Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet
-
-
Zitat
ähm früher wurden auch schon reinrassige hunde gezüchtet, wenn da mal was quer-reingezüchtet wurde, dann nur um die rasse zu verbessern.
Die Rassehundezucht begann, wenn ich mich recht Informiert habe, vor ca. 100 Jahren. Vorher gab es keine gesunden Hunde?ich bin ja altes polen-bauernhofskind und auch damals hatten viele rassehunde, seit es schäferhunde, polnische hirtenhunde usw.
Natürliche hatte viele Rassehunde. Die es sich leisten konnten. Und viele hatten halt Mischlinge, weil sie es sich weder Leisten wollten oder konnten.ups-würfe..ja sry aber wenn man mal bischen aufpasst auf seine köter dann gibts auch keine ups-würfe, die meisten ups-würfe sind gar nicht so upsig wenn man mal genauer nachfragt.
Nur weil einige Menschen sich begeistern für Rassehunde ist es anderen verboten sich an Mischlingen zu erfreuen? Das Argument, das wäre im Sinne des Hundes, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, wenn ich mich so durch die vorigen Beiträge arbeite.und liebevolle aufzucht, wozu?
wieso muss es sowas geben? haben wir nicht genug hunde auf dieser welt auch ohne das sich jeder dazu berufen fühlt ihre hündin zu decken?
die welpen mögen ja liebevoll gehegt und gepflegt worden sein, aber der sinn wieso sie überhaupt zu welt gekommen sind erschliesst sich mir nicht.
Wenn ich mir die anerkannte Rassenliste so anschaue, erschließt sich mir nicht der Sinn warum wir überhaupt so viele Rassen haben. Wozu brauch wir so viele? Wenn es genug Hunde auf der Welt gibt, brauchen wir uns doch nur um die wenigen Gebrauchshunde in der Zucht zu kümmern, welche auch heute noch eine wirkliche Aufgabe haben und dann kümmern wir uns um alle anderen Hunde, welche vorhanden sindBis auf die wirklichen Gebrauchshunde sind die anderen anerkannten Rassen alle aus Liebhaberei und dem Wunsch eine Rasse zu erschaffen, die den eigenen Ansprüchen entspricht, entstanden. Wer hat das Recht zu entscheiden "du darfst nicht weil es mir nicht gefällt und weil ich der Meinung bin das wir diese nicht brauchen?"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet Dort wird jeder fündig!*
-
-
Genau, früher war alles besser.
Rassehundezucht ohne Selektion funktioniert nicht.
Es ist nur die Frage, wie Selektion aussieht.
Und da nehme ich jetzt dreisterweise mal den X-er. Die Hunde werden bis heute kaum untersucht und sind recht gesund.
Nur, woran liegt das?
Da läuft die Selektion ganz "einfach". Die Hunde werden jahrelang hoch belastet, wer das übersteht, der ist gesund, wer nicht hat Pech. Die Anforderungen für die Prüfung sind hart, wer das nicht schafft wird aussortiert. Wer Allergien hat, schwerfutterig ist oder ähnliche Makel hat, der wird ebenfalls aussortiert. Meist wird schon in den ersten Lebenswochen mit dem Aussortieren begonnen. Und Aussortiert heißt da, dass das Leben zu 99% vorbei ist.
Ein System, das gut funktioniert hat, seit der Mensch Hunde nutzt. Das, was es hier bis vor gar nicht so langer ebenfalls gegeben hat.
So, jetzt gibt es heutzutage deutlich hundefreundlichere Möglichkeiten zu sortieren, was der Gesamtpopulation und den nachfolgenden Generationen ebenso zu Gute kommt, wie das alte System.
Nur dazu gehört, dass möglichst viele Hunde untersucht werden, dass Datenbanken gepflegt werden (Das sieht auch das "traditionelle" System vor.), dass Wesen und Leistung geprüft werden. Dass man einsieht, dass ein Hund eben keine Bereicherung für seine Rasse ist, deshalb muss man ihn doch keinen Deut weniger lieb haben.
Und das ist gut für die nachfolgenden Generationen.
Ein Hund sollte nicht nur Glück haben, gesund und mit einem ordentlichen Wesen geboren worden zu sein. Wenn wir Hunde halten und durch Vermehrung formen, dann haben wir verdammt nochmal die Verantwortung, das so gut und sicher wie irgend möglich zu tun!Rassehundezucht ist bei ganz vielen Rassen deutlich älter als die ganzen Vereinsgründungen vor ca. 100 Jahren.
Da muss man sich nur den Weimaraner ansehen, den es schon viel länger gibt und dessen Farbe bei Vermischung unwiederbringlich verloren geht.
Oder die ersten registrierten Malinois. Die sind auch nicht vom Himmel gefallen, sahen aber schon so aus wie heute auch.
