Wir gehen´s an: Welpe aus dem Auslands - Tierschutz ! Fragen
-
-
Wir haben uns nun dazu entschlossen einen Welpen direkt aus dem Ausland ( Spanien, Griechenland, Italien oder Portugal ) zu nehmen . Das ist für uns kein Risiko, sondern einfach die Freude einem Hund ein besseres Leben zu geben und ihm hier zu zeigen, wie es anders sein kann . Der Entschluss steht ganz fest und nun machen wir uns auf die Suche, bei der wir uns alle Zeit der Welt nehmen .
Zum einen sollte er uns optisch schonmal gut gefallen und wir werden darauf achten, dass er schon zutraulich und aufgeschlossen ist und man auf dem Bild am Besten bereits so einen Eindruck hat und nicht nur in der Beschreibung .
Persönlich habe ich bereits ein paar Hunde vom Ausland kennengelernt, die sehr menschenbzogen und aufgeschlossen, ja sogar frech waren .
So einen Hund wünschen wir uns auch .
Was sind die wichtigsten Fragen bei einem ersten Gespräch mit den Tierschutzmitarbeitern ?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Musstet ihr lange auf euren Vierbeiner warten, weil sich kein Flugpate gefunden hat ? Spielt es eine Rolle ob man einen Garten zur Verfügung hat oder nicht ?
Was sagen die Tierschützer über kleinere Wohnungen bzw. vermitteln sie nur an Leute mit Haus und Garten ?
Ich bin auf eure Antworten gespannt . - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sorry...aber:
vielleicht liest du dir deine anderen Freds nochmal durch...dort wurden doch bereits
alle Fragen erschöpfend beantwortet. Warum nochmal?! -
Also ich hab auch keine riesen Wohnung und Garten.Dafür wohn ich relativ günstig (viel Wald/Feld)
Wenn der Hund ordentlich ausgelastet wird,ist der Garten auch nicht so wichtig.
Ich musste schon etwas länger warten,weil irgendwas mit den Impfen nicht gestimmt hat und andere Sachen.Aber ich glaub nicht das es immer so abläuft.
Ich würd mich erst mal über die Orga selber schlau machen und mit Leuten reden,die Erfahrungen mit denen gesammelt haben. -
https://www.dogforum.de/hund-aus-dem-a…6.html#p9023318
https://www.dogforum.de/vermitteln-aus…0.html#p9064809... aaah, nun ist auch Portugal mit aufgenommen
-
Bitte nicht schon wieder....
In deinen letzten Threads wurde doch eigentlich alles gesagt oder?
Woher der Sinneswandel, dass es nun doch direkt einer aus dem Ausland sein soll? -
-
oh man... ich hol schon mal das
raus :clown2: auch wenn ich es eigentlich gar nicht lustig find
-
Zitat
Was sind die wichtigsten Fragen bei einem ersten Gespräch mit den Tierschutzmitarbeitern ?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Musstet ihr lange auf euren Vierbeiner warten, weil sich kein Flugpate gefunden hat ? Spielt es eine Rolle ob man einen Garten zur Verfügung hat oder nicht ?
Was sagen die Tierschützer über kleinere Wohnungen bzw. vermitteln sie nur an Leute mit Haus und Garten ?
Ich bin auf eure Antworten gespannt .mal abgesehn davon, dass dein post mir etwas, na sagen wir mal blauäugig erscheint, will ich mal deine fragen beantworten. die anderen threads sind mir nicht bekannt und ich habe jetzt auch ehrlich gesagt keine große lust, sie durchzulesen.
wichtige fragen sind:
hundeerfahren ja / nein, zeit, zusage des mieters zur hundehaltung, verantwortungsbewusstseinerfahrungen:
hund am flughafen entgegengenommen, keine vorkontrolle, übergabe in schlechtem gesundheitszustand, am nächsten tag ist das tier elendig verstorben. meine konsequenz daraus: nie wieder ein hund am flughafen übernehmen, seriöse orga suchen!wartezeit:
keinegarten:
ist nett, aber kein muss -
Auch seriöse Orgas vermitteln ihre Hunde direkt ab Flughafen, wenn es den Leuten möglich ist den Hund dort abzuholen
Allerdings läuft da dann vorher eine VK und sie sind auch anschließend noch ansprechbar für die Leute.
