Die liebsten "Macken" Eurer Hunde....
-
-
Zitat
aaaaaaaaaaalso.... Carlos [...] erschreckt sich, wenn er mal hörbar pupst. Dann schaut er uns ganz vorwurfsvoll an, verzieht seine Schnute und geht aus dem Raum.
[...]
herrlich! Das habe ich auch schonmal von einem Bekannten über dessen verstorbenen Hund gehört, und dachte der will mich vergackeiern, weil er sagte dass HUnde wohl nicht wissen dass der Gestank (und evtl. das Geräusch) von ihnen kommt. Das wär ja mal eine Macke, über die ich mich schief lachen könnte wenn mein Hund sie hätte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Andiamo schläft immer lang ausgestreckt auf dem Rücken neben mir im Bett. Kopf auf dem Kopfkissen und er schläft nur ein wenn wir uns dabei angucken.
Er kann einen Ball nicht einfach aus Schnee oder Sand apportieren der muss ihm da noch mal gaaaanz zufällig aus der Schnute fallen damit er buddeln kann.
Resi klappert wie irre mit dem Gebiss wenn sie nur von Essbaren hört. Klingt wie ein schnelles Schnattern. Wenn sie sich freut dann in einer Tonlage wahnsinn: "Gott segne dich mit Tinitus" ist ihr ganz eigenes Credo.
Nochmal zu Andimo, er ist ein Kunstkacker. Einfach langweilig auf eine Wiese geht nicht. Nein, der Herr hebt dazu dass Bein und bevorzugt Astgabel, Büsche, Zäune (er kann sogar dadurch k...) Aber witzig siehts immer aus was er da so treibt.
-
Wenn wir vom Spaziergang nach Hause kommen, kann ich bei unserem Hund mit kurzem Klatschen den Turbo anschalten. Aber richtig.
Er dreht dann für eine Minute auf 180 und düst voll Speed (und er ist dorfschnellster Hund) quer durch das Wohnzimmer und hin und her. Köstlich ist es vor allem, den Start zu beobachten. Er dreht so auf, dass die Pfoten auf dem glatten Flurboden erstmal mehrfach im "Leerlauf" aufschlagen, bevor die Aktivität auch endlich in Vortrieb umgesetzt wird. Dann kann man dem Zottel nur merh mit Mühe mit den Augen folgen. Er nimmt zB enge Kurven auch, indem ser mit den Füssen seitlich an dei Wand springt um sich abzustossen. So verliert ers selbst bei Spitzkehren kaum Tempo. Sehr beeindruckend.
Nach 1 Minute oder auf Zuruf ist das dann vorbei.
Macht er auch nach anstrengenden Spaziergängen ode rnach dem Joggen. Warum er das Klatschen als Signal dafür empfindet? Keine Ahnung. Scheint ihm großen Spass zumachen und ist sehr lustig anzuschauen.
Der Papageienboss kommentiert das übrigens gerne mit einem irritierten "spinnst Du?" oder "ruhig, RUHIG!"
Was anderes, eigentlich keine Macke, aber von einem spanischen Strassenköter hätte ich das so nicht erwartet: Sein Körbchen steht in ruhiger Wohnzimmerecke, grenzt aber an ein großes Paludarium.
Wenn da nachts ein Krötenmann anfängt zu quaken, kann Hundi nicht mehr im Körbchen schlafen, sondern verzieht sich in eines der Kinderzimmer.Viele Grüße
Ingo
-
Ach ja...und Toto redet. Immer, wenn er positiv erregt ist, gibt er mit Ausdauer langezogene Vokale in tiefer Tonlage von sich, die durch einzelne Konsonanten unterbrochen werden. Es ist ein Spass, vor allem für die Kids, da was reinzuinterpretieren. Manchmal klingt es wie Mama, manchmal wie Hunger, manchmal wie Ah ja oder auch wie ein gemurmelter Satz.
Viele Grüße
Ingo
-
da sind ja ein paar lustige sachen dabei. Fussel ist natürlich wirklch der hit, wie er sich in den schrank quetscht ...
-
-
Lee:
ganz laut brummen, wenn man sich zum schlafen hinlegt. Das zeigt allen Hunden, sie ist nur aufgestanden, um nen neuen Schlafplatz zu suchen und die anderen 2 legen sich dann wieder entspannt hin.
