Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat

    Großeltern, Urgroßeltern, Geschwister......usw.???

    LG

    Auch das kann ich nachvollziehen. Ich weiß woher der Papa stammt, wer seine Eltern sind. Ich weiß woher die Mama stammt. Die Eltern der Eltern haben doch ebenso ihr Gesundheitschecks gehabt, die hab ich zwar nicht mitbekommen, aber bei ihr jederzeit einsehen können.

    Ich hab nen kompletten Stammbaum bekommen. Direkt aus Amerika von der ASCA Zentrale.
    Der existiert durchaus, denn auch in einem Nicht - VdH Verein werden die festgehalten.
    Und zu den Geschwistern: Hatte ja bereits geschrieben, dass unsere Züchterin ihre Welpen mit der Auflage eines kompletten Gesundheitschecks verkauft. Einfach um zu sicherzugehen, dass alles die Verpaarung das gehalten hat, was sie anhand der vorherigen Rückschlüsse und Untersuchungen versprochen hat.
    Ich finde das mehr als verantwortungsbewusst.

  • wie ich schonmal schrieb, du kannst einen verein wie den asca nicht mit dem wiesenverein xy vergleichen.
    weil die einfach nicht die daten haben, geschweige denn von den untersuchungen.
    darüber kann man sich jetzt streiten, bringt aber nix weil einfach so ist.

    schlusswort hin oder her, ich find solche schlussworte immer sehr bedenklich wenn man sich mal vor augen hält wieviele noch-nicht-hundehalter solche threads lesen. wie viele lesen sie vllt. den ersten und letzten post, all das geschreibsle dazwischen nicht mehr und was bleibt ist ein verunsicherter käufer der womöglich einem vermehrer einen welpen abkauft.
    weil ist ja alles nicht so schlimm ob mit oder ohne papiere :/ :???:

  • Zitat

    Auch das kann ich nachvollziehen. Ich weiß woher der Papa stammt, wer seine Eltern sind. Ich weiß woher die Mama stammt. Die Eltern der Eltern haben doch ebenso ihr Gesundheitschecks gehabt, die hab ich zwar nicht mitbekommen, aber bei ihr jederzeit einsehen können.

    Ich hab nen kompletten Stammbaum bekommen. Direkt aus Amerika von der ASCA Zentrale.
    Der existiert durchaus, denn auch in einem Nicht - VdH Verein werden die festgehalten.
    Und zu den Geschwistern: Hatte ja bereits geschrieben, dass unsere Züchterin ihre Welpen mit der Auflage eines kompletten Gesundheitschecks verkauft. Einfach um zu sicherzugehen, dass alles die Verpaarung das gehalten hat, was sie anhand der vorherigen Rückschlüsse und Untersuchungen versprochen hat.
    Ich finde das mehr als verantwortungsbewusst.

    Ich habe einen X-er und da klappt das.
    Aber sieh dir doch "die anderen" Vereine hier an und was die machen. Da fehlt es an alles Ecken und Kanten, aber dem Käufer wird suggeriert, wir sind mindestens genauso gut nur billger.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    wie ich schonmal schrieb, du kannst einen verein wie den asca nicht mit dem wiesenverein xy vergleichen.
    weil die einfach nicht die daten haben, geschweige denn von den untersuchungen.
    .

    :

    Klar aber der ASCA ist ein Nicht - VdH Verein und darum gehts doch hier, oder? :smile:

    Naja hast ja Recht, bringt im Endeffekt wohl wirklich nix, könnte man endlos weiter drüber schreiben.

  • Zitat

    Klar aber der ASCA ist ein Nicht - VdH Verein und darum gehts doch hier, oder? :smile:

    Naja hast ja Recht, bringt im Endeffekt wohl wirklich nix, könnte man endlos weiter drüber schreiben.

    ja und dazu wurde hier einiges zu gesagt, vllt. solltest du dich dann wirklich bemühen den ganzen thread zu lesen.
    denn sich ständig wiederholen zu müssen, ist auch bischen nervig mit der zeit.

  • Zitat

    Danke, genau das wollte ich mit meinem Beitrag vorher auch ausdrücken!

    Ganz ehrlich? Ich finde auch eine "Hobbyzucht" ohne Verein oder einen anderen Verein als den VDH völlig in Ordnung, solang man alle verlangten Nachweise bekommt und eben einfach alles "stimmt".
    Letztlich muss es eh jeder für sich selbst entscheiden!