Gezielte Zucht gibt es viel länger als die Zuchtvereine.LG
das Schnauzermädel -
die vereinsrassehunde zucht mag vllt. vor hundert jahren begonnen haben, die zucht von bestimmten rassen ansich hat schon mit der domestikation angefangen.
es wurden schon sehr früh hunde für bestimmte aufgaben selektiert, erst die verbandszucht machte es möglich diese einheitlicher und eben nach standards zu gestalten.wobei bei sehr vielen rassen auchn schon sehr früh auf einheitlichkeit geachtet wurde, sowohl vom aussehen als auch vom charakter.
das man sich früher einen rassehund leisten konnte oder nicht...ist doch total quatsch.
tut mir leid aber für mich hast du einfach nur sehr wenig ahnung über die zuchtgeschichte des haushundes und die entstehung der rassen.das wir 400 hunderassen haben..die welt besteht nunmal aus vielen verschiedenen ländern in denen viele verschiedene rassen entstanden sind. erst in den letzten jahrhunderten wurde es möglich auch rassehunde aus anderen ländern zu haben. sprich überall auf der welt kann heute jemand sich einen dsh zulegen, was ganz früher nicht möglich war (oder eher selten).
das thema ist aber jetzt nu völlig ot, deswegen schreib ich da auch nicht mehr zu.
ah noch eins. ich verbiete es keinem sich an mischlingen zu erfreuen, ich hab nur was dagegen diese bewusst zu produzieren!
-
Zitat
die vereinsrassehunde zucht mag vllt. vor hundert jahren begonnen haben, die zucht von bestimmten rassen ansich hat schon mit der domestikation angefangen.
das man sich früher einen rassehund leisten konnte oder nicht...ist doch total quatsch.
tut mir leid aber für mich hast du einfach nur sehr wenig ahnung über die zuchtgeschichte des haushundes und die entstehung der rassen.Die Unkenntnis über die Zuchtgeschichte zieht sich leider durch den ganzen Thread.
-
Zitat
Nur weil einige Menschen sich begeistern für Rassehunde ist es anderen verboten sich an Mischlingen zu erfreuen? Das Argument, das wäre im Sinne des Hundes, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, wenn ich mich so durch die vorigen Beiträge arbeite.Da magst du recht haben, vor allem die Tierheime freuen sich :/
-
-
Zitat
ah noch eins. ich verbiete es keinem sich an mischlingen zu erfreuen, ich hab nur was dagegen diese bewusst zu produzieren!
Ich werde ganz bewusst weiterhin bewusst produzierte Mischlinge kaufen -
Zitat
Ich werde ganz bewusst weiterhin bewusst produzierte Mischlinge kaufenda frag ich mich ja was passiert wenn deine hunde plötzlich krank werden und mit krank werden mein ich nicht unbedingt gesundheitlich, sondern charakterlich anders werden als du es dir vorstellst.
eigentlich hab ich deine frühren beiträge gemocht, aber hier in diesem thread kommts mir vor als würd dein nachwuchs seine senf schreiben.
-
Zitat
Die Unkenntnis über die Zuchtgeschichte zieht sich leider durch den ganzen Thread.
Ok, bei so viel Überheblichkeit steige ich aus. Damit hatte ich schon mal zu tun. Brauche ich nicht wirklich. Denn wirklich verstehen will man nicht. -
mit jemanden eine unterhaltung zu führen der augenscheinlich vom thema wenig bis gar keine ahnung hat ist etwas sinnfrei.
wenn du meinst das ist überheblich von mir dir das zu sagen und dich drum zu bitten dich vllt. erstmal in die thematik reinzulesen, nunja dann bin ich gern überheblich. -
Leider haben viel zu viele Otto Normalos Rassehunde MIT VDH Papieren erlebt die krank waren, ängstlich, nervös waren, die HD hatten, nicht wesensfest, usw........das bleibt hängen. Jeder kennt so einen, und ja, Hunde aus dem VDH!
Das ist so und kann nicht weggeleugnet werden. Das dann viele Menschen sagen: was soll das bringen-Vdh- der Hund ohne Papiere reicht mir, ich will nicht auf Ausstellungen gehen und einen Champion brauche ich auch nicht........
Das finde ich verständlich. Deshalb finde ich es nicht in Ordnung wenn -allzuschnell- unterstellt wird das alle unter einer "Geiz ist geil" Mentalität leiden die sich nicht für einen VDH Hund entscheiden.
Manchmal sind es einfach Ereignisse im Leben die den Menschen prägen. Ein schlechter Hund aus dem VDH in der Verwandschaft kann viele beeinflussen.Natürlich.........der VDH bringt Spitzentiere hervor, und hat auch aussergewöhnliche Züchter.
Nur........wen lernt man im täglichen Leben kennen? Das beeinflusst..........im guten wie im schlechten.Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!