Die Wohnungssuche und der Hund
-
-
[quote="chucky1"]Mit offenen Karten spielen, alles andere ist Blödsinn. Tiere nach Vereinbarung ist ne Sache für sich. Was nützt dir die schönste Wohnung, wenn Hunde nicht erwünscht sind?
Auf Hund verzichten oder nochmal umziehen. Zumal Berner Senn nicht zu den kleinsten Rassen gehören. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mit offenen Karten spielen, alles andere ist Blödsinn. Tiere nach Vereinbarung ist ne Sache für sich. Was nützt dir die schönste Wohnung, wenn Hunde nicht erwünscht sind?
Auf Hund verzichten oder nochmal umziehen. Zumal Berner Senn nicht zu den kleinsten Rassen gehören.;)[/quote]
-
Ich kenne das auch so mit den "Tieren auf Vereinbarung", besser man fragt nach, weil manchmal sind echt nur Kleintiere&Katzen gemeint...
Und sonst wirst Du Dir wahrscheinlich noch sehr viele Wohnungen umsonst angucken müssen...
Ich würde es auch gleich dazu sagen.
Ich habe diesbezüglich auch viele Absagen bekommen, weil grad mit so großen Hunden, wollen es viele nicht, aber den Tipp zu erwähnen, dass der Hund versichert ist, merke ich mir. Danke. -
Hallo!
Also ich würde es noch vor der Besichtigung abklären und vor allem bevor ein Mietvertrag etc. unterschrieben wird, würde ich mir immer erstmal eine schriftliche Genehmigung des Vermieters holen. Einfach aus dem Grund:
Wir waren damals in einer ähnlichen Situation wie du, haben uns im Internet nur Wohnungen herausgesucht, wo "Haustiere erlaubt" stand. Bei der Besichtigung haben wir auf diesem Interessenzettel "Haustiere vorhanden" angekreuzt haben, obwohl wir damals noch keinen Hund hatten. Wir haben dann auch die Wohnung bekommen und beim Unterschreiben des Mietvertrags nochmals nachgefragt, ob das denn wirklich kein Problem ist mit einem Hund. Man sagte uns immer, dass das vom Vermieter her okay sein dürfte, weil auch andere im Haus einen halten, was auch stimmt. Tja da aber im Mietvertag stand: "Haustiere nach Vereinbarung" wollten wir eine schriftliche Einverständniserklärung haben.....und dann hieß es plötzlich, das die Eigentümer gewechselt hätten. Dann dauerte es wieder wochenlang bis man nach zigmal anrufen die Antwort erhielt: Sie haben Pech gehabt, es sind keine Haustiere mehr erlaubt. Angeblich sollten alle Leute hier ihre Tiere dann abgeben, bis auf wenige, die schon immer hier leben..blablabla...
Wir haben uns dann an dem Mieterbund gewandt, der uns sagte, dass das nicht so einfach gehen würde, aber man bräuchte anwaltliche Beratung. Da kam der Zeitpunkt, wo wir uns sagten: Wir riskieren es und schaffen uns einfach einen Hund an. Bis heute haben wir es nicht bereut und natürlich auch nie etwas von den neuen Eigentümer gehört, auch hat niemand sein Haustier abgegeben und wir haben darauf geachtet, dass wir mit unserem Hundi nicht aufallen, was bis heute und hoffentlich noch ein paar Jahre gutgehen wird
Ein Gutes hatte es allerdings: Wir konnten uns für keinen Golden Retriever mehr entscheiden, weil wir den Züchtern abgesagt hatten, haben uns dann für einen Aussie entschieden, der eigentlich viel besser zu uns passt
Gruß
Veri
-
Ich würde auch vor der Besichtigung fragen. Ich persönlich hätte nämlich keine Lust mir eine Wohnung anzusehen, in die ich dann eh nicht einziehen darf....
-
-
ich würde noch einen schritt weitergehen und mir die hundehaltung explizit im mietvertrag erlauben lassen. auch wenn dies bedeutet dass ihr evtl. länger nach einer wohnung suchen müsst.
