Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Ja Ihr habt ja Recht werde meinen "Mörder" jetzt noch genauer Beobachten
    ... und üben üben üben...stimmt ich sollte den Tipp mit dem Glöckchen überdenken.
    Er ist dem Vogel nicht hinterhergejagt sondern der Vogel ist auf Ihn zu (junge Amsel wohl die ersten Flugversuche) und dann hat er dem Vögelein mit er Pfote das Genick gebrochen :(. Ich weiß nicht ob man das als "Jagd" werten kann es war zumindest der erste ''Mord''.

  • Zitat

    Hallo Ihr lieben bei Jägern sind wir genau richtig :),

    ich habe einen 6-Monate alten Weimaranerrüden (Heinrich) der bisher seine Jagdfreude (außer am Hasenfelldummy den darf er an der Reizangel kontrolliert jagen) noch (!) nicht vollständig entdeckt hat.
    Die wichtigste Lektion die wir seit dem ersten Tag immer üben ist Abrufbarkeit aus allen Situationen. Abruf von Spielzeug, von Hundekumpels, von Hasenfelldummys, von streichelnden Verwandten etc.
    Bisher klappt es gut aber ich befürchte dass wir bald in die Pubrtät kommen und wer weiß wie es dann wird. Wann fingen eure Jäger an zu jagen? Bisher ist Hein so auf uns fixiert dass ich Ihn auch zu den ersten Ausritten mit Pferd ohne Leine mitnehmen konnte. Ich hoffe dass dies weiter funktionieren wird denn er hat Spaß am Pferd mit zu laufen. Geht einer von euch mit Pferd und Jagdhund ins Gelände?

    Liebe Grüße


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Hein,

    warum läßt du deinen Hund Hasenfell jagen?
    In userer Hundeschule werden die nicht jagdlich geführten Hunde ausschliesslich mit Dummies gearbeitet.
    Mir persönlich erscheint das sehr sinnvoll :-)

    Die Reizangel wird auch nicht "zum jagen", sondern nur zum "nicht hetzen" - sprich vorstehen oder üben des Abruchsignal oder warten auf das Einspringen (Jagdhunde) verwendet.
    Wie hast du das gelernt?

    Ich reihe mich also hiermit mit meinem halben Jäger auch mal ein.

    Wobei die Ridgebacken zwar Jagdhunde sind, aber laut "echter" Jäger ja zu nichts wirklich zu gebrauchen sind.
    So ganz widersprechen kann ich nicht :-)
    Sie sind sehr sensibel und dadurch leicht ablenkbar, reaktionsschnell, aber eben sehr leicht zu beeindrucken.
    Das ist bei der Erziehung sehr angenehm, aber man muss höllisch aufpassen, dass er nicht dauernd Fehlverknüpfungen hat - einmal auf die Pfote getreten in einem Garten und schon geht er nur noch mit eingeklemmten Schwanz dahin, wenn überhaupt usw.
    Ich weiß nicht ob meiner nicht weinend zu mir laufen würde, wenn er unterwegs, allein auf der Fährte, ein Wildschwein sieht ;-)
    Wegen dem Ridge schlüpfen sie wohl ungern irgendwo drunter.
    So ganz passioniert sind sie auch nicht, naja, ...

    ich liebe meinen jedenfalls sehr, finde ihn klasse, möchte auch nicht tauschen.
    Für mich käme irgendwann noch ein DeutschKurzhaar in Frage.
    Der gibt nicht so schnell auf :-) und "verträgt" irgendwie mehr.

    Hier mein 7 Monate alter Wildfang:

    Externer Inhalt img689.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat


    Er ist dem Vogel nicht hinterhergejagt sondern der Vogel ist auf Ihn zu (junge Amsel wohl die ersten Flugversuche) und dann hat er dem Vögelein mit er Pfote das Genick gebrochen :(. Ich weiß nicht ob man das als "Jagd" werten kann es war zumindest der erste ''Mord''.

    Ähm nee, das war dann kein Jagderfolg sondern ein unglücklicher Zufall.

  • Das iat fuer mich auch kein Jagderfolg ;)

    Ok, es muessen doch Fotos rein.. Hab einfach mal irgendwelche genommen. Ich weigere mich gerade die Fotos wirklich anzuschauen *sfz*

    Mein Maedchen :liebhab:

    Externer Inhalt i155.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i155.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


  • Spikybub,

    das Hasenfell wurde uns als größerer Reiz für den Abruf empfohlen. Haben erst mit normalen Dummy geübt als das gut klappte das Hasenfell drüber gezogen. Im "Platz" kann das Fell an ihm vorbeirrauschen und er bleibt relaxt. Im "Sitz" ist die Versuchung manchmal noch zu groß :roll: aber wir trainieren. Die Steigerung wäre dann mit Duftstoff aber dafür brauchen wir noch Zeit.

    Wenn er das Fell anpeilt (Partner führt Angel) rufe ich Ihn aus der Entfernung ab.
    Mit "Hohl es" darf er sich die Beute nach dem Vorstehen schnappen und mir bringen. (Wir "Jagen" dann quasi zusammen also schleichen uns an)

    dragonwog sehe ich auch so eher "Mord im affekt"
    @ Murmelchen ooooooh wie schön
    @ spikybub nochmal bild gerade erst gesehen...Ridges sind suuuper :gut:

  • Arbeitet von euch noch jemand mit der Reizangel?
    Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren.

    Hein, danke dir.
    Also du nutzt sie auch zur Impulsekontrolle?
    Wo hast du es gelernt? Bist du in einer (Jagd-)Hundeschule?
    Nimmst du sonst auch Fell zum Apportieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!