Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat


    Was soll das denn jetzt?
    8 Würfe in 25 Jahren.
    Ich hab doch geschrieben, mit allen Untersuchungen.

    Alle Welpen wurden untersucht?
    RESPEKT!
    Und wozu wurden die Welpen geboren, was war so besonders an der Verpaarung das es genau die sien sollte?
    ich find sowas kann man als Züchter beantworten :)
    Ich kann heut noch über meinen 4er wurf n ganzes Buch schreiben wieso warum grad die mit dem was ich damit bezwecken wollte etc.pp

  • Ni_kk_i Ich habe selber nordische Schlittenhunde mit Papieren. Aber was ich so lese, was unter den Züchtern und deren Vereine so abläuft finde ich zum teil erschreckend. Auch was für Hunde angekört werden, nur weil sie dem Standart entsprechen dürfen sie zur Zucht verwendet werden, aber die Leistung als Schlittenhund können sie nicht erbringen, interessiert aber den Verein nicht.
    Aber um an Rennen zu gehen und dabei auch eine Chance zu haben mit gleichschnellen Hunden zusammen gewertet zu werden, brauche ich leider Hunde mit Papieren.

    Von daher bin ich mir oft am überlegen, ob ich in der Zukunft einen "mischling Schlittenhund" haben möchte. Denn diese Züchter züchten für mich genau so, wie ich mir eine optimale Zucht vorstelle. Sie schauen auf das Wesen, die Gesundheit, führen Stammbaum über Generationen und natürlich auch auf die Leistung. Um einen Hund auf solche Leistung zu bringen wie diese Schlittenhunde, muss er auch eine gewissen Körperbau mitbringen und da ist dann ja auch schon wieder das Aussehen der Hunde gefragt. Aber da wird nicht so auf teteils geschaut, wie Knickohr oder Stehohr.
    Ich habe z.B. einen Hund mit einem Knickohr, darf deswegen nicht zur Zucht verwendet werden, ist aber Gesund, ist Leistungsfähig, hat tolle Pfoten, frisst und säuft immer, hat einfach alles was ein guter Schlittenhund braucht. Darf aber nicht seine tollen Gene, die er von seinen Vorfahren geerbt hat, weitergeben wegen diesem einen Ohr. Dafür darf ein Hund von der gleichen Rasse, zu Zucht verwendet werden, der von Ziehen für mehr als 1Km keine Ahnung hat und nach jedem Deckackt krank ist.

    Wenn ich eine andere Rasse nehmen würde aus dem VDH würde ich das ganze anderst anschauen. Den da sind andere Kriterien gefragt und bei gwissen Rassen ist sicherlich besser wenn sie über einen Verein gezüchtet werden.

  • @ nelin: Ja leider hat sich das so zum Negativen verändert. Früher haben die dich ausgelacht, wenn du gefragt hast, ob der Sibirier von Mushern HD oder ED hat. Leider ist das dort nun auch so verbreitet wie bei anderen Rassen. Sogar in der Leistungszucht. :dead2:
    ----
    Meine Hündin hat SO einen "anderen" Körperbau.. die passt in kein normales Geschirr rein... breite Brust und trotzdem dürr... hohe Beine, dünner Hals... und von der Leistung brauchen wir nicht reden. Man sieht wozu sie gezüchtet ist und man bemerkt auch sehr schnell einen Triebstau, wenn sie nicht rennen kann.

    Für mich ist das auch die optimale Zucht. Allerdings nicht bei jedem Musher. Auch hier gibt es schwarze Schafe.... (Schilddrüse und aus den östlichen Ländern: Epillepsie).

    Achja.. wichtig sind den Mushern auch große und kräftige Pfoten, die was aushalten :)

  • Zitat

    @ Queeny
    Hab ich schon geschrieben, zig S zurück.

    @ Buddy
    Züchtest du im VDH?


