HD/ED! Ab welchem Alter die ersten Symptome?
-
-
Zitat
Kann es auch sein, dass ein Hund HD/ED hat, obwohl keine Symptome bemerkbar sind?
Ja, kann, ist oft so. Wobei das nur dann eine Rolle spielt, wenn der Hund Sport machen soll oder in die Zucht soll.
Tante Edit wollte noch was zu den Vorröntgern sagen: Spaßig, daß Ihr mich nen Klugscheißer nennt, aber von Euch selbst doch auch behauptet, daß Ihr hier die mega-Ahnung habt. Nur EURE Meinung darf doch die alleinig richtige sein. Ich lasse Euch Eure Meinung doch, ist mir doch egal, was Ihr macht. Aber wenn Ihr in nem öffentlichen Forum schreibt, dann solltet Ihr die Gegenargumente verkraften und nicht gleich polemisch werden und mit Beleidigungen und Floskeln um Euch schmeißen... Das ist einfach nur albern...
Wieso bin ich aggressiv? Ich bin sachlich, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Euch dann die Antworten ausgehen, dann ist das nicht mein Problem, aber dann müßt Ihr doch nicht frech werden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kennst du das Sprichwort?
Der klügere gibt nach!!!
-
Tanja, nur mal ein Einwurf von mir.
Warum meinst Du läßt fast jeder Züchter seine Junghunde im Alter von 6 - 8 Monaten vorröntgen?
Warum verläßt er sich nicht auf die Diagnose eines Physiotherapeuten?
Warum wartet er nicht bis zu dem laut Zuchtordnung vorgeschriebenen Mindestalter - je nach Rasse 15 - 18 Monate?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Nun, ich kenne keinen Züchter, der vorröntgen läßt. Wirklich keinen einzigen, egal welche Rasse und ich kenne schon so einige Züchter. Eben weil das so umstritten ist mit der Vorröntgerei...
Ich sehe durchaus ein, daß es in manchen Fällen sinnvoll sein kann, aber einfach so proforma?
Tante Edit wollte noch hinzufügen:
Ich sprach jetzt von mir persönlich bekannten Züchtern verschiedener Rassen.
Aber ich habe es im Netz schon öfter gelesen, aber da ging es dann nicht um die weitere Behandlung, sondern lediglich darum: Lohnt es sich, den Hund auszustellen für die spätere Zuchtzulassung. Oder gebe ich ihn sogar gleich wieder ab, wenn er eh nicht zur Zucht geeignet ist und spare mir das teure Heranziehen....
-
Hallo,
@ Fräuleinwolle,
mir gehen nicht die Argumente aus, aber ich war in Ruhe mit meinen zwei Mäusen spazieren!
Muß auch mal sein.
Warum mein Hund heute nicht mehr leben würde fragst Du?
Ganz einfache Erklärung. Weil sie mit ca 4,5 Monaten schon nicht mehr laufen konnte!!!!!
Und sage nicht, ich oder die Anderen hier aus dem Forum sollen zu "fähigen Ärzten" gehen, ich glaube ich kenne fast jeden Tierarzt aus meiner Stadt und auch die umliegenden Tierkliniken. Ich war überall, weil ich einfach immer zu hören bekommen habe, wie vorher schon mal geschrieben: Wachstumsprobleme oder Knochenhautentzündung.....! Ich habe aber immer gesagt, das glaube ich nicht. Mein Mann hat mich schon für verrückt erklärt, weil ich keine Ruhe gegeben habe. Und ich habe mir dann erlaubt zu sagen: Ich möchte die Hüfte geröngt haben. Da kamen dann auch so schlaue Kommentare wie von Dir, das man in dem Alter noch gar nichts sagen könne.
Meine Maus konnte kaum noch laufen und hatte kaum noch Muskeln. Wenn ich nichts getan hätte, sie würde heute nicht mehr leben!!!!!
Ich kann Dir auch gerne mal die Röntgenaufnahme zeigen, damit Du weißt wovon ich Rede!
Und nein, ich habe keine DBO machen lassen, keine Femurkopfresektion und auch keine künstliche Hüfte.
Aber ohne die OP wäre sie tot, auch laut Aussage von wirklich fähigen Ärzten und meiner Physiotherapeutin!Liebe Grüße
-
-
Nun, ich sehe schon, eeeeiiiigentlich sehen wir es ähnlich....
Weißt du, ich kenne das mit den "fähigen TÄ". Ich habe auch schon so die ein oder andere Odyssee hinter mir mit meinen Hunden. Ich sagte auch nicht, daß es einfach sei, einen fähigen TA zu finden.
Dennoch.... Ich seh das mit dem Vorröntgen halt kritisch. Bestimmt nicht in einzelnen Fällen. Aber halt pauschal.
WAS genau hast Du denn mit Deiner Hündin gemacht, daß es ihr jetzt wieder gut geht? wie kam es überhaupt, daß sie sooooo super schlecht lief?.... Hätte Dir Deine Physiotherapeutin nicht in diesem Fall auch zu einem Vorröntgen geraten?
-
@ Fräuleinwolle,
kann sein das wir uns ähnlich sind.
Als ich feststellte, dass irgendetwas mit meiner Maus nicht stimmt, kannte ich meine heutige Physiotherapeutin und ihren Mann ( Tierarzt ) leider noch nicht. Ich bin dann zu meinem Tierarzt, wo ich mit meinen vorigen Hunden immer war und dort bekam ich das erste Mal zu hören: Wachstumsstörungen! Ich habe es am Anfang auch geglaubt. Aber es wurde immer schlimmer. Sie konnte kaum aufstehen und kaum laufen. Es war traurig sie so zu sehen. Sie wollte so gerne spielen und toben, aber es ging nicht. Das hat mir fast das Herz zerrissen. Ich war dann wie gesagt, ich glaube in fast allen Tierarztpraxen meiner Stadt. Überall habe ich das Gleiche zu hören bekommen.
