Der Biss des Hundes

  • Wie man ja leider häufig lesen muss, ist selbst ein berechtigtes Abschnappen für manche HH ein Beissen.
    :/

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Biss des Hundes* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      snoop78 hat geschrieben:War auch nicht negativ an dich gerichtet. Ich finde es nur verdammt traurig das hier nur so einseitig geschaut wird. Es gibt keinen Grund der Welt warum ein hund beissen darf. Selbst wenn der Hund ausversehen getreten wird, z.b wenn er unter dem Tisch sitzt, da hat kein Hund das Recht zu beissen.


      sagt wer?


      jap, das "sagt" unsere moderne gesellschaft hier in unserem kulturkreis.


      mein gesunder menschenverstand (und einen solchen hab ich hoffentlich als primatenhirnträger) sagt mir, dass jeder hund immer einen grund hat, zu zubeissen, wenn er es denn tut. (logisch, sonst täte er es nicht).


      dass er es nicht "darf" - das ist wieder eine andere sache.


      damit er es aber nicht tut, wenn er meint, einen grund zu haben - dafür muss er von uns menschen erstmal "erzogen" werden, bzw. er muss die chance haben, zu lernen, dass man nicht mit bissen reagieren darf, menschen gegenüber.


      nicht mehr, nicht weniger.


      und ja, ich bin durchaus der felsenfesten meinung, dass ein hund - so ganz für sich genommen - schnappen und beissen darf.


      huch?


      bevor hier der aufschrei kommt:


      ich bin ebenfalls durchaus der felsenfesten meinung, dass an an mir liegt, meinem hund das rüstzeug mitzugeben, dass er eben nie einen grund haben wird, tatsächlich zu beissen.


      und dazu gehört definitiv auch, dass ich mein möglichstes tue, zu verhindern, dass z.b. jemand meinen hund unterm tisch tritt - seis versehentlich oder absichtlich.


      wir reden hier immer noch von einem tier, einem jäger, einem sog. raubtier. noch vor ein paar jahrzehnten wäre auch hier in europa kein mensch auf die idee gekommen, zu sagen: "ein hund hat nie zu beissen". da wars noch andersrum: ein wachhund, ein herdenschutzhund, ein haus/hofwächter und auch ein jagdhund "ohne biss" wäre wohl nicht allzulange durchgefüttert worden. denn genau dafür wurden sie mal gezüchtet.


      aber heute simma ja so modern, so "kultiviert", so "aufgeklärt" - da muss ja alles, was über jahrhunderte gefördert wurde, innerhalb von ein paar jahrzehnten "gelöscht" werden - denn ein hund darf ja nie und aus keinem grund beissen. und das sollte "der hund" auch noch möglichst von ganz allein begreifen.....


      mein mann sagte eben: "wir sollten anfangen, hunde ohne zähne zu züchten, dann löst sich das problem von allein..." - aber nur dann!

    • Zitat

      ich frag mich auch schon die ganze Zeit was ich darauf schreiben soll


      ...sowas wie Nicky oben hätte ich gerne geschrieben. :gut: :gut: Duck dich, bevor die
      grünen Bömmel dich erschlagen :D


      Grüße
      Susanne

    • Hilfe, wie kommt man eigentlich zu dem Anspruch, dass Hunde zahnlose Meerschweinchen zu sein haben?


      Sicher ist der Anspruch, dass ein Hund überhaupt nicht in die Verlegenheit kommen sollte, zu Beißen.
      Aber genauso sicher ist doch auch, dass Warn- und Abschnapper auch im gesündesten Mensch-Hund-Team mal vorkommen können?


      Liebe Grüße,
      Verena,


      die in der ersten gemeinsamen Woche auch ein paar Warnschnapper einstecken musste.


      die mal von einem Superhund in den Oberarm getackert wurde - Badeangst.


      die übrigens auch selbst schonmal überreagiert hat - warum nicht auch mein Hund?





      Nein, ich bagatellisiere nicht.

    • Zitat

      Es gibt keinen Grund der Welt warum ein hund beissen darf.


      ich sehe es eher so, dass kein hund in eine situation gebracht werden darf, in der er beißen "muss"...

    • Ist meine Meinung. Ich kann auch nicht, wenn mich jemand anrepelt ihm eines in die Zähne hauen. Und genau so sehe ich es bei dem Hund. Ein Hund kann sehr wohl knurren, zähne zeigen oder sich zurück ziehen. Mein Rüde zeigt sehr wohl und und auch sehr eindrucksvoll wenn ihm etwas zuwider ist. Dann nimmt jeder gerne Abstand. Ebenfalls auch bei anderen Hunden. Aber sie würde in so einer Situation nicht beissen. Und ja wir hatten natürlich auch schon solche Situationen. Ich habe auch fäusste und darf sie nicht einsetzen wenn mir etwas nicht passt. Viele Hundehalter sehen es aber offenbar zu relaxt.


