Wer hat Erfahrungen mit Cauda + Nebenwirkungen?
-
-
Den Katzenbuckel macht er nicht nach dem Aufstehen sondern wenn er sieht dass es nach draussen geht und streckt sich dann auch komplett durch - egal was er vorher gemacht hat oder auch zwischendurch draussen wenn er was von mir will - in etwa so: er kommt vor mich mit einem gefundenen Stock oder dergleichen, schmeißt ihn mir vor die Füße und guckt mich freudig an. Wenn ich ihn dann anspreche dreht er sich im Kreis, buckelt kurz und streckt sich dann von vorne nach hinten durch um ins Platz über zu gehen damit ich seiner Anforderung nachkomme. Ist es verständlich wie ich das beschreibe, ist irgendwie net so leicht.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hier noch ein interessanter Link zu Ballspielen:
https://www.dogforum.de/bitte-…ehen-t33070.html#p6811914Ach so, Sabine, hab den Thread grad angelesen, diese Phase wie dort beschrieben haben wir vor 2 Jahren mal gehabt und seitdem nicht mehr, das Theater würde ich auch bei einem gesunden Hund nicht nochmal durchmachen wollen.
-
Claudia ich verstehe dich schon und nicht jeder Katzenbuckel stellt ein neurologisches Problem da.
Wichtig wäre jetzt eine vernünftige Untersuchung / Diagnose und dann kann man weiter sehen.
Ein CE hat schon typische und oft deutliche Symptome die man nicht übersehen kann und diese weisen dein Hund im gewissen Maße auf.Schwimmen ist immer gut und natürlich kann dann der Ball zum Einsatz kommen.
Ansonsten musst du wirklich die Aufforderungen deines Hundes ignorieren.Auch in einem Auslaufsrudel kann man gut Ruhe reinbringen und ich wurde die Unruheherde an die Schlepp nehmen, sowie das positive Verhalten bestärken und belohnen.
Ich kenne bei uns im Auslaufgebiet mehrere Auslaufunternehmen und es gibt die wilden, unkonrollierten, die kläffend hinter Ballschleudern herjagen, aber auch die ruhigen Gruppen die mit 15-20 Hunden unauffällig ihre Wege ziehen. Somit liegt das Verhalten der Hunde am Betreuer.
Nimmst du die vorhandene Spondylose / Arthrosen ernst und was das für einen Hund bedeuten kann wenn er nicht in vernünftige Bahnen gelenkt wird.
Hunde äußern Schmerz oft erst sehr spät oder gar erst mit Ausfällen einzelner Körperteile und das hatten wir dir versucht zu erklären.
Ja, du hast dich unverständlich ausgedrückt und das ist auch nicht schlimm.
Wichtig ist jetzt nicht unbedingt unsere Meinung, sondern ein guter TA und eine ausagekräftige Diagnose. Das dem Hund nichts anzumerken ist kann ich nicht ganz glauben, sonst hättest du uns nicht die Problematik deines Hundes geschildert.LG Sabine
-
Danke Sabine, wenn es um meinen Schatz geht werd ich irgendwie kompliziert - hat auch mein TA gestern lächelnd bemerkt - und der kennt mich sehr gut da ich ihm ja ständig die Pflegewuffs bringe (gehört zum Service dazu, also nicht unbedingt immer Krankheiten) und da ganz "normal" bin....
Das Rudel ist nicht unruhig, mit dem Blödsinn machen meine ich z.B. dass mein kleiner Rentner sich nicht mitten auf dem Fußweg nach China durchgräbt oder die Junghundpinscherdame nicht unbeaufsichtigt die Gegend durchwandert oder der Aussie sich nicht bei jedem durchfüttern läßt usw.
Die meisten meiner Pflegewuffs sind Problemhunde oder Welpen/Junghunde welche alle zusammen frei laufen dürfen ( ausser der Ridgeback im Wald weil sie sonst jagen geht) da sie nach einer gewißen Konditionierungszeit ziemlich gut auf mich hören - mit so vielen Hunden (bis vor kurzem waren es täglich im Schnitt 7) konzentriere ich mich hauptsächlich darauf dass das Rudel zusammen bleibt und jeder muss dabei ja auch individuell trainiert werden. Dabei hilft mir Buster ja auch immens weil er das Rudel zusammenhält und somit auch eine Aufgabe hat....
