Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Was ich von nicht VDH Züchtern halte?

    Überall gibt es schwarze Schafe aber ich denke, dass außerhalb des VDH deutlich mehr davon zu finden sind. Ich habe bei unserer Welpensuche sowohl im VDH als auch außerhalb nach nem passenden Züchter gesucht. Fündig geworden sind wir dann im VDH und haben mit unserer Züchterin nen absoluten Glücksgriff gemacht.
    Was ich bei Züchtern anderer Vereine gesehen hab, hat mich sehr abgeschreckt, da wird der Rassestandard doch teilweise seeeeehr großzügig ausgelegt :hust: , ein Züchter wollte mich übers Ohr hauen, was den Pedigree der Mutterhündin angeht usw.
    Klar gibt es sowas auch im VDH und mit Sicherheit gibt es auch außerhalb ne Menge Züchter, die mit Sachverstand züchten und ihre Sache gut machen aber ich habe keinen gefunden, der auf MICH nen seriösen Eindruck gemacht hat, alles hatte irgendwie einen seltsamen Beigeschmack

    LG

  • Meine Hündin ist nicht von einem VDH-Züchter, weil die Rasse gar nicht vom VDH anerkannt wird. Ich hab eine Elo-Hündin, falls das schonmal wer gehört hat. Der Züchter der Elos hat irgendeinen züchterischen Murks gemacht, wodurch "seine" Rasse wieder ausm VDH rausgeflogen ist, mehr weiß ich auch nicht. Dafür hat er einen Elo-Verein gegründet und achtet darauf, dass alle Elo-Verpaarungen vom Verein geprüft werden. Sprich: Die Zuchttauglichkeit der Mutter wird geprüft und ob sie zur Zucht zugelassen ist. Außerdem wird auf HD getestet und bei der Verpaarung wird auf den Inzuchtskoeffizienten geachtet... Damit die Rasse gesund bleibt. Ich finde, solange jemand ein Auge auf solche Sachen hat, Verein oder VDH ist mir da wurschd, passt das.

    Außerdem, was ich viiiiel wichtiger finde: Der persönliche Eindruck von den Züchtern. Ich habe letztes Jahr den absoluten Glücksgriff gelandet! Ich war die Züchter schon besuchen, als die Welpen noch gar nicht auf der Welt waren. Meine Züchterfamilie hat die Welpen im familiären Umfeld großgezogen, also in Haus und Garten, die Kleinen durften im Schlafzimmer der Eltern schlafen, hatten Haushalt, Kinder, Katzen und andere Tiere um sich herum und wurden gehegt und gepflegt. Alle Welpen wurden nach Vorschrift geimpft und gechipt und abgegeben wurden sie mit frühestens 9 Wochen. Aussuchen durfte ich mir meine erst, als die Welpen drei Wochen alt waren. Ich könnte meine Lobes-Liste hier beliebig fortsetzen :lol:

    Fazit: Es waren keine VDH-Züchter, ich hab einen lieben, gesunden, umgänglichen Hund bekommen und würde "meine", nicht-VDH-Züchter, jederzeit weiter empfehlen!

    PS: Den nächsten Wurf gibts aber frühestens diesen Herbst, damit die Mutterhündin mindestens 1-2 Läufigkeiten Zeit hat, sich von der ersten Trächtigkeit zu erholen.

  • Biomais
    das deine hunde gut geraten sind und dabei gesund sind, ist doch super. aber deine hunde und deine persönliche meinung ist nicht der massstab aller dinge.
    ich finde es irgendwie sehr fragwürdig anderen usern zu vermitteln wie vollkommen in ordnung sowas ist, weils einfach nicht ist.

    die meisten züchter in dissidenzverein züchten deswegen nicht im vdh weil ihnen die regeln nicht passen, machen aber in ihren vereinen nichts besser, eher schlechter.
    da erschliesst sich mir der sinn von sowas nicht.
    für mich als aussenstehenden haben solche leute einfach nichts anderes als geld machen im sinn, egal wie liebevoll sie die hunde züchten.