Übrigens muss bei einer seriösen Orga, die den Transport anmeldet 24 Std vorher ein Vet das Tierchecken ob es reisefähig ist.Aber all das weis Ayu eigentlich, denn in ihrem ersten Thread wurde ausführlich über Vor und Nachteile der Wundertüten Welpen gesprochen.
-
Zitat
mal abgesehn davon, dass dein post mir etwas, na sagen wir mal blauäugig erscheint, will ich mal deine fragen beantworten. die anderen threads sind mir nicht bekannt und ich habe jetzt auch ehrlich gesagt keine große lust, sie durchzulesen.
wichtige fragen sind:
hundeerfahren ja / nein, zeit, zusage des mieters zur hundehaltung, verantwortungsbewusstseinzuasage des vermieters höchstens ;-)
erfahrungen:
hund am flughafen entgegengenommen, keine vorkontrolle, übergabe in schlechtem gesundheitszustand, am nächsten tag ist das tier elendig verstorben. meine konsequenz daraus: nie wieder ein hund am flughafen übernehmen, seriöse orga suchen!
Wie willst du denn hund denn überneheme?
Ich habe die hunde immer am flughafen übernommen, und anders geht es eben einfach nicht.
Ne Vorkontrolle muß gemacht werden, das stimmt, sonst ist es nicht seriös, das der hund im schlechten zustand kommt, ist auch ungewöhnlich, nicht aber das er eventuell schlapp, gestreßt, voller Flöhe und vielleicht Giardien hat.
Ich habe mit meinen Pflegehunden keine schlechten erfahrungen gemacht, die Orgas waren alle samt wirklich seriös, und waren wenn ich fragen hatte immer mit rat und tat an meiner seite
wartezeit:
keine
Doch, ne wartezeit hast du aus dem ausland immer.
Es kann schnell gehen (meinen ersten Pflegling hatte ich binnen 2 Wochen hier sitzen, es kann aber auch länger dauern, bis zu einem monat.
Das liegt eben an den Flugpaten, und am hund selber.
Wenn er noch nicht kastriert ist, nicht gechippt, geimpft ect, dann muß man eben warten, oder wenn der welpe eben noch zu klein ist
garten:
ist nett, aber kein muss
Dem stimme ich zu.
Ich mache selber vorkontrollen, und mir ist es völlig egal ob der hund in einer riesigen 180 qm wohnung gehalten wird mit riesigem garten oder ob es ne 70qm wohnung ohne garten ist.
Worauf ich dabei achte ist, wie ist die umgebung.
Gibt es in der nähe schöne gassi wege.Was ich generell noch sagen möchte ist, was ich persöhnlich immer sehr wichtig finde ist, wie ist eure situation, könnt ihr euch beruflich nen hund erlauben, es bringt nichts, wenn der welpe 8 stunden am tag allein bleiben muß, andersrum, wenn ihr nicht arbeitet, könnt ihr euch das generell leisten.
Ein hund kann teuer werden, erst recht aus dem ausland.Dann, warum ein hund aus dem ausland? Es sind genügend hunde in deutschen tierheimen, das sind auch fragen die ich bei der VK stelle.
Was habt ihr mit dem hund vor?
Seid ihr euch bewußt darüber das gerade ein hund aus dem ausland mit seeehr viel arbeit verbunden ist?
Meist sind die hunde nichts gutes von einem menschen gewohnt, kennen vieleicht nichts ect.
Daher kann es auch oft zu problemen führen, weil der hund ier in deutschland mit autos, straßenbahn, leben in der wohnung, liebe einfach überfordert ist.
Zudem stellt sich die frage wollt ihr mit dem hund in die Hundeschule?
Was ist wenn ihr in den urlaub wollt mit dem hund? -
DasPproblem ist leider, dass es nicht mehr so ist, dass man immer einen armen kleinen Welpen von der Straße holt und so ein besseres Leben gibt.
Leider haben viele Menschen aus den Ländern mitbekommen, dass "arme" Welpen ein Exportschlager sind und die Welpen werden extra für das Ausland produziert.
Sprich man schadet eher, als den echten Straßenhunden zu helfen. Die einzige Hilfe sind große Kastrationen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!