    Ich hatte einen Wurf im VDH *nick*
    Allerdings bin ich zu emotional und in meine Babys verliebt um weiter zu züchten ;) da muss ich ehrlich zu mir selber sein


  • Habs grad nochmal rausgesucht
    DAS ist also Sinn Deiner Zucht?
    Nochmal die Frage, alle Welpen sind komplett untersucht worden auf die rassetypischen Krankheiten?
    Das was Du "züchten" nennst ist kein züchten

    Bey the Way kann ich meine Gebrauchshunde jederzeit an Familien mit kleinen Kindern vermitteln .. Trotz VDH ( :ugly: )

  • Buddy
    erwarte bitte von chucky keine antworten, meist kriegt man nur gegenfragen und das übliche liedchen der vdh ist so pöse.
    in einem anderen forum gabs mal fotos und berichte über seinen letzten wurf, ich erspar mir aber hier einen kommentar dazu.

    fakt ist ein nicht-verbandszüchter hat keine datenbanken zu verfügung.
    diese gibt es im vdh für so ziemlich alle hunderassen, würd ich bei den jeweiligen clubs mal nachschauen, links stehen da eigentlich überall.

    wir haben ja letztens mal rumgeschaut und feststellen müssen das der erste dsh von schwiegereltern eine showlinie war und erfolgreichere vorfahren hatte als der dsh aus leistungszucht. wieviele welpen der vater insgesamt produziert hat, die mutter, alle gesundheitsergebnisse usw.
    war sehr interessant und hätten wir so nie im leben von einem nicht-vereins hund erfahren.

    meine kröte ist ja wie viele wissen vom vermehrer, genauso wie meine pflegis es waren. nach den erfahrungen mit den hunden, nach dem anblick der hunde von solchen leuten..halte ich von vermehrern nichts, meine mutter sagt immer wieder so schön "man sollte sie an ihren kronjuwelen aufhängen und verhungern lassen".

    eine bekannte von mir hat letztes jahr mit ihrer rassehündin einen wurf gehabt. dieser wurde aber bei der züchterin geboren und aufgezogen. diese züchtet seit über 30 jahren diese rasse, war auch rcht erfolgreich.
    ist ein kleinerer verein der aber dem vdh angeschlossen ist. wobei die sich nicht damit brüsten usw.
    naja welpen sind für die rasse gesundheitlich und vom pedigree super, nicht so überzüchtet wie man anderer vertreter dieser.
    und wenn ich mich für diese rasse entscheiden sollte, dann werd ich wohl einen hund von dieser züchterin nehmen (bzw. von einem züchter aus diesem verein).

    ahja hier die definition von zucht
    "Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, werden durch den Züchter oder die Züchterin zum Beispiel nach einer Leistungsprüfung eine Zuchtwertschätzung durchgeführt, um dann gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften durch Selektion zu wählen und gezielt miteinander zu kreuzen oder zu verpaaren."

    das macht den unterschied zwischen vermehrer und züchter aus. jemand der nur das ziel hat einen guten familienhund aus einem ursprünglich für die jagd gezüchteten hund zu züchten, was kommt denn da bitte raus?
    das was viele von uns tagtäglich auf der strasse sehen, ein labbi der aggressiv ist, ein goldi der beisst oder ein weimi der nen größeren schutztrieb hat als ein schäferhund.

  • Zitat

    @ Queeny
    Hab ich schon geschrieben, zig S zurück.

    @ Buddy
    Züchtest du im VDH?


    Nun, was waren denn Deine Zuchtziele, wie sollten die Würfe denn sein? Welche Typ Labbis sollten sie verkörpern?

    Welche Wesenszüge/ Eigenschaften/ Fähigkeiten wolltest Du festigen?

    Warum zu Deiner Hündin welcher Rüde?

    Traumverpaarung und weshalb? Was war da das Kriterium?

  • Zitat

    Nun, was waren denn Deine Zuchtziele, wie sollten die Würfe denn sein? Welche Typ Labbis sollten sie verkörpern?

    Welche Wesenszüge/ Eigenschaften/ Fähigkeiten wolltest Du festigen?

    Warum zu Deiner Hündin welcher Rüde?

    Traumverpaarung und weshalb? Was war da das Kriterium?

    vor ein paar seiten schrieb er, er möchte einen gesunden, sozialverträglichen familienhund züchten der kinder mag.
    ist mir jetzt grad zuviel arbeit den beitrag zu suchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!