-
Zitat
ich würde noch einen schritt weitergehen und mir die hundehaltung explizit im mietvertrag erlauben lassen. auch wenn dies bedeutet dass ihr evtl. länger nach einer wohnung suchen müsst.
Jup, wir haben, nachdem wir vom Vermieter das "Okay" für die Hundehaltung bekommen haben, dies nochmal handschriftlich eintragen lassen, bevor wir unterschrieben haben.
-
Ich würde gleich bei der Wohnungsbesichtigung sagen, dass ich ein Hundemensch bin und ein Hund bei mir wohnen wird. Es gibt ja auch VermieterInnen, die Hunde lieben, selbst Hunde haben und überhaupt keine Einwände haben und meistens ist ja die gegenseitige Sympathie und die finanzielle Seite entscheidend.
-
Hallo liebe Leute,
melde mich nun aus purer Verzweiflung
In den letztes Tagen haben wir uns wieder mehrere Wohnung angeschaut. Bei unserer Traumimmobilie wo auch unser kommender Hund willkommen war, wurde uns von einem älteren Ehepaar weggeschnappt (Die haben tatsächlich eine Gehbehinderung vorgetäuscht und suchen deswegen ganz dringend eine Wohnung im EG - komischeweise konnte ich paar Tage später im Supermarkt nichts davon sehen)
Naja, und dann kam DIE Wohnung. Laut vermieterin würden wir sie auch gleich bekommen bis ich nach dem Hund gefragt hab. Sie möchte keinen aber sie spricht nochmal mit dem Sohn (der Enkel, der dabei war stand auf unsere Seite
)
Aufjeden Fall seh ich schon kommen, dass wir die Wohnung nicht bekommen. Ich muss auch sagen, dass es die erste Wohnung ist, wo gezeigt wurde, dass der Hund nicht willkommen ist.Auf jeden Fall hab ich schon eine innerliche Panik denn wie es kommen muss, hat mir der jetzige Vermieter auch noch eine Strich durch die Rechnung gemacht.
Ursprunglich wolllte ich ja dem Hund den Umzugsstress nicht antun. Unsere jetzige Wohnung ist aber auch nicht der Hit (würde mit oder ohne Hund hier raus wollen). Der Vermieter sagte mal gaaaaanz am Anfang, Hunde seien erlaubt. Aber jetzt hat er wohl seine Meinung geändert. Im Mietvertrag steht ja auch da "nach Absprache" also hab ich keine Chance.
Gaaaaaaanz doof, weil Hund ist für Ende Juli beim Züchter schon reserviertO mann, was soll ich denn jetzt nur tun??? Bei uns sind Wohnungen mangelware hab ich das gefühl. In der Zeitung nur am Samstag 3 Wohnungen drin gewesen (eine davon kam nur in Frage, war aber nix) und im Internet auch nur 5 wobei drei schon gesehen zwei zu klein
Brauch ein paar aufmunternde Worte. Hund kommt und ich steh ohne Wohnung sozusagen da.
ICh möchte eigentlich auf keine Fall auf dem Hund verzichten da der Zeitpunkt perfekt wär da ich 3 Monate am Stück frei hab, wär nur die doofe Wohnungsituation nicht da -
bei unserer letzten wohnung hiess es auch "haustiere nach vereinbarung" als wir dann wegen einem hund nachfragten hiess es keine hunde erlaubt, vermieter hätte angst vor schäden und lärm.
wir hätten uns aber ohne probleme 5 katzen halten können.nach vereinbarung heisst auch meistens, sollte es vorkommen das sich ein nachbar vom hund gestört fühlt, muss meistens das tier weg, weil die vereinbarung zurückgenommen werden kann.
daher bei nächster wohnung direkt angefragt, direkt alles im vertrag geregelt damit es nachher keine bösen überraschungen gibt.
das würd ich dir auch empfehlen.ansonsten was die wohnung angeht, manchmal hilft es seine ansprüche zurück zu schrauben. ich hab selbst bei der wohnungssuche gemerkt das man zuviel erwartet.
die jetzige wohnung haben wir eher durch zufall gefunden und sind meistens zufrieden damit (naja mit der wohnung sind wir zufrieden, die nachbarn könnten aber gern mal ausziehen).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!