Darin bin ich gut und lerne trotzdem nie aus - mit diesem Krankheitsbild hab ich halt null Erfahrung und sonst gab's ja nie Krankheitserscheinungen.Die erste Diagnose laut Röntgenbild ist ja da und das Steifheitsproblem hatte er vorgestern zum ersten Mal, da meine Bekannte mir da alle möglichen Horrorszenarien beschrieb wollte ich wissen ob das mit dem Verdacht auf Cauda zusammenpaßt, Erfahrungswerte nehme ich ja gerne an auch wenn ichs manchmal nicht sofort richtig verstehe...
Morgen geht es erstmal zum TA wegen Blutergebnis und was er dann sagt, ab morgen kriegt Buster erstmal keine Medis da ich fast glaube dass er Muskelkater hatte - er lief vorhin wieder normal und musste trotzdem an der Leine bleiben - gestern sah das noch ganz anders aus...
Aber der Termin zum CT, bzw. erstmal der Vorstellungsbesuch bei dem Spezialisten in der Hundeklinik, wird definitiv gemacht, ich brauche Gewißheit um richtig reagieren zu können da hast Du völlig Recht!
Sorry wenn ich bei dem Thema so anstrengend bin, mein Hund ist mir sehr wichtig - auch wenn ich Fehler mache, aber um das zu minimieren frage ich ja hier um zusätzlichen Rat.
-
Zitat
Was genau ist denn Mantrailing light??
Suchen macht er schon seit 4 Jahren, aber wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß wie es hier jetzt gemeint ist, oder?Ich werfe ihm den Ball doch gar net!!
Stop stimmt nicht, zum Schwimmen bekommt er ihn geworfen damit er weit schwimmt, das haben wir 3 Jahre so gemacht. Darf er auch immer noch wenn wir ans Wasser fahren - nur er geht auch im Winter ohne Ball ins eisige Wasser, dass würde bedeuten ich darf dann nicht mehr in die Nähe von Wasser, oder?
Irgendwie macht mich das Ganze grad total konfus, dein Hund läuft ewig und drei Tage ohne Schmerzen oder dergleichen und dann erfährst du dass er schon Wirbelsäulenprobleme hat und keiner sieht es. Das Röntgen wurde ja aufgrund einer Verspannung gemacht die der HP ertastet hat und es als LWS-Syndrom deklarierte, wieso hat er dann nix von dem was alle anderen schreiben deren Hunde das haben? Er läuft geschmeidig und kraftvoll, springt auf Felsen oder Böschungen hoch und runter, macht nen runden Katzenbuckel und streckt sich von vorne bis hinten glatt durch, wenn ihr den Hund sehen könntet würdet ihr auch nicht darauf kommen dass er was hat. Oder doch?
Macht es Sinn ein Video zu machen und es hier rein zu stellen damit man vielleicht versteht warum das Alles für mich so unwirklich erscheint??
"Mantrailing light" bedeutet, dass wir das so privat beim Spaziergang machen. Gesuchte Person versteckt sich, teilweise auch ziemlich weit weg. Nach 2 - 3 x sind die Hunde kopfmäßig sehr "ausgeglichen".Buster hat doch die Diagnose Spondylose, oder? Im Prinzip müsstest Du dann v.a. abrupte Stops vermeiden oder zumindest sehr stark einschränken. Wir haben das so gelöst, dass ich den Ball durchaus weit werfe, Falco aber vorher die Augen zugehalten beklommt oder ich den Ball irgendwo verstecke und er ihn dann aus 100m Entfernung holen bzw. suchen darf. Du ahnst garnicht wie kreativ man wird
In einer Hundegruppe wird das schwierig werden, weil Du a) immer auch ein Auge auf die anderen haben musst und b) die Hunde sich ja auch gegenseitig spielerisch "anheizen".
Welches weitere Vorgehen ist jetzt geplant?