    auch unter dem vdh kann man gesunde hunde züchten, man gewinnt vllt. mit denen keine hohen preise, aber preise machen den hund ja nicht besser oder schlechter.
    solang sie dem standar entsprechen und eben so aussehen wie die rasse auszusehen hat und vor allem charakterlich alles stimmt, dann versteh ich nicht wieso man nicht beim vdh bleiben kann (bzw. den angeschlossenen vereinen).
    nur weil man hund nicht so plattschnäuzig ist und eben vllt. nicht den ersten preis gewinnt?

    man muss auch sehen die hunde die preise gewinnen bedienen in erster linie auch den geschmack des richters, jeder richter richtet manch einen hund total anders. hängt von deren geschmack ab.
    die haben zwar vorgaben, sprich ein grundgerüst an dem sie sich orientieren, aber bei vielen spielt der eigene geschmack eine sehr große rolle.

  • Zitat

    Biomais
    das deine hunde gut geraten sind und dabei gesund sind, ist doch super. aber deine hunde und deine persönliche meinung ist nicht der Maßstab aller dinge.


    Die Züchter des VDH-Verbandes aber auch nicht. Bevor so ein Hype gemacht wurde um Zucht und Vermehrung, lebten schon so viele Mischlinge (eigentlich schon seid der Hund dem Menschen folgt), welche nicht automatisch Krank waren, weil sie nicht vom Züchter (besteht ja auch noch nicht so lange) kamen.

    Rassehunde konnten und wollten in meiner Jugend viele nicht kaufen, sondern sie wollten lediglich einen Hund. Und ich könnte jetzt nicht auf Anhieb sagen das in den näheren Bekanntenkreisen (auch lose Treffgemeinschaften) ich übermäßig viele kranke Mischlinge gesehen hätte, auf Anhieb kann ich mich eigentlich an keinen erinnern :???:

    Richtig übel wurde es doch erst durch die kommerzielle Vermehrergeschichte. Welpenfabriken, Hinterhofvermehrung z.B., alles im großen Stil. Das hat doch alles nichts mit Ups-Würfen und liebevollen private Aufzuchten zu tun. Und wenn der Wunsch da ist einen Hund zu kreieren, der vielleicht andere Vorzüge hat als schon vorhandene Rassen; was ist daran so verkehrt? So sind doch die jetzt schon vorhandenen Rassen entstanden?

  • Zitat

    Meine Hündin ist nicht von einem VDH-Züchter, weil die Rasse gar nicht vom VDH anerkannt wird. Ich hab eine Elo-Hündin, falls das schonmal wer gehört hat. Der Züchter der Elos hat irgendeinen züchterischen Murks gemacht, wodurch "seine" Rasse wieder ausm VDH rausgeflogen ist, mehr weiß ich auch nicht. Dafür hat er einen Elo-Verein gegründet und achtet darauf, dass alle Elo-Verpaarungen vom Verein geprüft werden. Sprich: Die Zuchttauglichkeit der Mutter wird geprüft und ob sie zur Zucht zugelassen ist. Außerdem wird auf HD getestet und bei der Verpaarung wird auf den Inzuchtskoeffizienten geachtet... Damit die Rasse gesund bleibt. Ich finde, solange jemand ein Auge auf solche Sachen hat, Verein oder VDH ist mir da wurschd, passt das.

    Außerdem, was ich viiiiel wichtiger finde: Der persönliche Eindruck von den Züchtern. Ich habe letztes Jahr den absoluten Glücksgriff gelandet! Ich war die Züchter schon besuchen, als die Welpen noch gar nicht auf der Welt waren. Meine Züchterfamilie hat die Welpen im familiären Umfeld großgezogen, also in Haus und Garten, die Kleinen durften im Schlafzimmer der Eltern schlafen, hatten Haushalt, Kinder, Katzen und andere Tiere um sich herum und wurden gehegt und gepflegt. Alle Welpen wurden nach Vorschrift geimpft und gechipt und abgegeben wurden sie mit frühestens 9 Wochen. Aussuchen durfte ich mir meine erst, als die Welpen drei Wochen alt waren. Ich könnte meine Lobes-Liste hier beliebig fortsetzen :lol:

    Fazit: Es waren keine VDH-Züchter, ich hab einen lieben, gesunden, umgänglichen Hund bekommen und würde "meine", nicht-VDH-Züchter, jederzeit weiter empfehlen!

