Motorradfahren, Hund mitnehmen
-
-
Hallo ihr Lieben, ich hab derzeit ein kleines Problem: Ich habe einen neuen Freund.
Das wäre ja eigentlich echt klasse (ist es auch!), der Freund und Frau Schmitt sind auch ein gutes Team. Aber: Er hat kein Auto, sondern ein Motorrad (und ich nur ein Fahrrad).
Nun möchte ich Frau Schmitt gern bei mir haben, wenn ich mit ihm rumfahre (er wohnt in einem anderen Ort), allein zuhause gefällt es ihr sicher auch nicht.
Kohle um einen Bagster friendy Tankrucksack für Hunde zu kaufen (plus die passende Tankhaube) haben wir beide nicht, unsere Geldmittel sind sehr sehr eng begrenzt. Ich suche also eine günstige, womöglich sogar Selbstbaumethode.
Was also tun? Hat jemand eine Idee?Ich hab im Keller noch eine Flugtransportbox, wäre es möglich, die (wie?) quer auf dem Gepäckträger zu fixieren? Hat das schon mal jemand gemacht? Den dem Fahrtwind zugewandten Lüftungsschlitz würde ich natürlich dicht zumachen.
Frau Schmitt hat etwa zwischen 5-6 Kilo und ist in etwa so groß wie ein Jackie.
Sie fährt für ihr Leben gern Auto und sitzt auch prima und gern ohne rumhüpfen, hecheln oder so in einem Hundetransportkorb mit Gitterdeckel auf meinen Fahhrad. Dabei ist alles, ist Frau Schmitts Devise, es könnte also klappen.
Ich möchte anmerken, dass ich, sobald ich bemerke, dass das MItnehmen Frau Schmitt nicht gut tut, damit aufhören würde. Aber probieren würde ich es schon gern.Wie seht ihr das? Ideen? Her damit, die Saison hat ja schon angefangen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gespann anschaffen und die Wauz in den Beiwagen- wär so meine Idee.
-
Zitat
Wie seht ihr das?
Hallo,
wir fahren schon immer Motorrad, verschiedene Modelle, zwischendurch gar ein "Luxusschiff", dessen Topcase - geringfügig umgebaut - ein wirklich optimaler Platz für solch einen kleinen Hund gewesen wäre.
Dennoch: Ein Hund gehört aus meiner Sicht nicht aufs Motorrad!
Hat mein Hund beim Auto schon wenig Puffer, wenn es kracht, hat er beim Motorrad quasi gar keinen.
Wir tragen beim Motorradfahren entsprechende Kleidung (Jacke, Hose, Stiefel, Handschuhe, Helm), und der Hund ist einzig durch eine Box gesichert ... bei einer Flugbox besteht gar die Gefahr des Splitterns.Selbst wenn Dein Freund ein sehr umsichtiger Fahrer ist, Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer kann man ebensowenig ausschließen wie beispielsweise einen 6 cm langen Nagel, der sich auf der Autobahn in den Reifen bohrt (hatte mein Mann letzte Woche). Stürzt man in solch einem Fall, mag ich mir nicht vorstellen, wie es dem Hund dann geht.
Liebe Grüße
Doris
-
http://www.motorrad-news.com/2…und-motorrad-unvereinbar/
allerdings musst Du dann daheim bleiben!
Ernsthaft. Mein Mann und ich fahren beide Motorrad und ich wäre um eine Möglichkeit froh Schara mitzunehmen. Hab aber bisher auch noch nix gefunden.
...und hier noch was:
-
Zitat
Gespann anschaffen und die Wauz in den Beiwagen- wär so meine Idee.
Naja, wäre ok, aber die Kohle...
Schrieb ich ja schon.
-
-
Zitat
Das ist ja geil!
Zitat
allerdings musst Du dann daheim bleiben!Ja, nee, so war das nicht gedacht.
Ich will schon auch noch mit!
Zitat
Ernsthaft. Mein Mann und ich fahren beide Motorrad und ich wäre um eine Möglichkeit froh Schara mitzunehmen. Hab aber bisher auch noch nix gefunden. -
Duo auf Schwalbebasis vielleicht? Funktioniert bei uns hervorragend und geht vom Preis.
-
Zitat
Dennoch: Ein Hund gehört aus meiner Sicht nicht aufs Motorrad!
Doris
Ja, da gehen die Meinungen auch auseinander, klar. Das gleiche gilt ja auch fürs Fahrrad in dichtem Verkehr wenns keine Radspur gibt.
Vielleicht gibt's ja aber auch eine Methode, die relativ sicher ist (deswegen dachte ich an die stabile Flugbox)?
@Abessinierein: Was ist das?
-
Guck mal hier: http://www.schwalbennest.de/in…ask=view&id=56&Itemid=106
-
Abessinierin
ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Vorschlag der neue Freund bald History ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!