      Aber was soll den heiße nicht in so eine Situation gebracht werden. Solche Situationen werden immer irgenwo und irgendwie im Leben auftreten. Sei es das plötzlich ein Kind kommt und ihn unvermittelt streichelt. Sei es das er im Gedränge auf die Pfote getreten wird. Sei es das ein Kind unvermittelt anfängt zu schreien oder zuweinen. All das sind Situationen wo Hunde schon zugebissen haben. Diese Situationen wirst du nie vermeiden können.

    • Zitat

      War auch nicht negativ an dich gerichtet. Ich finde es nur verdammt traurig das hier nur so einseitig geschaut wird. Es gibt keinen Grund der Welt warum ein hund beissen darf. Selbst wenn der Hund ausversehen getreten wird, z.b wenn er unter dem Tisch sitzt, da hat kein Hund das Recht zu beissen.


      *lach* Stimmt. Ist ja nur ein Hund. Der hat keine Rechte. Der muss sich gefälligst alles gefallen lassen und soll immer nett und freundlich bleiben.


      ICH als Mensch kann was sagen, wenn mir was nicht passt. Reagiert jemand nicht auf das was ich sage, wenn er mir gerade wehtut, dann werde ich irgendwann auch handgreiflich und sorge dafür dass er aufhört. Der Hund kann warnen und wenn diese Warnungen nicht ernst genommen werden, wird er irgendwann deutlicher. Dieses Recht gestehe ich jedem Hund zu.

    • Hi Birgit, danke für Deinen Beitrag :smile:


      Was mir gerade dabei durch den Kopf geht. Vielleicht sind wir ein wenig selbst dran schuld an den Beißvorfällen.
      Nämlich im Hinblick darauf, dass es Sofahunde, Schoßhunde, Hätschelhunde - und was alles gibt.


      Ich meine damit insgesamt den Trend zum Kuschelspielzeug weg vom Lebewesen.


      Vielleicht ein wenig ein abgefahrener Gedankengang, aber es sind viele User hier, die nebenbei auch Pferde haben.


      Da wird jedem Kind die flache Hand beim Futtergeben eingebläut, nicht von hinten ran gehen, nicht ruckartig bewegen, nicht irgendwo einfach anfassen, geschweige denn so Dinge wie am Schwanz ziehen.


      Klar, ein Pferd ist riesengroß, ein Hund nicht. Aber ich glaube, das ist nicht der einzige Grund für den Unterschied.


      Ich bin oft erstaunt, was kleine Kinder heute so alles dürfen. Meine Kids sagen: "Mama, Du warst viel strenger mit uns" (aber nicht im Sinne von ungerecht, sondern den Dingen, die gehen oder nicht). Genauso wie diese Eltern zu Gunsten der Entwicklung ihres Nachwuchses enorm viele Sachen ertragen (worüber ich oft erstaunt bin), erwarten sie vom Familienmitglied Hund, dass er es genauso tut, einen "darf alles" ertragen muss.


      Und damit ist er vom Stalltier Pferd einfach Lichtjahre entfernt, ganz unabhängig vom Größenunterschied.


      Dann gibt es die anderen Eltern, die "klare-Regel-Fraktion". Die muss es geben. Sieht man hier, gibt ja genug, bei denen Kind und Hund funktioniert. Der Hund ist wie Pferd einfach Tier und fertig. Mit Bedürfnissen, mit eigener Sprache und Verständigung. Noch mehr, im wird sogar zugestanden, sich in angemessener und artgerechter Weise zu äußern. Find ich super. Grundstein in der Lektion: "Respektvoller Umgang mit Lebewesen" erfolgreich gelegt.


      Das Problem dabei: auf einen gemeinsamen erziehungsbezogenen Nenner wird man nie kommen. Erst recht nicht beim GAU Kind gebissen. Wobei das nur ein Teil vom Ganzen ist: Abschnappen, Knurren, Verbellen ist genauso verboten.


      Ganz unabhängig von der Geschichte, ob der Hund nun krank, taub, ängstlich, unsicher, wachsam oder was auch immer ist: es geht mehr um die Einstellung zu ihm als um die objektiven Gründe, warum er so handelt wie er es tut.

    • Zitat

      Ist meine Meinung. Ich kann auch nicht, wenn mich jemand anrepelt ihm eines in die Zähne hauen. Und genau so sehe ich es bei dem Hund. Ein Hund kann sehr wohl knurren, zähne zeigen oder sich zurück ziehen. Mein Rüde zeigt sehr wohl und und auch sehr eindrucksvoll wenn ihm etwas zuwider ist. Dann nimmt jeder gerne Abstand. Ebenfalls auch bei anderen Hunden. Aber sie würde in so einer Situation nicht beissen. Und ja wir hatten natürlich auch schon solche Situationen. Ich habe auch fäusste und darf sie nicht einsetzen wenn mir etwas nicht passt. Viele Hundehalter sehen es aber offenbar zu relaxt.


