Tierheim laut VDH nur für erfahrene HH!?
-
-
ich hatte auch noch keinen Anfängerhund vom VDH
meine Hunde waren und werden gebraucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierheim laut VDH nur für erfahrene HH!?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Na ja, bin da mal ein wenig Realist und sage: Dieser Satz ist so dahin geschrieben worden, um gerade Ersthundehalter dazu zu bewegen, zum Züchter zu gehen und vom Tierheim als Alternative abzusehen. Klassische Werbung halt: "Klar können Sie auch Linux nutzen, aber das ist nur was für Profis die sich ihre Treiber selber programmieren... kaufen Sie lieber unser Windows, ist zwar teurer, aber dafür viel problemloser!"
-
Zitat
Na ja, bin da mal ein wenig Realist und sage: Dieser Satz ist so dahin geschrieben worden, um gerade Ersthundehalter dazu zu bewegen, zum Züchter zu gehen und vom Tierheim als Alternative abzusehen. Klassische Werbung halt: "Klar können Sie auch Linux nutzen, aber das ist nur was für Profis die sich ihre Treiber selber programmieren... kaufen Sie lieber unser Windows, ist zwar teurer, aber dafür viel problemloser!"
Ich sehe es nicht so. Ich habe jahrelang in einem, Th gearbeitet und ich weiß, wie das so abläuft. Es ist nicht immer so einfach, wie manch einer denken möchte. Viele Hunde haben eine Vorgeschichte und man kann gar nicht abschätzen, wie die sich innerhalb einer Familie präsentieren.
Sicher kann auch ein Anfänger einen Hund im Th holen, aber meiner Meinung nach sollte man vielleicht jemanden mitnehmen, der sich ein wenig auskennt. Nicht jeder Hund, der auf einem einmaligen Spaziergang völlig unproblematisch ist, ist das auch daheim. Und manch ein Anfänger ist dann damit schlichtweg überfordert.
PS: Windows ist nicht nur teurer, es hat auch Vorteile
-
Das kommt doch ganz darauf an.
"Mein" TH war, was die Qualität der Auskünfte und der zukünftigen Betreuung angeht, grottenschlecht.
Da hätte man als totaler Anfänger oder mit weniger Durchhaltevermögen schnell ein echtes Problem gehabt.
Aber diese eine TH ist genauso wenig repräsentativ wie ein einzelner Züchter.Je nach TH kann es sicherlich auch für Anfänger absolut empfehlenswert sein einen TH-Hund anzuschaffen.
Auch beim Kauf beim Züchter würde ich einem Anfänger immer raten sich Hilfe zu holen. DEN Hund muss man schon selber finden, aber gewisse Randbedingungen sollte jemand mit Ahnung abklopfen.LG
das Schnauzermädel -
Ich hatte bis vor kurzem einen TH Hund der als recht unkompliziert beschrieben wurde...was er leider absolut gar nicht war. Für mich steht seitdem fest..kein TH Hund mehr. Zumindest vorerst nicht.
Man muss bedenken das die Tieren dort alle eine Vorgeschichte haben mit uU vielen negativen Erfahrungen. Man weiß nie was mit so einem Hund passiert ist und das kann zu Problemen führen die wenn überhaupt nur mit sehr viel Erfahrung behoben werden können.
Wenn man allerdings ein TH findet das es Beratung und Info über seine Hunde wirklich offen und ehrlich ist (was ich leider nicht gefunden hab) spricht nach einer längeren Kennenlern-phase meiner Meinung nach auch für Anfänger nicht gegen einen Tierschutzhund -
-
Hmm, einen Tierheim/Pflegestellenhund kann ich, im Gegensatz zur Katalogbestellung eines Auslandshundes doch super kennenlernen. Davor sollten sie vielleicht warnen.
Sehr viele Tierheme haben doch inzwischen angeschlossene Hundeschulen, wer dann Hilfe braucht, kann sie bekommen.
Ich finde im Übrigen, aus persönlicher Efahrung, einen erwachsenen Tierheimhund sehr viel einfacher und wesentlich weniger anstrengend und fordernd als einen Welpen.
