HD/ED! Ab welchem Alter die ersten Symptome?
-
-
Hallo an alle bei deren Hunden ein HD oder ED diagnostiziert wurde.
Mich würde interessieren, in welchem Alter ihr die ersten Symptome bemerkt habt und welche das waren. Mache mir immer wieder Gedanken um meine beiden und frage mich, ob ich sie irgendwann röntgen lassen soll. Bislang haben sie noch nie gehumpelt oder ähnliches. Bei Joda ist es nur so ein Gefühl, dass ihre Gelenke vielleicht nicht ganz in Ordnung sind. Aber sie tobt und fetzt durch die Gegend ohne danach zu humpeln. Nur ist sie schon immer eher wie eine alte Dame aufgestanden, wenn sie lange gelegen hat. So als ob sie sich erst einlaufen müsste.
Was meint ihr, soll ich das Narkoserisiko eingehen und röntgen lassen? Wann und wie hat sich die Krankheit bei euren Hunden geäußert?Liebe Grüße
Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Nele,
Bei meiner Hündin merkte ich ziemlich schnell, das sie Probleme mit der Hüfte hatte.
Schon mit ca. 4 Monaten hatte sie Schwierigkeiten beim aufstehen und selbst das Laufen fiel ihr schwer.
Ich habe sie dann Röntgen lassen und man diagnostizierte schwerste HD mit luxiertem Femurkopf.
Aber ich kenne auch Hunde, wo man überhaupt keine Symtome merkt. Man kann also nur durch Röntgen sicher sagen, ob der Hund HD oder ED hat.
Ich habe meinen 2. Hund schon mit 8 Wochen mit zur Physiotherapeutin genommen und habe einige Tests machen lassen und habe ihn dann mit knapp 6 Monaten Röntgen lassen. Bei ihm war aber alles super.
Wenn man zu lange wartet mit Röntgen, sind viele OPs nicht mehr machbar. Viele OPs sind bei HD nur sinnvoll, wenn der Hund noch recht jung ist.
Wenn Du einen Verdacht hast, würde ich so schnell wie möglich Röntgen lassen.
Wie alt sind Deine beiden Fellnasen?Schönen Tag
-
Hi,
Ich habe ebenfalls bei meiner das mit 14 Wochen gemerkt. Sie fiel nicht mehr übers fressen GER, hechelte mehr als sonst, in der welpenstunde spielte sie nur noch kurz, legte sich immer wieder ab und bei den Spaziergängen ebenfalls. Sie hatte auch immer intensiver den watschelgang.
Ich kann nur sagen, so früh wie möglich Röntgen lassen und andere Tests.
Bei unserm zweiten habe ich nach Kauf sofort nachschauen lassen und dann noch mal mit 16 Wochen und einem Jahr. Wollte halt sicher gehen.
-
Unsere Tierärztin meinte letztens, dass man richtig schwere HD meist schon mit 6-12 Monaten deutlich sieht.
Bei großen/schweren/anfälligen Hunden tastet sie die gefährdeten gelenke bei Junghunden regelmäßig ab und sieht sich das Gangbild an (auf dem Parkplatz Runden laufen) um bestenfalls ein problem ganz schnell zu sehen.Bei meinem Monster (10 Monate alt) hatte sie absolut nichts zu beanstanden, gelenke wackeln nicht, genug Muckis hat sie auch... trotzdem werde ich sie so mit 15 Monaten mal röntgen lassen um auf Nummer Sicher zu gehen
-
Die Sache mit HD/ED ist nicht so ganz einfach...
Ob ein Hund Symptome zeigt oder eben nicht, hängt von ganz vielen Faktoren ab:
Erstens schon mal Ausbildung der Pfanne und des Gelenkkopfes, dann Winkelung der Knochen.
Trainingsstand des Hundes, Muskulatur, Ernährung, Gewicht des Hundes, insgesamt Figur des Hundes, Beanspruchung des Hundes usw...
Es gibt Hunde, die sind an sich recht leicht gebaut, haben eine gute Bemuskelung, sind gut trainiert und können so mit einer schweren HD bis ins hohe Alter ohne Beschwerden zurecht kommen.