-
-
hallo balljunkyBuster
wir hatten eine gleiche art der erkrankung bei unserem rüde.
bemerkt im mai 2009, anfangs leichtes, dann stärkeres hinken vorn links. nach gabe von rimadyl tabletten trat keine besserung ein. so haben wir uns zu einer röntgenaufnahme entschieden.diese zeigte eine leichte stufe im spinalkanal. es war also erkannt, der schmerz sitzt weiter hinten und wird nur nach vorn ausgeglichen.
diagnose: cauda equina syndom, verdacht cubartherose.
nach eingehender recherche standen zwei behandlungsmöglichkeiten zur wahl:
- operativer eingriff
- goldakupunktur
wir haben uns dann für eine goldakupunktur entschieden, sind zur voruntersuchung in die tierklinik. dort hat uns dann jedoch der ta davon überzeugt, es vorab mit einer laserakupunktur zu versuchen. in der zweiten sitzung hat der ta dann die richtige laserfrequenz und die richtigen punkte gefunden. dem rocco ging es nach bereits 10 tagen wieder so gut, das er nicht mehr hinkte. nach ca. 14 tagen war sein laufverhalten wider vollends hergestellt.
heute kann ich sagen, wir bemerken nichts mehr. er läuft wieder ohne probleme.
ihr solltet so eine behandlung in betracht ziehen, kräuter jeder art sind dann in der nachbehandlung wichtig und gut - beseitigen aber das ursprüngliche problem nicht.
heutiger stand in einem kleinen video.....[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=LkQsrdSnUco][/youtube] -
Zitat
"Mantrailing light" bedeutet, dass wir das so privat beim Spaziergang machen. Gesuchte Person versteckt sich, teilweise auch ziemlich weit weg. Nach 2 - 3 x sind die Hunde kopfmäßig sehr "ausgeglichen".
Buster hat doch die Diagnose Spondylose, oder? Im Prinzip müsstest Du dann v.a. abrupte Stops vermeiden oder zumindest sehr stark einschränken. Wir haben das so gelöst, dass ich den Ball durchaus weit werfe, Falco aber vorher die Augen zugehalten beklommt oder ich den Ball irgendwo verstecke und er ihn dann aus 100m Entfernung holen bzw. suchen darf. Du ahnst garnicht wie kreativ man wird
In einer Hundegruppe wird das schwierig werden, weil Du a) immer auch ein Auge auf die anderen haben musst und b) die Hunde sich ja auch gegenseitig spielerisch "anheizen".Welches weitere Vorgehen ist jetzt geplant?
Ja Buster hat Spondylose, diese Diagnose steht fest. Aber zum Glück ist er jetzt wieder normal, diese Steifheit von Montag war Muskelkater, waren heute nochmal beim TA und er wurde auch im Laufen begutachtet, kriegt auch seit gestern keine Medis mehr. Der TA hat auch gemeint er darf ab und an Ball spielen - aber eben ohne krasse Stops und vor allem keine halben Baumstämme mehr tragen, ich geb ihm den Ball aber lieber hauptsächlich nur im Wasser. Mein TA hat auch bestätigt dass er nicht steif im Rücken ist, ich muss die Tage mal ein Video machen und dann hier rein stellen ( wenn ich das mit Youtube hinkrieg, hab das noch nie gemacht
) damit es deutlich wird was ich zu erklären versuche.
Also das mit dem Mantrailing werde ich erstmal nicht hinkriegen da ich meistens mit meinem Rudel alleine laufe, da fehlt mir der Mensch dazu......
Vielleicht kriege ich ja ne Bekannte dazu wieder regelmäßig auf die Hundewiese zu kommen, dann werde ich das ausprobieren, das mit dem Ball werfen und Buster die Augen zuhalten haut nicht hin weil die anderen den Ball holen würden...
