossen habe


    ich wüsste da echt keine Stressituation
    :???:

  • Ganz ehrlich, ich verstehe gerade dein Problem nicht. Wo hab ich was von "armen dauergestressten Hunden" geschrieben?!


    Früh raus- und Spazierengehen ist natürlich "Stress" in Form von Eustress.

  • Zitat

    Früh raus- und Spazierengehen ist natürlich "Stress" in Form von Eustress.


    na, Stress wäre es also bei jedem Gassi gehen
    wenn wir von Besuch weg gehen, etc.


    und das wäre dann Dauerstress :???:

  • Zitat


    na, Stress wäre es also bei jedem Gassi gehen
    wenn wir von Besuch weg gehen, etc.


    Ja. Alles stellt eine "Belastung" auf den Hundeorganismus dar.

  • Zitat

    gut, du meinst aber nicht ausschließlich Stress in negativem Sinne, sehe ich richtig oder?


    Natürlich. Ich hab von Eu- UND Distress gesprochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!