Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Ja, wird gemacht. Allerdings stellt man dann fest, wie wenig Abfallbehälter es in der Stadt gibt. Wer gern in Hundesch... treten möchte, soll's liegen lassen. Aber wer will das schon? Auch im Wald besteht die Pflicht zum Aufsammeln, weil im Hundekot Parasiten sein können und die Wildtiere sich damit infizieren könnten. Wer dann lecker Rehbraten ißt, könnte unter Umständen eine Retourkutsche kriegen... Es gibt ja auch Leute, die picknicken auf Hundewiesen (ähem) und die freuen sich, wenn alle fleißig die Häufchen eingesammelt haben. Na dann, schönes Grillwochenende...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
ähm.. also ich gehe mit meinem Hundi auch öfters im Wald spazieren und trage eben desöfteren den Beutel 1 -2 Stunden mit mir herum.
Ein verantwortungsvoller Hundehalter tut sowas nämlich.Hier wurde dick und breit unterstrichen, wie verantwortungslos ich doch bin, weil ich die Hinterlassenschaften im Gestrüpp und auf dem Feld nicht entferne.
:-) -
Zitat
Ja da hast wohl recht, aber bei vielen kämpfst du da auf verlorenem Posten. Ich schrieb ja schon, bei unseren Heuwiesen ist es das gleiche Bild, Hundis spielen und machen ihr Geschäft drauf und du selber darfst es dann nachher drübergehen und die Hinterlassenschaften suchen.
Und wehe du sagst was zu den Besis, dann bist du die Dumme :/
Wo wir hier wohnen, ist unser ganzer Besitz beliebtes Hundeausflugsgebiet. Es kommen Leute aus der Stadt um hier mit ihren Hunden zu laufen. Dabei ist es den Besis egal ob Hund nun auf ner Futterwiese rennt, auf unseren Koppeln in dem Wald oder unseren Feldern. Da wo Hund rennt sche*** er nunmal auch. Was ich immer nicht verstehen kann ist diese "ach das ist ja nur nen Feld" oder " Wilde Wiese" denkweise.
Ich mein ich kümmere mich um meine Heuwiesen, suche nach eventuellen Giftpflanzen usw. auch wenn die Wiese vielleicht nicht danach aussieht.
Es ist einfach nicht gesund für meine Pferde vollgeschissene Silage oder Heu zu fressen und es ist auch nicht wirklich angenehm wenn wir das Heu einfahren.
Uns bleibt oft nichts anderes übrig als selber die Wiesen mit Schubkarren abzufahren und die Haufen zu entfernen. Und das nervt echt.Habt ihr Schilder oder sowas an den Wiesen? Ich glaube, dass ganz viele Leute es einfach nicht (besser) wissen. Wenn ich rausfahre, "in die Felder", dann bleibe ich auf den Wegen und mitunter bin ich dann schon solange unterwegs, dass der Hund sich in der Stadt schon entsprechend gelöst hat. Aber die "Stadtmenschen", und ich gehörte VOR diesem Thread auch dazu, können es mMn nicht unterscheiden, OB und WAS dort auf den Feldern wächst. Und manchmal wünschte ich mir, es gäbe dort Schilder, wo halt draufstaht was dort angebaut wird und für wen es bestimmt ist. Auch als Hundehalter bekommt man eins auf die Mütze von anderen, wenn man schief guckt, weil der fremde Hund ins Feld rennt und Krähen jagt oder sonstwas :/
-
Huhu
also bei mir kommt es darauf an, wo wir gerade sind.
Wenn wir im Wald sind oder auf dem Acker, lass ich es liegen....
Soanders wird es weggeräumt, denn wenn mal nen Haufen auf unserem Grundstück liegt, räum ich den ja auch weg.
Niemand tritt gern in ne Stinkbombe hinein
-
Ihr glaubt gar nicht wie diese angebliche freie Natur, die niemand gehört und wo es ja nichts macht wenn man mal draufkackt, ausschauen würde, wenn jeder Bereich, der jemand gehört, eingezäunt wäre.
Dann hättet ihr nur noch die Wege zum laufen. Früher oder später wird es soweit kommen. Es sind immer wieder Erreger im Tierfutter und irgendwo kommen die her. Und wenn nur ein Fünklein Verdacht besteht, dass die Kacke meines Hundes dran Schuld sein sollte, dann mache ich es weg. -
-
Naja, es kommt drauf an wo sie hin machen.
Hier direkt am feld, mache ich es weg, denn der besitzer sieht es eben nicht gern.