    Wie man das nun eine wie auch immer geartete Organisation machen möchte, dass hat mir bisher noch niemand beantworten können.

    Die ASCA ist auch ein Verband, allerdings ohne jegliche Kontrollen, aber nunmal der "ursprüngliche" für gewisse Rassen.


    Mal davon hab habe ich es denke ich schonmal geschrieben:

    Die Leute, die hier so kritisiert werden, sind nicht Zuchtverbände, die reine Arbeitshunde züchten und schon rein geschichtlich nicht zum VDH/FCI gehören. Es sind auch nciht die Züchter von reinen ARbeitskreuzungen (Xer, Europäischer Schlittenhund, Heideterrier etc), sondern es sind die ganzen superschlauen "Züchter" in Kleinanzeigen und Anzeigeportalen, die quasi sugerieren sie machen das alles genauso gut wie jemand der sich einer unabhängigen Überprüfung stellt, nur eben billiger.

  • Zitat


    Die Leute, die hier so kritisiert werden, sind nicht Zuchtverbände, die reine Arbeitshunde züchten und schon rein geschichtlich nicht zum VDH/FCI gehören. Es sind auch nciht die Züchter von reinen ARbeitskreuzungen (Xer, Europäischer Schlittenhund, Heideterrier etc), sondern es sind die ganzen superschlauen "Züchter" in Kleinanzeigen und Anzeigeportalen, die quasi sugerieren sie machen das alles genauso gut wie jemand der sich einer unabhängigen Überprüfung stellt, nur eben billiger.

    :gut:

  • Also ich find´s einfach mal unfairt, das hier über jeden Züchter, der nicht dem VDH, angehört, hergezogen wird. Sprich wenn ich jetzt meine Sally decken lassen würde...und vorher ALLE Untersuchungen machen lasse, und mir auch nur nen ordentlichen Zuchtrüden aussuchen würde, dann wäre ich nicht besser als Polski der seine Hinterhofwelpen, ohne jegliche Untersuchungen aus dem Kofferraum verkauft? :???: Sorry aber genau so kommt´s einem rüber!

    Ich spiele auch hin und wieder mit dem Gedanken, irgendwann das züchten anzufangen. Da ich gerade mal 20Jahre jung bin, hab ich da also auch noch genug Zeit, um von irgendwann einmal zu sprechen.
    Ich würde aber für den ersten Wurf auch nicht gleich dem Verein beitreten. Ich für meinen Teil wöllte nämlich vorher wissen, ob der ganze Wusel mit den Welpis auch was für mich ist. Es könnte also durchaus sein, das ich einen Wurf habe, und danach sage: Einmal und nie wieder!

    Hab mal aus Interesse grob überschlagen was ich erstmal zahlen müsste, bevor ich überhaupt einen Rüden auf meine Hündin drauf lasse. Da wäre zum einen ein komplettes Blutbild, Gentest, Röntgen usw. usf. Dann hätte ich die Decktaxe zu zahlen. Wenn es denn klappen sollte, und die Hündin tragend wäre, dann müsste sie auch in der Schwangerschaft regelmäßig zur Untersuchung. Natürlich gäbe es für meinen Hund dann auch noch das teure Futter, damit sie keinen Mangel an irgendwas kriegt. Und wenn die Welpen dann da sind, muss auch der Tierarzt kommen, und die "Würmer" untersuchen. Dann die ganzen Impfungen, Wurmkur, und für mich ganz wichtig: Chip. Ohne würde bei mir kein Hund das Haus verlassen. Da muss ich erstmal einige lila Scheine hinlegen.

    Was ich ja auch blödsinn finde, ist das keiner der nicht im VDH ist, Untersuchungen nachweisen kann. Wenn ich die gemacht habe, dann kann ich die auch nachweisen! Und in dem Fall meiner Hündin kann ich auch noch nachweisen das ihre Eltern und Großeltern gesund sind, und waren.
    Aber Nein, meine Welpen wären sicher alle totkrank, weil ich evtl. kein VDH-Siegel habe. :/

  • Ich rate Dir, ersteinmal Fachwissen anzueignen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber was hier in dem Thread teilweise im Bereich Genetik usw. von sich gegeben wird, lässt einen gruseln. Daher ist es eigentlich auch kaum möglich eine sinnvolle Diskussion zu führen, denn wie soll man sich über Dinge unterhalten, von denen das Gegenüber keine Ahnung hat.

    A propos: Was für Gentest willste denn machen lassen bei Deiner Hündin (und dem Rüden)?

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!