Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat

    Ihr vergleicht einen Hund ein LEBEWESEN mit einem Auto??? Jetz nicht im ernst oder?
    Warum könnt ihr euch nicht einfach darauf einigen das es nicht der Züchter ist (egal ob VDH oder nicht) sondern der Käufer der sich nach bestem Wissen und Gewissen seinen Welpen aussuchen sollte?


    Eben, ein Hund ist ein Lebewesen, deswegen sollte da ein bißchen mehr EINBRINGEN ganz normal sein. Aber das Gegenteil ist ja der Fall. Um ein Auto wird sich zigmal mehr gekümmert, alleine schon vor der Anschaffung, als um einen Hund... Traurig...

    Und den Vergleich mit dem Auto habe ich gebracht, weil von anderen kam: Hund ist ja nur Konsumgut, ich bin Konsument, Züchter ist Lieferant, fertig...

  • Zitat

    Natürlich, oder was meinst Du, was in Werkstätten geschieht, wo die Autos repariert werden???..... Pannenstatistik?...

    schließe mich der Frage von bordy an: beim Hund geht es also um nix? keine Gefahr für unbeteiligte? keine Risiken für ihn selber? habe ich ja aber weiter oben schon mal gefragt, aber das interessiert wohl die wenigsten. naja, sonst hätten die ganzen Vermehrer ja nicht so viele Abnehmer...

    Natürlich geht es dabei um was, aber ich frage mich was das mit meinem Post zu tun hat, du hast das TÜV Beispiel doch vorgebracht.

    Ich habe lediglich verdeutlicht, dass ich mich nicht für die viel zietierte Verbesserung einer Rasse interessiere und dafür auch nicht die Verantwortuung übernehmen möchte, was Untersuchungen etc. natürlich nicht ausschließt, sondern "einfach nur " einen gesunden Hund haben möchte. Im Zweifelsfall von mir aus am Liebsten vom guten VDH-Züchter, weil dort die Wahrscheinlichkeit diesen zu bekommen eben größer ist. Was ist an diesem Wunsch asozial? Solange der Züchter Kontakt wünscht, auch ok, gerne, dass zeigt ja nur dass er interesse an seinen Lebewesen hat, ich gehe wohl davon aus dass ein Supergauhund dem Züchter meist eh bekannt würde.

    Wenn ihr ehrlich meint das sei asolzial dann finde ich das mehr als realitätsfern, denn ich kann mir nicht vorstellen dass ein großteil der normalen Rassehundebesitzer vor dem Hundekauf ein Zuchtinfoseminar besucht...

  • Aber ich kann doch verantwortungvolles Handeln beim Kauf eines Hundes nicht ausschließlich vom Namen des Vereins abhängig machen.
    Ich würde mir jeden Züchter anschauen..schauen welche Gesundheitsnachweise gibts für die Eltern und die Welpen, und sind die Großeltern usw bekannt und gesund..ABER ich schaue mindestens genauso sehr darauf ob die Tiere vernünftig gehalten werden..vernünftiges Sozialverhalten kennen..Kontakt zu Menschen anderen Tieren und anderen Dingen die sie auf ihr späteres Leben vorbereiten haben. Wenn das nicht gegeben ist nutzt es mir nix ob der Züchter VDH Asca oder sont ein Mitglied ist. Es liegt immer bei uns den richtigen Welpen zu kaufen und nicht am Züchter selbst

  • Zitat

    Trotzdem kaufe ich den nur Hund weil ich gerne einen bei mir haben möchte, ganz einfach, ganz egoistisch, so wie ich viele, viele andere Dinge konsumiere.

    Ich sehe also ehrlich gesagt nicht ein, warum es in diesem Fall "mein Problem" sein soll, wo die tollen Hunde herkommen?! Wenn ich die Nachfrage habe und es Liebhaber gibt, die diese abdecken wollen/können, warum soll ich mir dann Pflichten wie Ausstellungen auferlegen lassen?

    Das sind genau die Menschen, die sich überall über den doofen Friseur, den nicht richtig funktionierenden Fernseher, etc. aufregen. Nur genau dem, den es betrifft, dem teilen sie die Probleme nicht mit. Wie sollen sie denn dann abgestellt/verbessert werden? Ohne Feedback funktioniert sowas eben nicht. Woher soll der Züchter oder Verein denn wissen, ob das eine sinnvolle Verpaarung war oder voll in die Hose gegangen ist?

    Verpflichtet war in unserem Verein keiner, nur wurde dringlichst darum gebeten. War für mich nachvollziehbar, habe ich gemacht. Wo ist denn bitte das Problem? Hier wird soviel Affentanz um den Hund betrieben, aber einmal eine popelige Ausstellung oder ZTP besuchen ist dann zuviel verlangt?

  • Nur klopft man doch gewisse Dinge ab, bevor man sich überhaupt auf dem Weg zum Züchter macht.
    Dumm nur, wenn man diese Dinge nicht abklopfen kann, weil es schlichtweg die Möglichkeit nicht gibt.

    Und das hat rein gar nichts mit dem Preis oder dem Verein zu tun. Das ist Job des Käufers.
    Auch meinen X-er habe ich so gesucht und der war billiger als ein Tierheimhund. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Das sind genau die Menschen, die sich überall über den doofen Friseur, den nicht richtig funktionierenden Fernseher, etc. aufregen. Nur genau dem, den es betrifft, dem teilen sie die Probleme nicht mit. Wie sollen sie denn dann abgestellt/verbessert werden? Ohne Feedback funktioniert sowas eben nicht. Woher soll der Züchter oder Verein denn wissen, ob das eine sinnvolle Verpaarung war oder voll in die Hose gegangen ist?