Dann gibt es Hunde, die haben nur eine leichte HD, können aber aufgrund anderer schlechter Faktoren große Beschwerden haben.
Ein Vorröntgen ist nur in seltenen Fällen wirklich sinnvoll. Nicht ohne Grund wird bei Rassezuchtvereinen ein Alter von 15 manchmal sogar 18 Monaten gefordert, weil erst dann der Bewegungsapparat vollständig ausgebildet ist.
Dann stellt sich immer die Frage: Welche Konsequenzen hätte ein Röntgenbefund? Wenn ich keinen Hundesport mache und der Hund nicht deutlich unter extremen Einschränkungen leidet, dann finde ich persönlich ein Röntgen unnötig. Ein guter Hunde-Physiotherapeut kann schon sehr gut einschätzen, wie der Hund so "drauf" ist und ob man etwas tun sollte oder nicht.
Vorsorge ist in meinen Augen sowieso immer das Beste: Kein Übergewicht, eher sogar recht schlank halten, eventuell getreidefrei füttern, als Kohlenhydrate Hirse dazu, Nässe und Kälte vermeiden, bei Regen und im Winter über einen Mantel nachdenken, nicht zu viel rasen und spielen lassen, sondern auch mal bissel ausbremsen, nicht zu lange und schwierige Gewaltmärsche machen. Vorallem Stop-and-Go Spiele vermeiden (Ballspiele, Apportieren usw..).
Probleme beim Aufstehen können auch auf andere Problemchen hindeuten, die man nicht unbedingt auf einem Röntgenbild sehen kann. Ich würde empfehlen zu einem TA mit Zusatz Phystiotherapie zu gehen, der kann dann auch am besten entscheiden, ob röntgen unbedingt sinnvoll ist.
-
-
Hallo,
Jetzt muß ich mich noch mal einmischen.
Das ist absolut Quatsch, das man auf ein Vorröntgen verzichten sollte!!!!
Warum haben wir denn so viele Hunde die später richtige Probleme haben, wenn man erst mit 15 bis 18 Monaten röntgt? Für die Zucht sind die Bilder dann erst aussagekräftig, das ist richtig.
Aber für viele OPs ist es dann meistens zu spät!!!!
Natürlich gibt es Hunde, die ein schwere HD haben und bis ins hohe Alter wenig Bescherden,
aber das kann man nicht im Vorhinein wissen.
Klar hängt es auch mit Ernährung, Haltung u.s.w. zusammen, aber ich kann Dir nur sagen:
Meine Hündin durfte nie Treppen steigen, ich habe mich an die Regelung mit dem Spazieren gehen strickt gehalten, sie kam aus einer HD freien Zucht und sie hat kein Futter von " Fressnapf und Co " bekommen und was hatte sie? Schwerste HD mit luxierten Femurköpfen!!!!!
Ich kann nur jedem raten, beim geringsten Verdacht Röntgen zu lassen!!!
Gerade groß Rassen und solche, welchen man es gerne nachsagt!
Natürlich kann ein hinlegen auch andere Gründe haben, aber bei meiner Maus war die HD der Grund des Hinlegens.
Und das sich Einlaufen, wie es die Nele beschreibt könnte auch ein Hinweis sein!
Liebe Grüße -
Ui, was biste denn jetzt so zickig?
Lies doch bitte noch mal sorgfältig !!!! meinen Post. Ich schrieb nirgends, daß man auf Vorröntgen verzichten sollte, wenn es einen entsprechenden Verdacht gibt. Aber einfach mal so proforma jedes Viech vorröntgen zu lassen ist nun mal einfach mega-Quatsch.
Desweiteren: Es gibt Studien, daß eine hohe Vitamin C Gabe im Wachstum HD entgegenwirken kann. Desweiteren liegt bei so schweren Fällen ja augenscheinlich genetisch ganz bös was im Argen und auch da sollte nachgeforscht werden. Was waren denn die Konsequenzen dieser schweren HD für die Züchter? Wurden ALLE Verwandten Deines Hundes aus der Zucht genommen?
-
Bei meiner Hündin gab es bereits mit 15Wochen zum Einzug Symptome.
