
Ridgeback, großer Schweizer, Hovawart oder Rottweiler Hofhun
-
anninanni -
7. Juni 2011 um 17:14
-
-
Ich frage mich gerade, warum ich auf meinen Wanderungen von den ganzen Hofhunden - meist Sennenhunde-Mixe - noch nie gelocht worden bin, ich latsche denen ja wirklich durchs Territorium......
Verbellt werde ich allerdings öfters ganz tüchtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ridgeback, großer Schweizer, Hovawart oder Rottweiler Hofhun schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja es reicht auch, dass irgendwer auf dem Weg vorm Haus ausrutscht um Theoretisch ne Anzeige zu bekommen.
Was am Ende dabei rum kommt ist das andere. -
Zitat
Öhm, wenn das ganz blöd läuft, dann reichen zwei Löchli in der Hand für eine wunderschöne Anzeige.
Sorry, wir leben in DE und die Gesetzeslage ist nun mal so.
Aber das kann immer passieren, auf der Straße, im Cafe...
-
Zitat
Ich frage mich gerade, warum ich auf meinen Wanderungen von den ganzen Hofhunden - meist Sennenhunde-Mixe - noch nie gelocht worden bin, ich latsche denen ja wirklich durchs Territorium......
Verbellt werde ich allerdings öfters ganz tüchtig.
Vielleicht weil du so nett zu ihnen bist...
Tagsüber reagieren unsere anders, als nachts, in der Dunkelheit, wenn jemand auf's Grundstück kommt.
Es kommt auch auf die "Gestalt" an, ob sie "bedrohlich" (Kapuze, Regenschirm, Motorradhelm etc.) wirkt und WIE sie auf die Hunde zugeht.
"Gelocht" wurde hier auch noch niemand, aber nachts sind sie eh im Haus.Gruß
Leo -
Zitat
Aber das kann immer passieren, auf der Straße, im Cafe...
Wenn Du jemanden den Schlüssel Deiner Wohnung gibst und der ihn auch nutzt... ich weiß, Morrigan und ich entsinn mich an diverse Vorfälle dieser Kategorie, einschließlich dem Geschrei weil es in die Hose ging.
Leider haben die Besis in DE die A-Karte, wenn der Hund sich artgerecht verhält.
-
-
Zitat
Um das Geländer und vorallem die Pferde zu schützen fände ich Gänse deutlich passender. Die machen Rabatz ohne Ende, lassen sich nie und nimmer bestechen und werden nicht eingeschläfert und können keinen großen Schaden anrichten, wenn sie jemanden attackieren...
Diese Idee finde ich übrigens garnicht so abwegig. Wir hatten im Stall Gänse und die waren sehr wachsam. Haben ausnahmslos Fremde sehr laut gemeldet. Wobei ich so einen Gänse"biss" garnicht lustig fandEinen Hofhund könnte ich persönlich nur vertreten, wenn man eh einen Hund will, was mit dem macht und er dann als Extra noch aufpasst. Einen Hund nur deshalb anzuschaffen finde ich veraltet und entspricht nicht meiner Vorstellung einer artgerechten Hundehaltung.
-
Hmm, ich würd nicht sagen veraltet sondern eher nicht mehr gesellschaftskonform!
-
ich frage mich, was daran nicht "artgerecht" sein soll, wenn ein hund wachen darf
viele hunderassen wurden dafür gezüchtet.
-
Zitat
Hui, ihr verwahrt eure Hunde also alle in 3 fach gesicherten Boxen mit Gittergrößen unter 5mm? Bzw haltet alles nur Hunde nicht über 5kg?
Und sowieso steht ihr immer direkt neben euren Hunden?
Was hier wieder aufgebauscht wird ist schon nett... der einzige Mögliche Grund zur Hundehaltung : hätscheln auf dem Sofa, wie der Hund soll aufpassen, das arme Tier.
jo sischer dat....hast du gelesen,was ich geschrieben hab? nö, scheint nicht so.
nicht ich spreche hier in DE recht oder du oder die mitglieder dieses forums - sondern ganz andere. DENEN kannst du einen vortrag halten. auf meinem mist ist das nicht gewachsen - ich weise lediglich drauf hin, wie es unter umständen (!) sein kann, wenn denn ein hund seine wachaufgabe zu ernst nimmt.
