Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat


    Wieso benötigt man zwingend ein VdH Siegel um nen tollen Hund aus ner verantwortungsvollen und liebevollen Zucht zu haben?

    Wenn ich lese, dass manche hier glatt "Nichts" schreiben auf die Frage was man von Züchtern hält die nicht im Vdh sind, frag ich mich echt, warum man alle über einen Kamm scheren muss. Muss doch nicht jeder, der nicht im VdH ist seine Welpen gleich im Hinterhof massenhaft produzieren?
    :???:

    Da ist der Horizont des Denkens wohl mehr als beschränkt.

    Ich wäre ein bißchen vorsichtiger betreffs deiner Verallgemeinerung des "beschränkten Denkens".
    Ich glaube nicht, dass man das an einigen Zeilen in einem Internetforum festmachen kann...

    Und im übrigen: Ich denke, jeder, der hier "nichts" von der Dissidenz hält, hat einen guten Grund, dies öffentlich zu machen!

    Hier über "Horizonte" zu mutmaßen ist mehr als unangebracht, vor allem bei solch einem Thema.

  • Zitat

    Ich wäre ein bißchen vorsichtiger betreffs deiner Verallgemeinerung des "beschränkten Denkens".
    Ich glaube nicht, dass man das an einigen Zeilen in einem Internetforum festmachen kann...

    Und im übrigen: Ich denke, jeder, der hier "nichts" von der Dissidenz hält, hat einen guten Grund, dies öffentlich zu machen!

    Hier über "Horizonte" zu mutmaßen ist mehr als unangebracht, vor allem bei solch einem Thema.

    Lass mich doch mutmaßen? Ich spreche ja niemanden direkt an :???:

    Und zu "Verallgemeinerung" braucht man in diesem Thread nix schreiben. Hier wird von vielen (nicht allen, tromba) jeder nicht VdH Züchter zum Vermehrer "verallgemeinert". Also denke ich, ich darf auch ein bisschen verallgemeinern. (Zumal es einfach für mich so rüberkommt.)
    Wobei es sich bei mir noch ausdrücklich um eine Mutmaßung handelt. (siehe an dem Ausdruck "...ist der Horizont des Denkens WOHL mehr als beschränkt)

  • Zitat

    Ich rate Dir, ersteinmal Fachwissen anzueignen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber was hier in dem Thread teilweise im Bereich Genetik usw. von sich gegeben wird, lässt einen gruseln. Daher ist es eigentlich auch kaum möglich eine sinnvolle Diskussion zu führen, denn wie soll man sich über Dinge unterhalten, von denen das Gegenüber keine Ahnung hat.

    A propos: Was für Gentest willste denn machen lassen bei Deiner Hündin (und dem Rüden)?

    Viele Grüße
    Corinna

    Weil ich mir erst noch genug Wissen aneignen will, warte ich auch noch einige Jahre. Bei mir kommt ja eh nur Collie in Frage...und da gibt´s ja auch genug Krankheiten, auch welche die eher nicht so bekannt sind. Und das wöllte ich aber wirklich alles ausgetestet haben. Man hört ja eigentlich fast nur von MDR1 Augenanomalie usw. lese zur Zeit grad ziemlich viel über Collies gerade was vererbungslehre, und Krankheiten angeht. Und ich muss schon ehrlich zugeben, da gibt´s Sachen, davon hab ich noch nie was gehört. Ich wöllte eben wirklich ganz sicher gehen, damit die Nachzucht die aller besten Vorraussetzungen hat. Wie gesagt zum Rüden, da würde ich tatsächlich nur einen nehmen, der zur Zucht zugelassen ist, da sind ja dann schon ne ganze Ecke untersuchungen Pflicht.

    Dann müsste außerdem ganzen körperlichen Aspekt auch unbedingt, die Charaktereigenschaften der beiden Hunde zusammenpassen. Würde zum Beispiel keinen ausgebildeten Schutzhund, mit nem ängstlichen Sofawolf paaren, passt für micht nicht.

  • Natürlich kannst Du auch von einem "Nicht-Verbands"-Züchter Nachweise bekommen. Wenn Du danach fragst.
    Wäre für mich zum Beispiel ein MUSS, wenn ich mir einen "Rassehund" ausserhalb eines Zuchtverbandes kaufen würde.

    Allein schon wenn ich mir jetzt überlege, ich würde doch mit Copper züchten wollen. Ginge nur im ASCA/ASCD, nicht mit einer VDH-Hündin. Die Welpen würden keine Papiere bekommen.
    Sind aber trotzdem beides Elternteile eines Zuchtverbandes.
    Wo wäre da jetzt, ehrlich gesagt, das "Problem"?
    Beide Tiere sind vielleicht in ihren Verbänden angekört worden. Hätten also beide eine Zuchtzulassung. Nun ist es aber so, dass diese Hündin perfekt zu unserem Copper passen würde. (Optik, Genetik, Wesen, etc)
    Warum wäre das jetzt so fatal, aus diesen beiden Tieren einen Wurf entstehen zu lassen?
    Mir geht es jetzt nicht um die Frage, warum man das machen möchte, anstatt sich nen Partner im jeweiligen Verband zu suchen.

