Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Hallo,
    ich habe einen Magyar Viszla. Sie ist super nett, ist kinderlieb, geht mit Frauchen auf die Jagd und war schon sehr erfolgreich. Sie geht mit dem Kopf durch den Draht wenns sein muss, jedenfalls ist sie in ihrem Element auf der Jagd. Zu Hause ist sie dann wieder die Schmusemaus. Das ist auf jedenfall eine sehr kinderlibe Hunderasse, die jedoch im Jagdbereich geprägt werden möchte! Ich kenne trotzdem Leute die einen Viszla haben und nicht mit ihm auf die Jagd gehen... Sie brauchen aber auf jedenfall viel Auslauf und müssen gefordert werden, denn es ist eine seeeeeeehr intelligente Rasse, die ich nur empfehlen kann!!!!!!

  • Zitat


    Fällt mir auch nicht ganz leicht bei Menschen, die von der Existenz der Worker wissen und viel Hundesport machen. Klar, sie werden in unseren Ländern nicht gezüchtet. Und gesundheitlich halbwegs durchgecheckte Linien findet man auch kaum. (Wir haben übrigens noch einen Standard-ESS, den wir genauso lieben, aber der halt eine Schlaftablette ist - nicht nur verglichen mit Rudi, sondern verglichen mit jedem Hund unter 19.;) Die beiden sind wie etwas ungleiche Geschwister, die sich nie streiten.)


    Die meisten heute haben eh recht gerade Haxen. Aber Rudi ist haxenanatomisch eher ein Vertreter des klassischen FT-Typs, eben mit einer leichten Tendenz zu "Queen Anne Legs".

    So, jetzt hat die Family hier auch so ein Teilchen. Es möchte mit seinen 8 Wochen alles, egal ob transportabel oder stationär verankert, durch die Gegend tragen, es setzt sich regelmäßig stolz mit einem Anhimmelblick vor einen, draußen wird nur gewuselt, alle Vögel des Waldes sollen vernichtet werde :ugly: und man schwimmt als hätte man es vor dem Laufen gelernt.

    Wird spannend!

  • Herzlichen Glückwunsch! Aus welchem Zwinger ist denn das Hündchen? Wirst sicher viel Freude haben mit dem/der Kleinen. Es ist unglaublich, wie schnell und leicht die Arbeitsspaniels die Dinge lernen, für die sie gezüchtet wurden. Und das Tempo, in dem sie ihren Job erledigen, ist in der Regel atemberaubend, sodass es einfach nur Spaß macht, ihnen zuzusehen. Vor allem ist es toll, einen Hund zu haben, der es als Belohnung bzw. Privileg begreift, das zu tun, wozu man andere erst mehr oder weniger aufwendig motivieren muss - vor allem, wenn er dann (wie mein kleiner Rudi) auch schnell wieder entspannt, wenn's vorbei ist und er im Kaffeehaus oder im Büro Ruhe geben soll.

    Halte uns auf dem Laufenden!

  • Ich hab ja nun auch meinen Jagdhund zuhause und habe gleich mal eine Frage:
    In wie weit darf man als Nicht-Jäger jagdlichen Tätigkeiten nachgehen?
    Die Schwester von meinem ist zu einem örtlichen Jäger gekommen und wird dort auch ausgebildet werden. Kann man sich da als Privatperson mit dran beteiligen?

  • Zitat

    Ich hab ja nun auch meinen Jagdhund zuhause und habe gleich mal eine Frage:
    In wie weit darf man als Nicht-Jäger jagdlichen Tätigkeiten nachgehen?
    Die Schwester von meinem ist zu einem örtlichen Jäger gekommen und wird dort auch ausgebildet werden. Kann man sich da als Privatperson mit dran beteiligen?


