Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Zitat
Habt ihr Schilder oder sowas an den Wiesen? Ich glaube, dass ganz viele Leute es einfach nicht (besser) wissen. Wenn ich rausfahre, "in die Felder", dann bleibe ich auf den Wegen und mitunter bin ich dann schon solange unterwegs, dass der Hund sich in der Stadt schon entsprechend gelöst hat. Aber die "Stadtmenschen", und ich gehörte VOR diesem Thread auch dazu, können es mMn nicht unterscheiden, OB und WAS dort auf den Feldern wächst. Und manchmal wünschte ich mir, es gäbe dort Schilder, wo halt draufstaht was dort angebaut wird und für wen es bestimmt ist. Auch als Hundehalter bekommt man eins auf die Mütze von anderen, wenn man schief guckt, weil der fremde Hund ins Feld rennt und Krähen jagt oder sonstwas :/
Der Großteil unserer Wiesen ist sogar umzäunt, allerdings hält das niemanden davon ab drauf zu gehen. Habe ich so auch kein Problem mit ( bin ja selber HH), nur mit dem Häufchen net wegmachen schon. Ich persönlich kann schon verstehen dass Hund halt auch iwo laufen muss und in den Städten in unserer unmittelbaren Nähe, ist diese Möglichkeit einfach kaum gegeben.
Wir hattten schon mal versucht mit Schild und gemähter Wiese die leute dazu zu bringen ihre Hunde einfach auf dieser Wiese laufen zu lassen, leider auch ohne Erfolg. War wirklich ne schöne Wiese mit Bach in der Mitte und auch recht gross, aber naja was soll ich schon sagen. Die wurde halt auch nur mitbenutzt...
Klar gibt es auch den ein oder anderen HH der es schon einsieht nachdem es ihm erklärt hat, aber leider ist der Großteil in der " Häufchenfrage" recht ignorant -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ganz einfach:
überall dort, wo sich jemand vom hundekot gestört fühlen könnte, wird aufgesammelt.
überall dort, wo "fuchs und has sich gute nacht sagen" nicht.
d.h. wege, einfahrten, fremde grundstücke, futterwiesen, felder, weiden, koppeln, allen landwirtschaftlich genutzten flächen, gehsteige, park, öffentlichen rasenflächen ect: aufsammeln oder gar nicht erst hinmachen lassen.
tief im dornengestrüpp im wald/am waldrand, in den brennesseln, weitab von wegen oder pfaden: da lass ich das dann auch seinen natürlichen gang gehen und liegen.
wobei ich das glück hab, dass ich hier eher in letztgenannten gegenden unterwegs bin und sich meine hunde zum koten sowieso lieber in "die brennesseln" zurückziehen. trotzdem hab ich für den fall der fälle immer meine tütchen in jeder jackentasche stecken
und die werden dann, wenn ich sie brauche, eben auch auf geeignete weise "entsorgt" - auch wenn ich sie dann mal länger mit rum tragen muss.
-
Ich sammle bei meinen den Kot auf, wenn sie auf den Gehweg machen. Und dann immer.
Ich finde es selber einfach nur widerlich, wenn ich nachts noch mit meinen Wuffs unterwegs bin und plötzlich in ne Tretmiene latsche.Außer Breandán machen meine aber eh ins Gebüsch. Da hol ich es bestimmt nicht wieder raus ^^
-
Zitat
Ich find es einfach wichtig, die Haufen einzusammeln. Hunde verbreiten über den Kot Krankheiten, Wurmeier usw. Ich will nicht, dass mein Hund krank wird und ich will nicht, dass mein Hund andere krank macht, wenn er mal was hat. Ins Gebüsch hinterher steigen, nun, ich weiß nicht, ob das eine Ausrede ist. Wenn man SIEHT, dass der Hund im Gebüsch kackt, dann weiß man auch, wo der Haufen liegt und kann hin und den einsammeln. Genauso dieses "Auf der Wiese sind eh nur Hunde unterwegs, da läuft nie ein Mensch oder Kind rum" find ich daneben. a) soll mein Hund nicht in Kacke von anderen Hunden treten und b) sind das potenzielle Krankheitsverbreiter. Ganz abgesehen davon, dass es c) einfach mal bestialisch stinkt, wenn 20 Hunde auf eine Wiese kacken, egal, ob da Menschen drauf laufen oder nicht.
Man/Frau kann 's auch übertreiben.
Vielleicht solltest Du mit deinem Hund mal zum Tierarzt gehen wenn er so verseucht ist und so viele Krankheiten überträgt. -
Zitat
Man/Frau kann 's auch übertreiben.
Vielleicht solltest Du mit deinem Hund mal zum Tierarzt gehen wenn er so verseucht ist und so viele Krankheiten überträgt.Was ist denn das für eine Unterstellung?
