Bitte um Hilfe !! Neues Trofu, aber welches ?

  • Happy Dog enthält Vitamin K3. Daher würde ich es nicht füttern.


    Wenn du aber getreidefrei füttern willst, fallen Josera und Markus Mühle raus.


    LG Eva

  • Happy Dog würd ich nicht geben, ist kein hochwertiges Futter. Außerdem enthält es Getreide, das wolltest du doch nicht?


    MM wäre zwar ein gutes Futter, enthält aber auch Getreide.


    Wolfsblut magst du nicht oder?


    Ansonsten kann ich dir nur raten die Futtersorten auszuprobieren. Was der eine Hund super verträgt, kann bei einem anderen Hund komplett falsch sein.

  • Gott, ich sag ja, ihr müsst mich ja schon für völlig irre halten. Also, wie gesagt, Getreidefrei ist nicht unbedingt vonnöten, aber iwie würde ich es besser finden. ;)
    Ergibt das noch Sinn ? :roll:


    Ja, hatte schon befürchtet das Happy Dog iwo einen Haken hat. Dann das definitiv nicht.


    Dann werden wir es wohl mal mit Bestes Futter versuchen. Versuch macht klug, nicht wahr ?


    Und nein, gegen Wolfsblut habe ich ganz und gar nichts, im gegenteil war da sehr begeistert von, allerdings preistechnisch...mmh, Freund - Student...mmh.....wenn der endlich mal fertig ist mit'm studieren, dann können wir derartiges ständig ohne Probleme füttern.
    Aber Wolfsblut habe ich immer im Hinterkopf, schon seit wir unsere zwei haben. ;)

  • Bestes Futter versendet zwar keine Proben, du kannst aber kleine Packungen bestellen, kannst die Sorten auch mischen.
    Ich finde es sehr hochwertig.

  • Bei Happy Dog habe ich die Erfahrung gemacht das der Chihuahua das nicht verträgt( Blähungen&Bauchweh) und der Husky bricht sehr oft.
    Der Husky bekommt jetzt Embroko von Brockmanns/SELECT GOLD sensitive ADULT MEDIUM und die kleinen bekommen Select Gold Adult sensitiv mini
    Vorher hatte ich so einiges ausprobiert aber jetzt bin ich mit allen oben genannten Futtersorten zufrieden.

  • Ich weiß das das Futter bei einigen Experten sauer aufstösst aber ich gehe nach dem Verhalten und Ergebnissen meiner Hunde.
    Ganz früher habe ich die Hunde mit Frolic versorgt ( oh gott wie kann man Frolic füttern) und sie sind alle gesund und munter gewesen , ja sogar bis 17 Jahre alt geworden. Ich meine damit , das man sich nicht allzuoft verrückt machen lassen sollte. Ich habe viele Foren durch weil ich für mein Husky nur das beste wollte, in keinem Forum wird nur 1 Futter gut dar gestellt jeder hat so seine Erfahrungen und nur die Erfahrung wird es bei dir auch bringen was dein Hund verträgt oder nicht. Was nützt das beste Futter wenn der Hund es nicht frisst oder verträgt ? Barfen kann ich leider aus zeitgründen nicht, ich bin mit meinen 3 sehr viel unterwegs und gebe ihnen nebenbei ( zusätzlich zum TroFu) noch Quark, Ei, Gemüse (die lieben Möhren) und sogar ein Stückchen Obst und es sind alle fit wie die Turnschuhe ;)

  • Huhu :)


    Ich füttere meiner Schäferschnute seit sie bei mir ist Josera Festival.


    Seit dem ist sie äußerlich richtig aufgeblüht: das Fell glänzt, als hätte ich sie mit Speck eingerieben und ihr Output ist dunkel, klein und fest. :)


    Das Festival kann man sogar etwas mit Wasser übergießen, dann bildet das so eine Soße, nach der manche Hunde nahezu verrückt sind :)


    Markus Mühle kaufe ich ab und an mal als Leckerchen. Wird auch super vertragen und gern genommen.


    Mit den anderen Sorten kenne ich mich leider nicht so aus; bei mir war das Ausschlaggebende der Preis. Josera ist mit 43 Eus / 15 Kilo wirklich sehr günstig und ich komme bei meinem 30 Kilo Hund gut 6 Wochen mit hin.


    Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen dir wenigstens ein bisschen bei deiner Entscheidung. :)

  • Zitat

    Ganz früher habe ich die Hunde mit Frolic versorgt ( oh gott wie kann man Frolic füttern) und sie sind alle gesund und munter gewesen , ja sogar bis 17 Jahre alt geworden. Ich meine damit , das man sich nicht allzuoft verrückt machen lassen sollte.


    Verrückt machen muß man sich nicht, wenn man ein paar Dinge beim Futter beachtet.
    Ganz früher, wann war das bei dir, war das Hundefutter noch nicht so mit Chemie durchsetzt wie heute, deswegen finde ich, kann man da keine Vergleiche anstellen.
    Trockenfutter ist und bleibt ein Kunstprodukt, wie hier mal jemand treffend geschrieben hat.
    Deswegen finde ich es umso wichtiger, genau hinzuschauen was man füttert, es sei denn man legt keinen Wert auf Zusammensetzung und Qualität, und hofft darauf das sein Hund auch heute mit schlechter Qualität alt wird. ;)


    Hier ein Link für dich, zum nachlesen und nachdenken.


    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!