Aber vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt und einen der Wenigen bekommen die nicht neagtiv von ihrer Vorgeschichte belastet sind. -
Und was meinst Du, woher haben die TH´s ihre Hunde her???
Die werden doch zum größten Teil auch im Ausland produziert, um die TH´s zu füllen.
Und wenn wirklich Mal Not am Mann ist und jemand seinen Hund im TH abgeben muss, dann haben sie keine Plätze frei.
Diese ganze TH/Tierschutz/Auslandsorga Geschichten müssen meiner Meinung nach komplett überdacht und gesetzlich neu bzw.überhaupt geregelt werden. Es kann nicht angehen, dass TH´s auch von Steuergeldern finanziert werden, der Bürger aber oftmals seinen Hund nicht abgeben kann, weil sie voll sind mit LKW-Ladungen von ausländischen Strassenhunden. -
Zitat
Und was meinst Du, woher haben die TH´s ihre Hunde her???
Die werden doch zum größten Teil auch im Ausland produziert, um die TH´s zu füllen.
Und wenn wirklich Mal Not am Mann ist und jemand seinen Hund im TH abgeben muss, dann haben sie keine Plätze frei.
Diese ganze TH/Tierschutz/Auslandsorga Geschichten müssen meiner Meinung nach komplett überdacht und gesetzlich neu bzw.überhaupt geregelt werden. Es kann nicht angehen, dass TH´s auch von Steuergeldern finanziert werden, der Bürger aber oftmals seinen Hund nicht abgeben kann, weil sie voll sind mit LKW-Ladungen von ausländischen Strassenhunden.Also das würde ich so nu auch nicht unterschreiben. Sicher ist es wichtig Tieren aus Ländern wo kein richtiger Tierschutz besteht zu helfen..ABER es liegt am Tierheim genug Kapazitäten für die eigenen Hunde zu haben!
Ein guter Tierschutzverein sollte niemals einen Hund abweisen.
Aber das gehört hier eig nicht zum Thema. fand die Aussage nur sehr provokant :O -
Wo kommt eigentlich diese Amspruchshaltung her, dass man Hunde im TH abgeben können muss?
THs bekommen Geld von den Gemeinden, wenn sie deren Aufgabe Fundhunde aufzubewahren und streunende Hunde unterzubringen übernehmen. Sonst nicht und auch nur für diesen Aufgabenteil.
Die meisten Ths können die Hunde noch nicht einmal nach den Bestimmungen der Tierschutz-Hundeverordnung unterbringen, weil das Geld fehlt.
Natürlich lehnen die ab, wenn sie voll sind. Auch das ist Tierschutz, denn ich kann nur so viele Tiere aufnehmen, wie ich versorgen kann. Wenn Hunde "gestapelt" werden und die Versorgung nicht stimmt, dann ist das Geschrei auch groß. Ja wie denn nun?LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Wo kommt eigentlich diese Amspruchshaltung her, dass man Hunde im TH abgeben können muss?
THs bekommen Geld von den Gemeinden, wenn sie deren Aufgabe Fundhunde aufzubewahren und streunende Hunde unterzubringen übernehmen. Sonst nicht und auch nur für diesen Aufgabenteil.
Die meisten Ths können die Hunde noch nicht einmal nach den Bestimmungen der Tierschutz-Hundeverordnung unterbringen, weil das Geld fehlt.
Natürlich lehnen die ab, wenn sie voll sind. Auch das ist Tierschutz, denn ich kann nur so viele Tiere aufnehmen, wie ich versorgen kann. Wenn Hunde "gestapelt" werden und die Versorgung nicht stimmt, dann ist das Geschrei auch groß. Ja wie denn nun?LG
das SchnauzermädelGenau so siehts aus. Liest man hier doch jede Woche. Hat einer seinen Hund versaut, heißt es gib ihn ab, ja und wohin, ins TH und die anderen müssen dann dafür aufkommen. Das ist zur selbstverständlichkeit geworden :/
TH wurden für Fundhunde und Streuner geschaffen, genau wie Schnauzer schreibt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!