Die Wohnungssuche und der Hund

  • Hallo ihr lieben,

    puh ich bin ein wenig unsicher was ich machen soll. Heute schauen wir uns eine Wohnung an. Wir suchen schon seit September letztes Jahres aber irgendwie wurde eine Wohnung unseren Ansprüchen noch nicht gerecht (zu klein, zu alt ...)

    So und heute schauen wir uns ein super tolles Objekt an mit drei Zimmer mit 112qm und Garten. Preis passt auch. Ende Juli soll unser Hund zu uns kommen und jetzt bin ich bisschen in Zeitdruck, da ich den Umzugsstress dem Welpen nicht zumuten möchte und deswegen noch vor seinem Einzug eine neue Bleibe finden möchte.
    Die Vermieterin berichtete mir, dass heute noch andere Interessenten kommen. Laut Anzeige steht: Haustiere nach Vereinbarung.
    Ich hab wirklich Angst dass die Wohnung suuuuper toll sein wird.

    Jetzt zu meiner Frage: Soll ich gleich bei der Besichtigung erwähnen, dass wir einen Hund bekommen (einenn Berni) oder eher noch "neutral" bleiben (Ich denke mir, dass einer Vermieterin Mieter ohne Hund doch lieber ist) und erstmal nichts sagen, und dann erst bei einer womöglichen Zusage ihrerseits erwähnen, dass ich es leider vergessen habe zu fragen, ob ein Hund (den wir ja noch nicht haben) erlaubt wäre?!?!?!?!?!

    Vielen Dank schon mal

  • Hei,

    schwierige sache, wenn der hund noch nicht da ist. fragt doch mal allgemein, ob haustiere erlaubt sind? ich hab es immer so gemacht, dass ich so zum ende hin erwähnt habe, dass ich nen hund hab. hatte sie dann auch mit und dann konnten sich immer alle gleich ein bild vom hund machen und sie kennenlernen. das ist ja dann bei euch leider noch nicht möglich.

    welche rasse wird es denn? sonst nimm vllt ein bild von der rasse mit, falls es ne etwas unbekanntere ist :)


    lg Sarah

  • Ich würde schon bei der Wohnungsbesichtigung fragen, ob Hunde erlaubt sind. So hab ich es bei meiner Wohnungssuche gemacht, weil bei mir nur Wohnungen in Frage kamen, wo Hundehaltung definitiv erlaubt ist und so ist es bei dir ja auch. Sollten Hunde nicht erlaubt sein, hat sich die Wohnung ja eh erledigt.

    Nur nach Haustieren fragen würde ich nicht. Ich hatte doch tatsächlich eine Wohnung, wo man alles halten durfte, nur keinen Katzen, weil ein Mieter eine Allergie hat. Warum man in einer Wohnung keine Katze halten darf nur, weil irgendjemand im Haus gegen Katzen allergisch ist, lass ich mal dahin gestellt. Aber du willst ja nicht, dass es so eine komische Regelung Hunde betreffend gibt, deshalb am besten von Anfang an mit offenen Karten spielen.

  • Guten Morgen!

    Nun, natürlich kannst du erst nach der Zusage fragen ob der Hund erlaubt ist, dann wird der Vermieter nicht gleich "abgeschreckt"...Solange du mit der Frage nicht bis nach dem Unterschreiben des Vertrages wartest ist das schon ok, dann musst du halt aber auch damit rechnen im Nachhinein noch eine Absage zu bekommen. Ich habe vor etwa 6 Monaten auch nach einer neuen Bleibe gesucht, den Hund hatte ich auch noch nicht, aber es stand fest, dass ich nach dem Umzug einen Hund aus dem TH holen würde. Ich für meinen Teil habe immer schon bei dem Telefonat gefragt ob Hunde erlaubt sind, das hat mir viele Umsonst-Besichtigungen erspart. Was soll es denn für ein Hund werden? Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass viele Vermieter mit "kleinen" Hunden (bis ca. 50cm) kein Problem haben, mit größeren aber schon...Wenn der Vermieter zögert, kann es auch manchmal helfen darauf hinzuweisen, dass man den Hund natürlich entsprechend Versichert (Schäden an der Mietsache) und dafür sorge Tragen wird, dass das Tier die anderen Mieter nicht belästigt, das Treppenhaus sauber bleiben wird etc. Das hilft manchmal einen schwankenden Vermieter zu überzeugen. :D
    Dir auf jeden Fall viel Glück!!! :gut:

