Urlaub mit Hund - was ist generell zu beachten?
-
-
Für Kroatien brauch man auch ein Gesundheitszeugnis vom TA, darf bei Einreise höchstens 10 Tage alt sein.
Wünsch euch einen schönen Urlaub, und freu mich schon auf den Bericht ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Urlaub mit Hund - was ist generell zu beachten? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der Heimtierausweis reicht für Kroatien völlig. Sogar die 3 Jahres Tollwutimfpung wir mittlerweile anerkannt.
Wir waren dieses Jahr auf KRK aller dings im Ort Vrbnik, sind aber jeden Tag nach Silo gefahren weil der HUndestrand so toll ist.
Strandmuschel ist schon mal Klasse. Schatten braucht der Hund immer. Trinken natürlich auch.
Wir hatte zwei Klappliegestühle dabei und ich hab immer zwischen die Stühle ein Handtuch gespannt, so daß Luis immer seine Höhle hatte. Fand er toll.
In Restaurants kannst dich entspannen. Wir hatten kein einziges wo der Hund nicht rein durfte. -
Zitat
Der Heimtierausweis reicht für Kroatien völlig. Sogar die 3 Jahres Tollwutimfpung wir mittlerweile anerkannt.
Wirklich?
Wir fahren auch in 2 Wochen und laut der Auskunft von meinem TA braucht man ein Gesundheitszeugnis.
Weiß jemand, wo ich das definitiv nachschauen kann? -
Ja, dieses Gesundheitszeugnis brauchst Du wirklich. Da wird aber nur ein super grober Gesundheits-Check vorgenommen (abgetastet, abgehört, in's Maul geschaut, nach 4 Minuten wieder raus) und kostet ca. 8 Euro...
Von Intervet gibt's so eine Broschüre "Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen 2011", die fand ich ganz gut. Gab's bei meinem TA...
-
Hi Tine
Inzwischen hab ich mich mal "richtig" schlau gemacht, also nicht in irgendwelchen Broschüren oder I-Net geschaut.
War mir echt zu doof, überall steht was anderes...
Und zwar beim Auswärtigen Amt und der kroatischen Botschaft.Folgende Info vom auswärtigen Amt:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinfo…358506bodyText4Mit der kroatischen Botschaft hab ich auch gemailt. Auch hier dieselbe Info, man braucht kein Gesundheitszeugnis.
So, und wir haben jetzt beschlossen auch ohne dieses zu fahren, kann ich mir den TA-Besuch und das Geld sparen...
Sowieso hab ich überall nur gelesen "wurde eh nicht kontrolliert"Danke nochmal an lichtblitz
-
-
Aaaaaargh.... Naja, da kann mein TA halt mal nen Café dafür trinken gehen......
-
Tja, ich versteh das nicht, dass die TA das nicht wissen?!?
Meinen hab ich auch extra angerufen, und da hieß es auch, "ja Gesundheitszeugnis brauch man"Hätte ich mir auch geholt, wenn ich nicht nach Lichtblitz Kommentar nochmal nachgeschaut hätte.
-
Ich weiß nicht, wie ihr es handhaben wollt, aber ich hab für meinen Hund das Futter mit genommen.
Hatte dabei aber nicht bedacht, dass der Hund im Urlaub viel mehr Action hat als zu Hause - und entsprechend mehr Hunger! Sie hat sicher 1/3 mehr gefressen (oder anzusetzen).Und ich hab ne Hundemarke gravieren lassen mit der internationalen Vorwahlnummer (+49) für mein Handy.
Im Urlaub hatte der Hund auch rund um die Uhr sein HB mit dieser Marke an (obwohl sie zu Hause sonst ohne rumläuft). Mir hat das ein ruhiges Gefühl gegeben, sie auch vor Ort ohne Leine laufen zu lassen.Für die Bergtouren hab ich ihr anfangs ein Geschirr mit Griff angezogen. Weil ich dachte, dass ich sie zur Not so noch schnappen kann, wenn sie abstürzt
(könnte auch in den hundegeschädigt Thread, oder? *gg)
Im Reiseführer stand bei mir, dass nicht alle Bergtouren für Hunde geeignet sind. Hab ich natürlich für Quatsch gehalten. Dann aber am Berg gemerkt, was die meinen: Mein 8kg-Hund konnte sich auf Geröllwegen nicht immer halten! Da ist sie einfach nach unten abgeglitscht, fand keinen Halt (und kam dann auf den Arm).
- Aber keine Ahnung, ob es solche Pisten bei euch euch gibt (ich war auf den Kanaren mit Vulkansteingeröll)Wünsche euch einen schönen Urlaub!
Und uns Fotos. -
Zitat
Und ich hab ne Hundemarke gravieren lassen mit der internationalen Vorwahlnummer (+49) für mein Handy.Im Urlaub hatte der Hund auch rund um die Uhr sein HB mit dieser Marke an (obwohl sie zu Hause sonst ohne rumläuft). Mir hat das ein ruhiges Gefühl gegeben, sie auch vor Ort ohne Leine laufen zu lassen.
Ja, das haben wir auch machen lassen, allerdings in Voraussicht schon ganz am Anfang.Wir gehen mit dem Hund in Wanderurlaub und haben dabei:
- Erste Hilfe Set für Hund
- extra stabiles Wandergeschirr mit Tragegriff. Notfalls kann man den Hund mittels Karabiner am Rucksack festmachen
- Neonhalsband damit man ihn besser sieht falls was passieren sollte
- Pfotenschutzbooties (je ein Stück für vorne/hinten) falls er sich Wund laufen sollte
- Entsprechend (mehr) Futter
- TA Nummern aus der Region
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!