Geröngt wurde sie dann mit ca. 2Jahren.
Schwere HDZeitweise läuft sie mit ein paar beschwerden, das sind dann aber in der Regel nur 2-3 Tage im Monat und das sind dann meist die nassen und kalten Tage und den Rest läuft sie flüssig, schmerzfrei und ist ein Lebensfroher Hund.
Heute ist sie 7, bekommt sobald sie anzeichen zeigt Grünlippenmuschelextrakt und ich fange jetzt langsam an, ihr täglich Grünlippenmuschelextrakt zu geben, die jüngste wird sie ja auch nicht werden.
Ihre Geschwister hat sie vom Alter her schon mit 5Jahren unterschied geschlagen, daher kann ich hier nicht sagen, ob die anderen auch HD haben/hatten.Guinness wurde mit knappen 12-13Monaten geröngt und hat super Hüften, kein ED, kein Arthrose.
-
@ Fräuleinwolke,
das war nicht böse gemeint, aber ich lasse jeden meiner zukünftigen Hunde vorröntgen!!!!!
Meine Hündin wurde mit ca. 5 Monaten operiert und ich gehe mit ihr seit dem zur Physio, am Anfang weil es für
den Muskelaufbau bei ihr sehr wichtig war und jetzt, weil es ihr gut tut und ich ihr das weiter gönnen möchte. In
dieser Zeit ( jetzt 1,5 Jahre ) habe ich sehr viele Hunde kennengelernt und da waren auch Einige dabei, bei denen
man nie mit einer kaputten Hüfte gerechnet hat. Da waren nie Auffälligkeiten und von einem auf den anderen Tag
humpeln und schlecht aufstehen und und und. Und bei röntgen : schwere HD mit Arthrose! Und dann? Es gibt
Hunde bei denen die GA oder GI nicht wirkt. Und was bleibt dann oft nur? Starke Medikamente oder künstliche
Hüfte. Jeder weiß, das das eigene Gelenk immer noch besser ist, als ein fremdes Gelenk.
In jungen Jahren kann man noch Einiges machen. Ich sehe es an meiner Hündin.
Was die Zucht betrifft, die Mutterhündin hatte 3 Würfe in ihrem Leben. Im letzten Wurf war meine Hündin mit
schweren HD, die anderen 3 Geschwister haben gute Hüften. Mit dieser Zuchthündin wird nicht mehr gezüchtet.
Die Besitzer vom Zuchtrüden wurden unterrichtet. Mutter und Vater waren HD frei und in der Ahnentafel war
nichts Auffälliges.
Ich glaube, es war einfach Pech und niemand hat etwas falsch gemacht.
Ich würde meine Maus jederzeit noch mal kaufen, auch wenn ich von ihrer schweren HD im Vorfeld wüßte.
Ihr geht es heute super. Sie lebt ohne Schmerzmittel und spielt und tobbt ohne Einschrenkungen.
Und ich habe meinen 2. Landseer vom gleichen Züchter geholt. Er hat eine A-Hüfte!
Und der 3.Landseer wird auch von diesem Züchter kommen und auch der wird mit 8 Wochen meiner
Physiotherapeutin vorgestellt und auch wieder vorgeröngt. auch ohne Verdacht.
Es muß jeder selber wissen, ob er vorröntgt oder nicht. Ich immer wieder.
Dann bin ich beruhigt und muß nicht mehr immer schauen: Läuft er normal? Humpelt er vielleicht oder so.
Wenn man einmal diese Situation erlebt hat, hat man einfach ANGST!!!!Liebe Grüße
-
Hi,
Ich bin der Meinung das man schon so frûh wie möglich Röntgen sollte denn dann sind die heilungschancen am besten wenn eine schlechte Diagnose rauskommt.
Für mich wird es immer so sein das wenn wir eine. Welpen bekommen ( was hoffentlich jetzt nicht der Fall in den nächsten 10 Jahren sein wird) das ich immer HD-Röntgen und Ed-Röntgen machen werde.
Aber jeder hat eine eigene Meinung und jeder wird auch immer was anderes sagen.
Was du dir davon rausziehst liegt an dir. :))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!