genauso könnte ich sagen: in DE bleibt man bei roter ampel stehen, bei grün darf man gehen und das sollte man nunmal wissen, wenn man wie auch immer am strassenverkehr teilnimmt. ob du dich dann dran hältst oder nicht, ob du persönlich ein grosses oder gar kein risiko siehst, dass nix passiert - mit einem "ich wusste es nicht"' oder "da hab ich nie drüber nachgedacht" oder "ist mir völlig wurscht" kommt man als ausrede meistens nicht wirklich aus der geschichte raus. - obs mir persönlich nun gefällt oder nicht: es ist so. MIR gefällt das am allerwenigsten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein eventuell vorhandener großer Hund schon die Kasper die irgendwie rein wollen in ihrer Zahl gegen Null gehen lässt. Ein großer Hund ist Abschreckung und ich denke das soll er hier auch sein.
Abschreckend wirken darf ein hund und soll er ja auch. trotzdem trägt der hh die volle verantwortung und ich finde, die TE hat das recht, das auch zu wissen. damit sie abwägen kann, ob die gegebenheiten bei ihr so sind, dass sie einen hund/hunde frei des nächtens das grundstück bewachen lassen kann. was das nun mit schosshündchen aufm sofa zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.
Als Hofhund würde ich mir tendentiell vor allen Dingen einen eher Hoftreuen Hund aussuchen, mit Wetterfestem Fell. Rottweiler, Ridgeback etc würden hier für mich rausfallen. Hovawart kann ok sein, die Angst vieler hier vor den "Krachern" kann ich allerdings nicht verstehen - ich kenne KEINEN Hovawart, bei dem ich nicht ohne zu zögern übern Zaun steigen würde. Die haben evtl ne große Klappe, aber mit mir bekannten Hunden, die es wirklich ERNST meinen , sind sie definitiv nicht zu vergleichen.
Ansonsten würde ich mir evtl noch Spitze oder Kuvazs ansehen. -
Ich kann ja mal von uns erzählen:
Wir haben nen Bauernhof von 10000qm Größe - heißt alleine das Hofgelände plus Garten/Feld im Anschluss. Wir haben unser Gelände so gesichert, dass wirklich niemand mit einfach Mitteln auf unseren Hof kann. Wir haben unseren Hund damals als Wach-und Schutzhund.
Zum Bewachen des Hofes ist unser zwar eigentlich da und erledigt seinen Job mit viel Freude und auch gewissenhaft - aber dennoch ist er ein Schoßhund vor dem Herren und zu jedermann freundlich, solange ich da bin. Was passiert, sollte jmd. mit unlauteren Absichten über's Tor steigen, weiß ich nicht und ich möchte es ehrlicherweise so schnell auch nicht erleben.Mein Hund bleibt nachts auch nicht draussen, sondern schläft drinnen - ich sichere meine Tiere und die Geräte lieber durch zuschließen und ne Alarmanlage, als durch nen Hund, der sehr viel schneller auszuschalten ist.
Mein Hund bekommt auch drinnen mit, sollte draussen etwas ungewöhnliches passieren. Schlägt er an, gehe ich mit ihm zu meinem Schutz nach draussen - mein Hund soll zwar den Hof bewachen, aber ich bin ehrlich, in aller erster Linie soll er mich und meine Familie vor etwaigen Gefahren warnen.Wenn du nen großen Hund auf'm Grundstück hast, reicht das meist schon als Abschreckung aus - keiner steigt irgendwo ein, wenn er weiß, dass ihn 60kg Muskeln erwarten. Schon allein durch seine Präsenz schreckt mein Hund ab. Ich denke, dass auch bei euch die bloße Anwesenheit eines großen Hundes genug abschreckende Wirkung hat - bei zwei verdoppelt sich das sicher noch.
Vom Ridgeback würde ich absehen, sie haben oft viel Jagdtrieb. Herdenschutzhunde bzw. Hunde mit HSH-Eigenschaften könnten je nach Sicherung des Geländes auch ein Problem werden - ich kenne mehr als einen HSH und BB, der Klettern kann und dann auch mal die Spaziergänger vorm Hoftor stellt - nach dem Motto "alles was ich sehe ist meine - da hast du gar nix drauf verloren"
Ich würde zu einem Hovawart tendieren, sie sind groß, bewachen und sind durch ihre körperliche Erscheinung meis schon genug Abschreckung. Und vor allem sind die meisten sehr umgänglich.Das sind wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen - eventuell könnt ihr euch auch an Züchter oder Besitzer der jeweiligen Rasse wenden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!