    Verpflichtet war in unserem Verein keiner, nur wurde dringlichst darum gebeten. War für mich nachvollziehbar, habe ich gemacht. Wo ist denn bitte das Problem? Hier wird soviel Affentanz um den Hund betrieben, aber einmal eine popelige Ausstellung oder ZTP besuchen ist dann zuviel verlangt?

    Feedback schön und gut, aber ob ich eine Austellung popelig finde oder zeitraubend oder eine Pudelschur schrecklich liegt immer im Auge des Betrachters. Ich finde es schon ziemlich komisch, dass sowas dann bezüglich sonstigem Affentanz immer gleich gewertet wird. Jeder macht um irgendwas nen Affentanz, worüber 10 anderen wohl nur den Kopf schütteln, aber naja.
    Ich finde es schade, dass nicht akzeptiert werden kann, dass es Leute gibt für die dieses Thema eben ganz unten auf der 8. Liste steht.
    Aber scheinbar haben diese Leute dann kein Recht auf einen Hund vom Züchter :ua_nada:

  • Ich verstehe die Logik dahinter nicht.
    Es soll ein Hund vom Züchter sein, dahinter steht eine gewisse Erwartungshaltung an den Hund bzgl. des Aussehens, Wesens und der Gesundheit. Um das alles gewährleisten zu können, ist aber auch die Mitarbeit der Halter notwendig. Wenn diese sich nicht beteiligen, wie soll denn dann die Erwartungshaltung vernünftig erfüllt werden? :???:

  • Habe jetzt den ganzen Thread still mitgelesen und möchte noch was los werden...
    Jeder möchte einen gesunden, rassetypischen Hund. Warum ist man nicht bereit so viel als möglich dafür zu tun? Ich persönlich möchte sicher wissen, "alles" dafür getan zu haben, dass mein Hund so gesund als möglich ist.
    Warum ist man bereit ein größeres Risiko einzugehen? Nicht jeder VDH Hund ist gesund und nicht jeder Vermehrer, Hobbyzucht Hund ist krank, aber warum geht man das größere Risiko ein? warum ist man bereit mehr Geld für Futter und TA auszugeben, aber spart bei der Anschaffung?

    Sicher gibt es viele Leute die eben mal nen Wurf machen, einige Untersuchungen machen lassen und die Welpen gut sozialiesieren, aber wenn man "gute, gesunde" Welpen haben will, warum nicht seriös in einem GUTEN Verein? Wenn ich schon die beste Hündin habe dann wird sie die ZTP und Ausstellungen doch locker schaffen und wenn nicht, ist sie vielleicht doch nicht so gut? Warum gebe ich den zukünftigen Welpen nicht die Chance die guten Gene weiterzuvererben, damit die ganze Rasse profitiert, ansonsten profitiert ja nur der nächte Welpenkäufer?

    Oder will ich nur einmal Welpen haben? Die Welpen bleiben doch eh nur zwei Monate und der zukünftige Besitzer hat dann die Problemme falls Krankheiten auftreten. Warum ist man so egoistisch?, welchen Sinn haben zwei schöne Monate mit den süßen Welpen, wenn danach aus ihnen kranke, wesensschwache Hunde werden, waren es die zwei Monate wert? :???:

    Ja, ja, am Ende gehts doch immer um das liebe Geld, oder den eigenen Egoismus... |)

  • Gar nicht, aber bei einem Schnäppchen mit schön bunten Pseudo-Papieren ist das doch auch nicht mehr wichtig.
    Wenn der Pulli vom Discounter die Wäsche nicht gut verträgt, dann regt man sich schließlich auch nicht auf. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich versteh das auch nciht so ganz :???:

    Ich hab ja recht lange nach was schwarzem gesucht
    Ich hab extrem süsse tolle Hunde gesehen, einige davon hätte ich auch gerne eingepackt ( und da wars eigentlich egal ob der Besi 100 oder 2000 haben wollte)
    Ich bin also erstmal in der Informationspflicht ( Verband is da erstmal Wumpe solange er mir genug bietet)
    Ich hab also unzählige Inetsuche hinter mir ( Danke Workingdog ^^) hab Tage damit verbracht ne passende Linie zu suchen, mit Züchtern zu telefonieren Besitzer zu Kontaktieren den SV blöd gemacht den RSV genervt
    Ich hatte also schon nen in etwas Umriss bevor ich mir die Hunde angeschaut habe.

    Jetzt hab ich den, für mich, perfekten Hund dank den anderen Besitzern, Züchtern und Datenbanken

    Hätte ich das alles nicht gehabt, hätte ich "auf gut Glück" kaufen müssen
    Hab ich keinen Bock zu, um beim Auto zu bleiben da weiss ich auch isset eher der gemütliche Kombi oder der Sportflitzer oder isset n 300 PS Kombiporschejäger
    Will man sowas vorher nicht wissen?
    Ja man selber will aber man ist eben nicht bereit das für andere auch zu tun
    Ich hab gleich n Tele mit ner Welpeninteressentin die sich für ne Halbschwester interessiert, der gönn ich nen guten Hund genauso wie ich ihn mir gönne deswegen nehm ich mir die 15 Minuten und quatsch mal n bissken mit ihr

    In dem Bereich bietet der VDH für meine rasse das absolute Optimum also wieso sollte ich woanders kaufen?
    Grad der "normale Familienhund" muss doch viel mehr leisten als n reiner Dienst oder Sporthund
    Der muss klar inne Mütze sein, gesund, schön, kinderlieb, alleinebleiben können < Nur ne kleine aufzählung aber grad da isset doch enorm wichtig eine tiptopzucht auszusuchen wo man grossflächig vergleichen kann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!