Eine Pfote hinter's Ohr legen beim doesenJuri:
auf dem Ruecken schlafen inkl. Beine an Sofa/Wand gelehnt und Zunge raus
Sobald er mich im Treppenhaus hoert, steht jammernd vor der Wohnungstuer. Er jammert so laut, dass man ihn 2 Stockwerke tiefer hoert.Pepper *schluck*:
Getragene Socken meines Bruders klauen und darauf schlafen, abends und morgens unter die Bettdecke zu mir ins Bett krabbeln, sich auf dem Ruecken ueber den Boden bewegen wenn es ihr wirklich gut geht -
Aiko hat die Angewohnheit, dass er unbedingt seinen Pups wegschnüffeln muss. Sobald er hörbar pupst fliegt der Kopf rum und es wird geschnüffelt.
Die liebste Macke ist sein Begrüßungsritual. Wenn wir nach Hause kommen packt er sich den erstbesten Gegenstand (von Kissen, über Schuhe bis hin zu Decken die er extra dafür von der Couch zieht) um sich schleunigst vorbildlich in sein Körbchen zu verziehen. Da sitzt er dann: jodelnd, wild schwanzwedelnd, den erwählten Gegenstand in seinem Fang während er hinreißend dabei lächelt.
-
Will hier den witzigen Thread ja nicht stören, nur das hier....
ZitatMina jagt gern mal ihren Schwanz, und tritt sich dann, wenn sie ihn hat, mit dem Hinterlauf selbst "sanft" ins Gesicht, wie zur Abwehr. Oder sie beißt in den Schwanz wenn er im Sitzen zwischen den Beinen rausguckt, zieht dran und fällt rücklings um - zu herrlich
...da klingeln bei mir die Alarmglocken.
Aus der Ferne kann man das natürlich nicht beurteilen, aber ich hab dieses Verhalten schon bei ein paar Hunden beobachtet, und die hatten allesamt irrsinnig viel Stress. Das war gar nicht schön anzusehen.
Und die Besitzer fanden es ebenfalls als lustige Macke, da sie das eigentliche Problem dahinter gar nicht erkannt haben bzw. den Hund nicht richtig lesen konnten/wollten.Ich will dir hier nichts unterstellen, schreibe das nur, damit du das nächste Mal vielleicht ein wenig genauer hinschaust...ich würd´s ihm auf jeden Fall abgewöhnen, ich weiß ja nicht in welchen Ausmaße er es macht,
aber auf Dauer geht diese Bewegung ja auch auf die Wirbelsäule. -
Also, was mir da so spontan einfällt:
- Irritiert gucken wenn er im sitzen gepupst hat (wo kam das denn jetzt her
)
- bekommt riiiiiiesige Pupillen und ist am schmatzen wenn er etwas tolles bekommt (Quitschie, leere Toiletten-/Haushaltspapier Rollen)
- knabbert an einem rum wenn er das kraulen genießt, mit dem Handtuch abgetrocknet wird, einem zum spielen animieren will.
- muss sein Bett zerwühlen wenn es was zum knabbern gibt was es nicht jeden Tag gibt um mich dann auffordernd anzugucken das Chaos doch bitte wieder zu beseitigen damit er sich seinem Snack widmen kann.
- betreibt sein eigenes Pedikürstudio und zieht sich dabei manchmal so an der Daumenkralle das er das gleichgewicht verliert und im liegen auf die seite plumpst bzw. sich dann einmal rumrollt. -
- Wenn wir Richtung Garderobe laufen zum Gassi gehen, wird mit vollem Anlauf mit beiden Vorderpfoten gleichzeitig auf die rumliegenden Schuhe gesprungen.
- Wenn er etwas auf seinem Platz geknabbert hat und dort noch Restkrümmel liegen oder Geruch/Flecken zurückgeblieben sind, legt sich der Herr nicht mehr auf seinen Platz. Erst wieder, wenn Frauchen eine frische Decke drauflegt.
- Wenn er gepupst hat (und zwar gaaanz leise, die "Schleicher" stinken ja bekanntlich mehr) steht er auf und geht. Nachdem sich der Geruch verzogen hat, Herrchen und Frauchen schon grün angelaufen auf dem Sofa liegen, kommt er zurück, schaut uns kurz an, legt sich hin und pennt weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!