Machen sie mitten aufs feld, renn ich nicht quer über den acker um es weg zu machen.In der stadt sind sie seltenst mit, wenn sie doch mal mit sind und dort hin machen, mache ich es selbst verständlich weg.
-
Ich mache es auf dem Feld, im Gebüsch, Wald oder ähnlichem nicht weg, nur am Wegesrand, Wiesen, Gehwegen (falls es passiert)
-
Zitat
Ihr glaubt gar nicht wie diese angebliche freie Natur, die niemand gehört und wo es ja nichts macht wenn man mal draufkackt, ausschauen würde, wenn jeder Bereich, der jemand gehört, eingezäunt wäre.
Oh, dass habe ich im schönen Chiemgau schon erlebt. Hunde immer brav von den mit Elektrozaun eingegrenzten Wiesen fern gehalten und in den Wald spaziert- Kackhaufen immer schön weggemacht, da ich ja weiß: Futterwiese, Kühe drauf, Heuwiesen etc. pp.
Bis auf 1x. Und da gabs das bayrische Donnerwetter vom Herrgott in Form einer Nachbarin 50m hinterhergebrüllt.
Es zog ein schweres Unwetter auf, einer der Jungs hatte zu dem Zeitpunkt eine Knochenhautentzündung und konnte kaum laufen. Auf dem Feld erwischte es uns dann, es kübelte in Strömen und auch war schon leichter Hagel zu spüren, als ich froh war, dass der eine Hund auf ein brachliegendes Grundstück kackte. Ich hatte genau da eine Tüte zu wenig und dachte eigentlich nur noch daran from freien Feld wegzukommen. Die Nachbarin sah das und hat mir 5 min hinterhergebrüllt, was für ein Schwein ich wäre, scheiß Touristen, rücksichtsloses Pack etc.Ich glaube, Hagel, Platzregen und Gewitter und vor allem die fehlende Kacktüte (es war der letzte Gassigang bevor wir Heim gefahren sind) waren Ausrede genug diesen einen Haufen liegen zu lassen.
-
Ich find es einfach wichtig, die Haufen einzusammeln. Hunde verbreiten über den Kot Krankheiten, Wurmeier usw. Ich will nicht, dass mein Hund krank wird und ich will nicht, dass mein Hund andere krank macht, wenn er mal was hat. Ins Gebüsch hinterher steigen, nun, ich weiß nicht, ob das eine Ausrede ist. Wenn man SIEHT, dass der Hund im Gebüsch kackt, dann weiß man auch, wo der Haufen liegt und kann hin und den einsammeln. Genauso dieses "Auf der Wiese sind eh nur Hunde unterwegs, da läuft nie ein Mensch oder Kind rum" find ich daneben. a) soll mein Hund nicht in Kacke von anderen Hunden treten und b) sind das potenzielle Krankheitsverbreiter. Ganz abgesehen davon, dass es c) einfach mal bestialisch stinkt, wenn 20 Hunde auf eine Wiese kacken, egal, ob da Menschen drauf laufen oder nicht.
-
Ich gestehe: ich sammel selten auf aber ich geh zu 90% nur über Wiesen, Wälder usw. und mein Hund rennt immer ins hinterste Gebüsch um sein Geschäft zu verrichten, damit ja keiner gucken kann und dort stört der kleine ja Haufen niemanden
Wenn ich aber doch mal die Siedlung entlang laufe oder ihn in der Stadt mitnehme und er dort seinen Haufen hinmacht, was aber bei ihm total unwahrscheinlich ist, sammel ich das natürlich ein. Ich bin auch eine, die andere HH anspricht, wenn diese die Haufen nicht einsammeln. Gerade auf Fußwegen ist das ekelhaft, ich denke da an kleine Kinder...schön mit den Schuhen reingetreten, super! Bei uns läuft auch immer eine Dame mit ihrem Hund spazieren, die es gerade abends, wenn es dunkel ist, nicht für nötig hielt mal die Haufen mitzunehmen. Tja, die Dame hat dann eine Schale mit den Hinterlassenschaften ihres Hundes vor ihrer Haustüre gehabt, mit dem netten Hinweis "Den haben sie vergessen." Seitdem räumt die jeden Haufen weg.
In unserem Ort ist es auch Pflicht eine Tüte mitzuführen, damit man notfalls den Haufen einsammeln kann. Es läuft bei uns direkt einer vom Ordnungsamt und spricht HH an, ob diese eine Tüte mithaben. Deswegen habe ich mir auf so einen Anhänger für die Leine gekauft. Glaube da sind 20 Tüten drauf und davon habe ich bis jetzt vielleicht 4 gebraucht, wobei ich den Anhänger schon über ein Jahr habe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!