Ich bin dann in die TK und habe sie da vorgestellt: Dort hat man sie mitgenommen und sie einem Spezialisten vorgestellt und man brachte sie wieder. Sie läuft altersgerecht. Ist nun mal eine sehr groß Rasse, die laufen immer etwas wacklig. Das war die Aussage. Ich bin dann in die nächste TK und dort das selbe. Ich wollte dann das man sie röntgt. Was dann kam kennst Du ja schon. Dort sagte man mir, kommen sie wieder, wenn sie ausgewachsen ist, dann bekommt sie eine künstliche Hüfte. Da stand ich mit meinem Hund und habe nur noch geweint.
Dann kam der glückliche Zufall. Ich habe eine alte Bekannte getroffen und ihr die Geschichte erzählt und die gab mir die Adresse meines heutigen Tierarztes und seiner Frau ( Physiotherapeutin ).
Als ich zum ersten Termin kam, waren da alle geschockt. So schlimm hatten sie noch keinen Hund gesehen.
Aber man machte mir etwas Hoffnung. Man sagte mir dann, das sie sicher eine künstliche Hüfte braucht, aber bis dahin müssen wir sie erst mal bekommen. Man hat dann die Röntgenbilder nach Greifswald geschickt. Dort hat Frau Dr. Quakst sich die Röntgenbilder angesehen und gesagt, das mit Hilfe der Kapselraffung ihr zumindestens bis sie ausgewachsen ist geholfen werden kann. Wir waren dann am 29.12.2009 zur OP in Greifswald.
Sie konnte schon nach der OP alleine zum Auto laufen. Das war ein Gefühl, wie 6 Richtige im Lotto.
Wir haben dann intensiv Physio gemacht. So wie es jetzt aussieht, wird sie keine künstliche Hüfte mehr brauchen. Sie war einfach noch sehr jung, als die OP gemacht wurde und hatte ganz gute Pfannen und auch Köpfe, aber sie waren komplett luxiert. Durch die Kapselraffung wurden die Köpfe fest in die Pfanne gerafft. Dadurch hatte die Pfanne wieder einen Reiz weiter zu wachsen. Es hat funktioniert.
Warum sie so eine schwere HD hat? Wir wissen es nicht. Der einzige Grund könnte sein, sie war ein Schwimmer!
Aber ganz sicher ist es nicht. Ihre ganzen Geschwister sind HD frei.
Ich habe auch von Anfang an auf die Ernährung geachtete ( sie ist sehr schlank, schon immer ), ich habe sie keine Treppen steigen lassen, habe sie ins und aus dem Auto gehoben, bin immer nur kurz spazieren gewesen habe keine Stop und Zerrspiele gemacht. Ich weiß es einfach nicht.Vielleicht kannst Du jetzt etwas meine Panik verstehen.
Liebe Grüße
-
Ja klar kann ich es ein wenig verstehen...
Aber Deine Hündin hatte ja scheinbar wirklich starke Auffälligkeiten, daß man da am Ball bleibt, bis man ne vernünftige Aussage hat, sollte doch klar sein.
Die TA-Odyssee kenne ich. Mein Bluey hat ne Schilddrüsen-Unterfunktion, zeigte dies durch Verhaltensauffälligkeiten, in erster Linie Aggros gegen den Zweithund. Ich war bei ZIG Tierärzten, weil liegt ja an der Rasse, 2 Rüden, laber laber.. Aber ich kenne doch meinen Hund... Nunja, nach 1,5 Jahren TA-Rennerei und 600 km ein Weg zu ner Tierklinik stand es dann fest.
Dennoch würde ich jetzt meinen Zweithund nicht automatisch auf Schilddrüse checken lassen. Weißt Du, wie ich meine? ....Ich kenne übrigens nen Bernhardiner von Welpe an. Der lief dermaßen grottenschlecht, der hatte null Muskulatur, wirklich das Grauen. DEN hätte ich wohl auch früh röntgen lassen oder zumindest ner Physio vorgestellt und Muskeln aufgebaut, weil der total wackelig war. Nun, der wurde mit 18 Monaten geröntgt und hat ne TOP-Hüfte. Aber halt keine Muskulatur.
Es ist halt nicht so einfach und ich finde es wirklich wichtig, daß man jemand wirklich wirklich fähigen an der Hand hat oder halt solange sucht, bis man so jemanden hat. Dank Internet kann man sich ja heute auch rundfragen und kriegt viele Tips diesbezüglich.
Bluey läuft übrigens auch immer scheiße und bis heute habe ich keine befriedigende Erklärung dafür, trotz zig TÄ, MRT, Röntgen usw... Was ich wohl als nächstes noch gucken lasse: Borreliose und was es an Zeckengedöns noch so gibt... Auch DAS kann nämlich ein Grund für Humpeln und Mattigkeit sein...
-
Sorry, habe mich vertippt. Die Tierärztin heißt Frau Dr. Quandt!!!
Liebe Grüße
-
Hallo ,
ich habe eine 15 jährige Schäfermixdame .Mit ca. 8 Monaten habe ich sie auf HD testen bzw.röntgen lassen .Sie hatte damals keinen Befund etc.
Mit 7 Jahren bekam sie erst rechts dann links ED .Hätte ich damals gewußt oder den Tip bekommen das ich sie auch mal auf ED Verdacht röntgen lassen sollte ,wären ihr viele Op´s erspart geblieben !!!Ich kann einer Röntgenuntersuchung ab einem gewissem Alter bei HD/ED Verdacht nur zustimmen !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!