    Wenn dich der Jäger lässt, dann natürlich. Die Frage ist aber, inwieweit es sinnvoll ist, deinen Hund jagdlich auszubilden, und um was für einen Jagdhund es sich handelt. Soweit es darum geht, dem Hund Wildgehorsam beizubringen, solltest du dich nach Möglichkeit dem Training anschließen. Das heißt: Wenn du die Gelegenheit hast, den Jäger ins Revier zu begleiten, um dort Sicht- oder sonstigen Kontakt mit Wild zu haben (ohne dass der Hund etwas hetzen darf), dann würde ich die an deiner Stelle für den Gehorsamsfeinschliff nutzen. Ansonsten würde ich es bleiben lassen, insbesondere auch das Apportieren von Wild. Denn manche Hunde verschmähen dann die vergleichsweise öden Dummies - und das macht die Alltagsauslastung eines Hundes, wenn dazu Apportieren gehören soll, unnötig schwer.

  • Steht in der Signatur, ist ein Chesapeake Bay Retriever.
    Naja, mir ging es wohl hauptsächlich darum, auch mal mit kaltem Wild üben zu können. Denn es gibt einige Veranstaltungen nur für Chessies, wo eben nicht nur Dummy, sondern auch kaltes Wild benutzt wird. Oder ob er evtl. mit jemanden anders zur Jagd gehen könnte.
    Ich selber hab eben keinen Jagdschein und irgendwie kann ich mich damit auch nicht identifizieren und nur für meinen Hund das zu machen ist eher unwahrscheinlich, aber ich schließe nichts aus.
    Aber hat alles noch Zeit, wir werden sehen, was das gibt mit den Geschwistern ;)

  • Alles klar - hatte die Signatur erst nach dem Abschicken gelesen.

    Na ja, ein Chessie sollte Dummies nicht schon deshalb verweigern, weil er auch kaltes Wild kennt (kenne allerdings einen jagdlich geführten Show-Lab, der das tut). Wenn die "cold game tests" auch für Nichtjäger offen sind und du denkst, daran teilzunehmen, dann frag den Jäger wirklich einmal. Sonst kannst du auch gefriergetrocknetes (sehr geruchsarmes) Wild kaufen und im eigenen Garten (so einer vorhanden) üben. Ist nicht ganz billig, hält aber lange: http://www.retrievershop.com/wbc.php?sid=92…ste.html&rid=21.

  • Zitat

    Alles klar - hatte die Signatur erst nach dem Abschicken gelesen.

    Na ja, ein Chessie sollte Dummies nicht schon deshalb verweigern, weil er auch kaltes Wild kennt (kenne allerdings einen jagdlich geführten Show-Lab, der das tut). Wenn die "cold game tests" auch für Nichtjäger offen sind und du denkst, daran teilzunehmen, dann frag den Jäger wirklich einmal. Sonst kannst du auch gefriergetrocknetes (sehr geruchsarmes) Wild kaufen und im eigenen Garten (so einer vorhanden) üben. Ist nicht ganz billig, hält aber lange: http://www.retrievershop.com/wbc.php?sid=92…ste.html&rid=21.

    Ja, wie gesagt ich werd jetzt erstmal mit denen zusammen Unterordnung üben, mal sehen was das gibt.

  • Morrigan: Sehr cool! (Und emsig apportieren tut er auch noch, wie ich bereits gesehen hab. Gratuliere!)

    Und weil der Thread nun wieder lebt, hier noch ein paar Aufnahmen von meinem kleinen Racker:

    http://www.youtube.com/watch?v=JCyFnvCyQ6s&feature=g-upl (Steadiness to shot, das Dummy fliegt etwa 30 m.)

    http://www.youtube.com/watch?v=LMJRd_lHjz0&feature=relmfu (Schussruhe, verwendet wurde die schwere Munition, sodass das Dummy knapp 100 m fliegt.)

    http://www.youtube.com/watch?NR=1&fea…n&v=3WfqMx67FIY (Für einen Ball reißt sich der Kleine wirklich den A... auf. Das wird normalerweise aber nicht von ihm verlangt.;))

    http://www.youtube.com/watch?v=8VapeKxSR-4 (Steadiness to thrown dummy)

    http://www.youtube.com/watch?v=-tnrD96rC2g (Spielchen am Wasser)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!