Möchtest Du nicht verstehen, welch inhaltliche Aussage in Tinks Beitrag steckt?Auf Wiesen, wo kein Mensch läuft und keine Kinder spielen, wird aber meistens FUTTER für Pferde, Schafe, Kühe, Ziegen hergestellt. DIE wollen auch keine Hundescheisse fressen!
Mehr noch: das Heu kann man wegwerfen, weil das Vieh es verschmäht! Macht einen beträchtlichen Schaden für den Viehhalter und Landwirt.Aber manchen Hundebesitzern ist das im wahrsten Sinn des Wortes SCHEISSEGAL. :kopfwand:
-
-
Also, ich bin ehrlich... Ich sammel nicht immer den Haufen ein. Aber wenn andere Leute vorbei gehen und es mitbekommen tue ichs dann doch, damit ich kein Gemecker abbekomme
Zudem mache ich die Kacke auf jedem Fall auf Freilaufflächen weg, denn Menschen gehen da mit ihrem Hund lang und ich möchte ja schließlich auch nicht unbedingt in einen Haufen treten, also mache ichs weg.
Wenn keiner es machen würde, hätten wir bald keine sauberen Flächen mehr, wo wir mit unserem Liebling hingehen können und das fände ich doof!!! -
Zitat
Was ist denn das für eine Unterstellung?
Möchtest Du nicht verstehen, welch inhaltliche Aussage in Tinks Beitrag steckt?Vielleicht dem Hund einen Analtampon einführen und nur bei passender Gelegenheit entfernen damit Hundchen sich "kontrolliert" entleeren kann ?!
Ich weiß ja nicht was ihr alle so an Landwirten kennt, aber die in meinem Bekanntenkreis sagen alle das es Unsinn ist.
Das was einige stört sind größere Stöcke die Hunde auf die Wiesen/Acker schleppen aber nicht die Kacke oder platte Pflanzen. Die Stöcke können sich im Mähwerk verhaken und der Bauer muss sie dann wieder raus fummeln.
Die Pflanzen richten sich größtenteils wieder auf.
Das soll jetzt nicht heißen das ich Emmy über Anbauflächen laufen lasse, aber so dramatisch und Gefährlich wie hier tlw dargestellt scheint es dann doch nicht zu sein. -
Also ich muss ehrlich sagen, ich habe keine Ahnung welche Wiesen hier in der Gegend Futterwiesen sind. Wenn ich ein Schild lesen würde oder mir das jemand in einem freundlichen Ton sagt hät ich auch kein Problem das weg zu machen. Im Wald, also richtig im Wald, lass ich das liegen. Hmm Krankheiten...mein Hund ist laut TA gesund und entwurmt wird er auch. Im Gegenteil, wir werden derzeit gewarnt in bestimmte Waldabschnitte zu gehen weil ne Wildschweinkrankheit umgeht, die für Hunde tötlich endet. Da robbt auch keiner durch den Wald und sammelt Wildscheinkot ein, das gleiche mit den Pferdeäpfeln auf den Wegen. Sowas hat immer zwei Seiten finde ich...
Aber mal ernsthaft, viel schlimmer als das mal ein Haufen im Wald oder auf ner Wiese liegen bleibt finde ich die Wiesen die so mitten im Wohngebiet sind. Vielleicht 10qm und alle 10cm liegt ein Haufen...ich hab ja immer das Talent den ärger für fremde Haufen zu bekommen
Ich weiß schon warum ich in jeder Tasche mind. 1 Tüte hab ( auch wenn sich mein Freund immer aufregt wo die ganzen Tüten immer hin sind).
Ich wär aber hier, ja mitten in der Großstadt, auch mal dafür "Menschenkottütenspender" aufzustellen, mal ohne Mist was hier Leute ins Gebüsch machen oder irgendwelche Männer die in Ecken pinkeln...ohne Worte...(sorry fürs OT)
-
Wie lange braucht denn eigentlich ein Haufen, bis er verrottet? Wenn das so schnell geht, dann kann es doch für die Tiere, die später das Heu fressen, gar nicht so schlimm sein.
Ich weiß es nicht, deshalb die Frage.
Und ich wasche die Sachen immer vor dem Verzehr, also ist das für mich kein Argument. -
Zitat
Ich wär aber hier, ja mitten in der Großstadt, auch mal dafür "Menschenkottütenspender" aufzustellen,
Da bin ich aber auch für. Meine Schwester erzählte mir letztens, dass eine Mutter mit ihrem Kind sie angemeckert hatte, sie solle den Scheiß ihres Hundes wegmachen, war aber kurz vorher mit ihrem Kind in einer Ecke und hat es dort hinkacken lassen und nicht weggemacht. Also da fehlen mir doch echt die Worte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!