  • Ich würde auch sofort fragen, ob Hunde erlaubt sind (mach ich gleich am Telefon, ist meine erste Frage nach "Ist die Wohnung noch frei?") denn was nutzt Dir die schönste Wohnung, wenn Du das mit dem Hund dafür vergessen kannst... wenn der Mietvertrag erst unterschrieben ist, haste halt Pech im Zweifelsfalle... und vielleicht auch noch Geld und Zeit in den Sand gesetzt... Und: Du kannst dann ja gleich in den Mietvertrag schreiben lassen, dass Hundehaltung ausdrücklich erlaubt ist, dann bist Du auf der sicheren Seite... wenn da nix steht kann sich das von Tag zu Tag ändern...

  • Also es wird ein Berner Sennenhund - also nicht gerade die kleinste Rasse :roll:
    Falls es sich ergibt und ich merke dass die Vermieterin uns auch sympathisch findet, werde ich sie gleich darauf ansprechen und gleich dazu sagen, dass der Hund zum Rettungshund ausgebildet wird (evtl ein minimaler Vortreil :headbash: ) und das natürlich eine Haftpflicht abgeschlossen wird.

    Drückt mir die Daumen denn nach knapp 9 Monaten Suche sind meine Nerven nicht mehr die gesündesten :hilfe: Hab tierische Angst, dass wir die Wohnung erst gar nicht bekommen oder der Hund nicht erlaubt sein wird :muede:

    apropro: Wie ist es denn erfahrungsgemäß wenn da steht haustiere nach vereinbarung und das dann (große) Hunde erlaubt sind?

  • Ich selbst hab meinen Vermieter nach dieser Klausel im Mietvertrag nicht gefragt, es hat sich zum Glück auch nie jemand beschwert. Das empfehle ich jetzt aber auch nicht unbedingt zur Nachahmung. In Leipzig ist die Wohnungssituation aber auch so entspannt, dass ich wusste, ich würde immer wieder etwas finden, wenn ich hier ausziehen muss.

    Ich drück dir für heute die Daumen und schon mal alles Gute für die Hundeankunftszeit!

  • also hier wo wir wohnen ( 2Familen Haus mit riesen Garten, EG Wohnung 3 Zimmer) stand damals in der Anzeige Tiere und Kinder willkommen :)
    wir kamen damals mit 4 Kaninchen an ( im Nachhinein meinte sie " sie nahm es stillschweigend zur kenntniss/verbieten hätte sie die uns auch nich können da Tiere im Käfig) dann haben wir uns diego geholt....weil die Nachbarn über uns auch einen Hund hatten und wir es nicht für dringlich empfanden da nach zu fragen, zumal unsere Vermieterin selbst 2 Hunde hatte ;)

    Da hier eh einiges drunter und drüber lief, ( wir haben allgemeinstrom für alle gezahlt es kam zum Streit) wollte sie das wir Diego wieder "entfernen".....sie war dann zum gespräch da und fand diego soooo süß das sie meinte ja okay ;)

    wir haben dann lang lang überlegt ob wir sie fragen sollen ob wir einen 2ten Hund haben dürfen....irgendwann hab ichs einfach gemacht....und siehe da am 1.7 zieht Mylo ein :D

    Ich denke wenn die Dame selbst Tiere hat und man ihr sagt das der Hund ausgebildet werden soll und das man im Falle des Falles eine Haftpflicht hat....dann wird sie schon ja sagen :)

  • Hallo,

    ich würde auch gleich beim Besichtigungstermin fragen. Als wir auf Wohnungssuche waren hab ich gleich am Telefon gefragt wie's mit Hund aussieht. Ich habe weder Zeit noch Lust mir zig Wohnungen anzuschauen wo's am Ende dann doch heisst: Hund? Also nein, wirklich nicht.

  • Mit offenen Karten spielen, alles andere ist Blödsinn. Tiere nach Vereinbarung ist ne Sache für sich. Was nützt dir die schönste Wohnung, wenn Hunde nicht erwünscht sind? Auf Hund verzichten oder nochmal umziehen. :ops: ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!