      Aber was soll den heiße nicht in so eine Situation gebracht werden. Solche Situationen werden immer irgenwo und irgendwie im Leben auftreten. Sei es das plötzlich ein Kind kommt und ihn unvermittelt streichelt. Sei es das er im Gedränge auf die Pfote getreten wird. Sei es das ein Kind unvermittelt anfängt zu schreien oder zuweinen. All das sind Situationen wo Hunde schon zugebissen haben. Diese Situationen wirst du nie vermeiden können.


      Es scheint wirklich ein Problem der Perspektive zu sein... :muede:


      Schwarz/weiss :( :


      Sag mal...was würdest du tun, wenn du einen Angstschnapper als Pflegi
      hättest oder einer deiner Hunde plötzlich Schmerzen bei gewissen Berührungen?


      Ich könnte 100 Beispiele aufzählen... aber irgendwann sollte man die rosarote Brille
      doch mal absetzen und sich der Realität stellen.


      Auch bei Menschen ist die Reizschwelle durchaus variabel...manche kloppen sich
      an der Kasse bei Li*** um vorne zu stehen. Manche lassen sich zuhause verprügeln
      wieder andere laufen schreiend von dannen.


      Bitte kann man den das Induviduum an sich, und seine Persönlichkeit nicht res-
      pektieren?


      Jeder Jeck ist anders...Hunde auch!


      Susanne

    • Ich kann dazu nur aus meinen Erfahrungen schreiben und stimmte Krambam ma wieder voll zu. :D Ein Hund ist ein Beutegreifer und Aggression gehört nunmal zu seinem Wesen dazu. Wer das nicht Weiß soll sich einen Pipimax kaufen, der Pinkelt immerhin auf Knopfdruck.


      Lou hat auch schon gebissen und zwar mit Beschädigungabsicht. Ich habe immer erst den Gedanken gehabt was hab ich den Falsch gemacht. Ich hatte damals alles über die Rasse Malinois gelesen und so weiter und dachte eben ok du weißt auf was du dich einläßt. AAAAAAber Pustekuchen ich hat wenn ich ehrlich bin von tuten und blasen keine Ahnung. Und ich hatte bei Lou immer das Gefühl das es ein Wettrennen gegen die Zeit ist. (wie schnell kann ich als Hundeführer wachsen um diesem Hund die richtige Führung zu geben so das nix passiert). Ich sag ma ich hab gewonnen wenn sicherlich auch knapp. Und ja auch ich dachte durchaus drüber nach ob sie in Kompetenteren Händen nicht besser aufgehoben wäre. Aber Aufgeben ist so leider gar net mein Ding, und ich hatte gute Freunde die mir gesagt haben das ich genug Talent hab um es zu schaffen. (Danke dafür :D ). Und ich hatte mehr als kompetente Hilfe. Aber hätte ich diese Hilfe nicht gehabt hätt es auch übel in die Hose gehen können.


      So zu sagen gehöre ich zu den Hundehaltern die sich zwar einen Kopf gemacht haben, aber trozdem überlegt haben ob abgabe nicht die besser Option ist. Ich schäme mich auch net deswegen, es war einfach so, und das Vertrauen konnte ich den Hund nicht verlieren weil ich damals noch gar keins hatte in sie. Ich finde Vertauen wächst mit der Zeit, in der man zu einem Team zusammenwächst, und zu diesem Vertrauen gehört eben trotzdem auch die Aggresion zu akzeptieren und damit zu arbeiten.


      Und ehrlich wer als Mensch sich nicht in der Lage sieht das zu akzeptieren sollte seinen Hund abgeben.


      Zu den Kindern, ein Beispiel. Die Tochter meines Onkels setze sich von klein an auf deren Hund, welcher ein Shih Tzu ist 5kg körpergewicht. Ich hatte damals meinen Welpen geholt Bella, ebenfalls Shih Tzu damals 1kg schwer. Sie wollte sich auch auf diesen Hund setzen, was mach ich zerr sie von meinem Welpen runter pack sie auf den Boden und pflanz mich auf die drauf, sie fing an zu heulen, ich wartet bis sie aufhörte und fragte und wie gefällt dir das, findeste scheiße stimmts, gut die Hunde finden das auch Scheiße. Bin aufgestanden und schwups sie hat nie wieder auch nur das geringste interesse daran gezeigt auf einem Hund zu "reiten". Und zu oft gibt es Kinder die kreischend und Bellend um einen rummrennen die Böller nach einem schmeißen ect. und meine ganz ehrlich wenn die könnte wie die wollte würds anständig rappeln. Ich frag dann immer ganz nett ob die Eltern nicht ihre Kinder an die Leine nehmen Können :D .


      Uhunnd ich gehöre auch zu den Hundehaltern die schonmal einen Hund abgegeben haben. Nicht weil er gebissen hat sonder weil er sooooo gar nicht zu mir und meinem leben und zu Bella passte. Er war einfach unglücklich, und nu lebt er bei meinem Eltern ist der König des Sofas und strahlt wie eine eins wenn ich ihn sehe. Habe echt selten gesehn wo es so passt. Wie Arsch auf Eimer und bin mir heute sicher das es die Richtige Entscheidung war.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!