    Sondern einfach darum: Warum würde diese Verpaarung unter Vermehrung fallen, wie es einige hier so schön nennen?
    Obwohl beide Tiere Papiere und alle nötigen Untersuchungen haben.


    Nochmal kurz zu dem Thema, der ASCA würde keine Kontrollen machen. Das kann schon möglich sein, jedoch ist der ASCD (Im Endeffekt das Selbe, nur für Deutschland) da schon hinterher. Wie die das in Ami-Land handhaben kann ich nicht beurteilen.


    Und noch ne blöde Frage zum Schluss: Was um alles in der Welt ist ein Xer? Oder hab ich das hier überlesen? Gerne auch per pm, damits nicht noch mehr ins OT abgleitet.

  • Zitat

    Und zu "Verallgemeinerung" braucht man in diesem Thread nix schreiben. Hier wird von vielen (nicht allen, tromba) jeder nicht VdH Züchter zum Vermehrer "verallgemeinert". Also denke ich, ich darf auch ein bisschen verallgemeinern. (Zumal es einfach für mich so rüberkommt.)
    Wobei es sich bei mir noch ausdrücklich um eine Mutmaßung handelt. (siehe an dem Ausdruck "...ist der Horizont des Denkens WOHL mehr als beschränkt)

    Achso, und da muss man dann halt fleißig mit in die Bresche hauen....schon klar! :roll:

    Mehr als "Mutmaßung" wäre übrigens auch beim besten Willen nicht drin....

  • Zitat

    Weil ich mir erst noch genug Wissen aneignen will, warte ich auch noch einige Jahre. Bei mir kommt ja eh nur Collie in Frage...und da gibt´s ja auch genug Krankheiten, auch welche die eher nicht so bekannt sind. Und das wöllte ich aber wirklich alles ausgetestet haben. Man hört ja eigentlich fast nur von MDR1 Augenanomalie usw. lese zur Zeit grad ziemlich viel über Collies gerade was vererbungslehre, und Krankheiten angeht. Und ich muss schon ehrlich zugeben, da gibt´s Sachen, davon hab ich noch nie was gehört. Ich wöllte eben wirklich ganz sicher gehen, damit die Nachzucht die aller besten Vorraussetzungen hat. Wie gesagt zum Rüden, da würde ich tatsächlich nur einen nehmen, der zur Zucht zugelassen ist, da sind ja dann schon ne ganze Ecke untersuchungen Pflicht.

    Dann müsste außerdem ganzen körperlichen Aspekt auch unbedingt, die Charaktereigenschaften der beiden Hunde zusammenpassen. Würde zum Beispiel keinen ausgebildeten Schutzhund, mit nem ängstlichen Sofawolf paaren, passt für micht nicht.

    Ein Züchter, der einen Rüden mit Zuchtzulassung hat, wird den nie und nimmer auf ne Hündin ohne Zuchtzulassung drauf lassen.
    Und wieso willst Du denn nicht im Verein züchten, wenn Du doch sowieso alle Auflagen erfüllen willst?

    Die Zucht im Verein ist doch grad als "Anfänger" nur von Vorteilen behaftet. Du erhältst Unterstützung durch nen Zuchtwart, kannst Dich viel besser mit anderen Züchtern austauschen usw... Außerdem sollte es einem als "Rasse-Fan" doch auch ein großes Anliegen sein, daß man die Rasse erhält und verbessert. Alleine deshalb sollte es doch ein Bestreben sein, daß die eigene Hündin dem Rassestandard entspricht, was ja auch durch eine unabhängige Stelle überprüft werden sollte...

  • Zitat

    Sondern einfach darum: Warum würde diese Verpaarung unter Vermehrung fallen, wie es einige hier so schön nennen?
    Obwohl beide Tiere Papiere und alle nötigen Untersuchungen haben.

    Weil es die Rasse keinen Schritt weiterbringt.
    Die Nachkommen sind für die planvolle Weiterzucht verloren, genau wie ihre nicht unwichtigen Gesundheits- und Leistungsdaten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • und wenn man mit den Nachkommen garnicht züchten oder irgendwelche Pokale gewinnen will? :???: Wen juckt das dann, obs die Rasse weiterbringt oder ob der Hund top-leistungen bringt??
    Jetzt mal so als Otto-Normal-Hundehalter gedacht.

  • Zitat

    und wenn man mit den Nachkommen garnicht züchten oder irgendwelche Pokale gewinnen will? :???: Wen juckt das dann, obs die Rasse weiterbringt oder ob der Hund top-leistungen bringt??
    Jetzt mal so als Otto-Normal-Hundehalter gedacht.


    Seh ich auch so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!