    PS: Den nächsten Wurf gibts aber frühestens diesen Herbst, damit die Mutterhündin mindestens 1-2 Läufigkeiten Zeit hat, sich von der ersten Trächtigkeit zu erholen.

    Wahrscheinlich bekommst Du gleich eins auf den Deckel, von wegen Designerhund, kein Rassehund.
    Aber gerade der Elo zeigt, dass auch außerhalb des VDH Zuchtbücher ordentlich geführt und verantwortungsvolle Zucht betrieben werden kann.

  • Zitat

    Biomais
    das deine hunde gut geraten sind und dabei gesund sind, ist doch super. aber deine hunde und deine persönliche meinung ist nicht der massstab aller dinge.


    Hab ich nie behauptet. Ich vertrete in einem Internetforum meine persönliche Meinung und habe nicht das Bedürfnis wissenschaftliche Abhandlungen unters Volk zu bringen wie einige andere User hier :roll:

    Ich schreibe was ich denke und habe kein Problem damit wenn andere User anderer Meinung sind.

  • ähm früher wurden auch schon reinrassige hunde gezüchtet, wenn da mal was quer-reingezüchtet wurde, dann nur um die rasse zu verbessern.

    ich bin ja altes polen-bauernhofskind und auch damals hatten viele rassehunde, seit es schäferhunde, polnische hirtenhunde usw.

    ups-würfe..ja sry aber wenn man mal bischen aufpasst auf seine köter dann gibts auch keine ups-würfe, die meisten ups-würfe sind gar nicht so upsig wenn man mal genauer nachfragt.

    und liebevolle aufzucht, wozu?
    wieso muss es sowas geben? haben wir nicht genug hunde auf dieser welt auch ohne das sich jeder dazu berufen fühlt ihre hündin zu decken?
    die welpen mögen ja liebevoll gehegt und gepflegt worden sein, aber der sinn wieso sie überhaupt zu welt gekommen sind erschliesst sich mir nicht.

  • Zitat


    Hab ich nie behauptet. Ich vertrete in einem Internetforum meine persönliche Meinung und habe nicht das Bedürfnis wissenschaftliche Abhandlungen unters Volk zu bringen wie einige andere User hier :roll:

    Ich schreibe was ich denke und habe kein Problem damit wenn andere User anderer Meinung sind.

    es kommt eben so rüber, weil du immer "aber meine hunde sind so und so" um die ecke kommst.
    es geht hier aber nicht um deine hunde, sondern um das allgemeine problem bzw. die fragestellung.
    diese lautet nicht "was haltet ihr von biomais und ihren hunden".

  • Zitat

    Wahrscheinlich bekommst Du gleich eins auf den Deckel, von wegen Designerhund, kein Rassehund.
    Aber gerade der Elo zeigt, dass auch außerhalb des VDH Zuchtbücher ordentlich geführt und verantwortungsvolle Zucht betrieben werden kann.

    wieso eins auf den deckel bekommen. es gibt ja bei weitem auch andere rassen die gute zuchtbücher haben, es sind aber recht wenige und gehören fast alle ausnahmslos zu den gebrauchshunderassen.

    und der elo ist nunmal ein designerhund, welchen sinn und zweck diese neuschaffung hat erschliesst sich mir nicht.
    wir haben über 400 hunderassen der welt, wieso brauchen wir denn noch mehr?
    wäre es nicht sinnvoller man würde was für den erhalt und die verbesserung der schon existierenden hunderassen machen? (ausgenommen eben gebrauchshunde, siehe x-er als bsp.)

  • Zitat

    es kommt eben so rüber, weil du immer "aber meine hunde sind so und so" um die ecke kommst.
    es geht hier aber nicht um deine hunde, sondern um das allgemeine problem bzw. die fragestellung.
    diese lautet nicht "was haltet ihr von biomais und ihren hunden".


    Äh, doch. Wenn ich mich an einem Thread beteilige geht es um meine persönliche Meinung. Sollen wir jetzt Sinn und Zweck eines Diskussionsforums erörtern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!