Alter Hund zu dick und Arthrose

  • Hallo Zusammen,


    wir waren heute mit unserem Opa (fast 13) in der Klinik weil er sich so böse vertreten hat das ich erst dachte
    das Füßel wäre gebrochen.


    Dieses einschneidente Erlebnis und die letzten immer wiederkehrenden Ereignisse haben haben mich heute zum Nach- bzw. Umdenken gebracht bzw die ganze Familie.


    Unser Blacky ist zu dick, so 5kg weniger wären ideal. Daher suche ich ein bezahlbares gutes Futter für einen Senior mit weniger bewegung der abnehmen muss.


    Das Hauptproblem ist eigentlich die fortgeschrittene Arthrose und wie jeder weis ist jedes Kg was weniger auf den Gelenken ist das beste. Daher suche ich des weiteren noch Zusatzfutter für die Arthrose (Grünlippmuschel, Teufelskralle etc.). was ich dazu füttern kann. Hier ist der Preis (fast) egal, das Zeug hält ja meistens lange und dies würde ich dann seperat mit etwas spinat oder so füttern.


    Das Trockenfutter (light) sollte etwas günstiger sein (dachte viell. an max 40Euro Sack/ 15-20kg) weil wir noch zwei weitere Hunde im Haus haben die bestimmt auch das ein oder andere davon abbekommen (figurunabhängig).


    Bitte macht mir keine Vorwürfe mit zu dick und jetzt erst gemerkt, wir sind hier im haushalt 5 personen und nicht alle sind immer einsichtig bzw sehen es aber wenn der arme hund dann ja so lieb schaut :verzweifelt:


    Nachdenkliche und etwas verzweifelte nächtliche Grüße

  • Schau mal bei Bestes Futter, dort gibts Fellow oder auch Senior Sorten, mit und ohne Zusätze für Gelenke und Co. Vielleicht wäre das was für Euch.

  • Hallo Zusammen,


    wir überlegen gerade wegen Lupovet speckweg oder Luposan sensitiv light.
    Kann mir darüber jemand was sagen bzw ob das für unseren Opa gut wäre?


    Des weiteren habe ich mich gerade in das arthrogreen eingelesen, was haltet ihr davon?


    Liebe Grüße
    TWITILY

  • Das Lupovet Speckweg ist wirklich ein hochwertiges Futter, wie alle Sorten von Lupovet, das kann ich dir nur empfehlen!
    Aber bitte langsam umstellen, es ist ein kaltgepresstes Futter, an dessen Verwertung sich der Darm erst gewöhnen muss, die Menge auch immer genau abwiegen und nicht mit Extruderfutter mischen, dann sollte es gut klappen.
    Wir füttern für den Bewegungsapparat das Structum OPC von Lupovet oder die Gelekkraftkonzentrat-Pellets von Luposan (z.B. bei Futterfreund oder Zooplus erhältlich) zu - beides kenne ich und kann es sehr empfehlen!
    Das von dir genannte Ergänzungsmittel kenne ich leider nicht und kann daher diesbezüglich nicht weiter helfen.
    Alles gute für deinen Hund!

  • also ich hab das Luposan light bei meiner alten Hündin gefüttert - vertragen hat sie es, aber leider hat sie trotzdem nicht abgenommen, obwohl ich mich an die Mengenangabe gehalten habe. Meine Dame wurde auch noch ordentlich gefordert ( bewegungsmäßig ) - wenn Du magst kann ich Dir ja mal ne Probe zukommen lassen - schreib einfach per PN. Geht Deine Maus vllt. ins Wasser, denn da verbrennen sie ordentlich Kalorien, auch wenn sie nur läuft, außerdem ist es gut für die Gelenke.


    Deine anderen Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, die Probleme hab ich nicht.


    Liebe Grüße Susanne und Xena

  • Zitat

    ich hab das Luposan light bei meiner alten Hündin gefüttert - vertragen hat sie es, aber leider hat sie trotzdem nicht abgenommen,


    Das Luposan hat einen recht hohen Kh-Anteil und deshalb ist das Abnehmen schwer, während das bereits erwähnte Lupovet einen reduzierten Kh-anteil hat.
    Es sind gerade die Kh, die den Hunden an den Hüften hängen und deshalb sollte man bei der Futterwahl ein Futter mit hohem Fleisch- und geringem Kh-Anteil bevorzugen.


    Mein Futter wäre auch das Speckweg von Lupovet.


    Grünlippmuschelextrakt kaufe ich von Lunderland, bestelle es aber über einen anderen Shop, wegen der günstigeren Versandkosten

  • Als Nahrungsergänzung nehme ich bei meinem Hund siet einigen Monaten ArthroComplex von Vet-Concept.


    Bei ihm ist allerdings keine Arthrose diagnostiziert, trotzdem ist er -- als ich ihn übernommen habe -- teilweise so schwer gelaufen, dass man es nicht mit ansehen konnte und den Spaziergang abbrechen musste. Als ich ihn übernommen habe, war er auch übergewichtig.


    Nachdem er den ArthroComplex eine Weile bekommen hat, sind wir nicht nur vom Metacam (das er vorher dauerhaft bekommen hat um überhaupt bewegungsfähig zu sein) wieder weg, der Hund ist auch insgesamt agiler, wacher, interessierter (zweiter Frühling-- richtig sweet). War eine Empfehlung aus dem Forum hier, die ich ausprobiert habe, und bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.


    Das Problem ist ja, Gewicht reduzieren und Bewegungseinschränkung geht zusammen schlecht oder zumindest schwer. Und je weniger er sich bewegt, desto schwächer wird die Muskulatur und um so schwerer die Belastung der Gelenke.


    Das Gewicht bei meinem Hund habe ich erst runter bekommen als er sich wieder besser bewegen konnte.

  • ich würde dir Brit Care Senior empfehlen, das enthält auch schon etwas für die Gelenke und hat nur
    341 kcal. pro 100 Gramm.


    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!