Vielleicht noch eine Idee was wir inklusive Rudel machen können?Ich werde einen Termin beim Spezialisten machen der ihn sich anschauen soll, dann werde ich erstmal sehen was der sagt und dann mal weitergucken, er ist ja schon auf Barfen ( 80%) umgestellt, alle Bälle sind weggeräumt und er muss momentan mehr Kopfarbeit leisten. Nach dem Termin in der Klinik weiß ich hoffentlich mehr - denn das eigentliche Problem ist ja die unregelmäßige Inkontinenz...
-
Zitat
wir haben uns dann für eine goldakupunktur entschieden, sind zur voruntersuchung in die tierklinik. dort hat uns dann jedoch der ta davon überzeugt, es vorab mit einer laserakupunktur zu versuchen. in der zweiten sitzung hat der ta dann die richtige laserfrequenz und die richtigen punkte gefunden. dem rocco ging es nach bereits 10 tagen wieder so gut, das er nicht mehr hinkte. nach ca. 14 tagen war sein laufverhalten wider vollends hergestellt.
heute kann ich sagen, wir bemerken nichts mehr. er läuft wieder ohne probleme.
ihr solltet so eine behandlung in betracht ziehen, kräuter jeder art sind dann in der nachbehandlung wichtig und gut - beseitigen aber das ursprüngliche problem nicht.Hi,
mal ganz blöd gefragt - welcher Hund in dem Video ist denn Rocco, im Userpic ist ja ein Husky - oder hat das nix zu sagen? Da sieht ja keiner krank aus - der dunkle vielleicht ein wenig steif, kann das sein?
Buster wird ja jetzt zu 80 % gebarft mit vielen Zusätzen für Gelenkprobleme, das will ich auch beibehalten.
Wie oft musste diese Laserakkupunktur denn gemacht werden, hält die bis jetzt an? Die Kosten werden wohl regional unterschiedlich sein also kannst mir diesbezüglich wahrscheinlich nicht weiter helfen....
Muss in der Klinik mal fragen welche Möglichkeiten die haben, einfache Akkupunktur hilft da nicht, oder? Kenn mich da echt noch nicht aus mit... -
Claudia,
ich denke der Schäferhund war gemeint. Kann mich irren, doch er sah ein wenig übergewichtig aus, was natürlich für den Rücken auch nicht so toll ist - genauso wie die Stockwerfaktion.Doch man kann auch normale Akupunktur anwenden und sie bringt auch gute Erfolge.
Ich finde es gut das du es abklären läßt und der Ball ist im Wasser (fürs Schwimmen) am besten aufgehoben. :winkgrin:
Fussel ist heute 20 Minuten geschwommen und liegt wie ne Patte im Korb.
LG Sabine
-
Hi Sabine,
na sicher lasse ich es abklären, das hatte ich ja von Anfang an gesagt, oder nicht?
Muss mich nochmal mit meiner Hundephysiotante in Verbindung setzen denn irgendwie hat die vergeßen mir zu antworten, da hatte ich das auch schon gefragt, darum ja immer noch ahnungslos - aber nicht mehr lange!
Im Netz kriegt man oft zig unterschiedliche Meinungen - zum Recherchieren nicht immer einfach, den Menschen die meinen Hund kennen und ausgebildete Kompetenzen sind traue ich dann gerne in erster Linie.Oh, 20 minuten? Ui, dass reicht Buster leider nicht, der ist ne Wasserratte und kann gut und gerne 3 Stunden - mit Pausen natürlich - im Wasser verbringen....
Aber schön wenn Fussel so schnell ausgepowert ist - was ich Dich fragen wollte, was ist denn ein Teppichporsche???Bin echt gespannt was der TA in der Klinik sagen wird - ich werde es weiter berichten für die, die es lesen wollen.
Ach ja, was das Video angeht, ich kenne eine Frau deren Hündin hat in allen 4 Beinen Arthrose und die darf springen, rennen, Laserpunkte jagen usw. und das stundenlang mit gleichzeitiger Dauermedigabe...
Oder einen WSH der nach Cauda-OP mit Stange quer durchs Becken Ball jagen darf, Luftballons vom Himmel runterspringen und Hundesport - auch mit Medis...Die Aussage beider ist die dass sie lieber 2 Jahre weniger einen glücklichen Hund haben als ihm alles verbieten zu müssen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!