Wir suchen nach dem Richtigen
-
-
Hallo!
Wir sind gerade auf der Suche nach dem geeigneten Hund für unsere Familie.
Ich hoffe hier vielleich ein paar Tipps zu bekommen.Was wir haben:
- 3 Kinder (7, 6 und 1 Jahr alt)
- Zeit genug, ich bin daheim
- Haus und Garten
- 2 Katzen, die Hunde kennen
- wenig HundeerfahrungWas wir uns wünschen:
- ca. mittelgroß
- er soll es ertragen können, dass hier drei Kinder auch mal herumlaufen
- mein Mann will abends mit dem Hund joggen (ich gehe aber tagsüber nur normal mit dem Kinderwagen und dem Hund gassi)
- ich möchte einen Hund, dem man auch was beibringen kann
- Hundeschule wird 2x pro Woche besucht, nach der "Grundausbildung" würde eventuell auch ein Hundesport in Frage kommen
- ein Hund, der halbwegs einfach zu erziehen ist wäre super
- wenn die Kinder mal krank sind, sollte es der Hund ertragen können, dass man mit ihm eventuell nur im Garten Ball spielen oder eine kürzere Gassirunde machen kann (bis Abends mein Mann da ist)Und jetzt bin ich gespannt, zu was ihr uns raten würdet.
Vielen Dank und liebe Grüße
Momo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die Ansprüche passen ersteinmal auf fast jeden mittelgroßen Hund.
Wie sieht es mit Wachinstinkt aus? Jagdtrieb? Wie soll Euer neuer Bewohner sich gegenüber fremden Leuten verhalten?
Viele Grüße
Corinna -
Spontan fällt mir da Sheltie ein, aber ich bin da nicht so der Experte.
-
Hallo,
ich schmeiß mal einfach Tibet Terrier in den Raum oder Pudel oder.....am besten du umschreibst noch etwas mehr was du suchst.
Dann bekommst du mit Sicherheit auch genauere Antworten.
Gruß -
Danke für eure Antowrten.
Wir haben natürlich viel über die diversen Rassen gelesen und ich denke, dass Hütehunde (Sheltie) bei so kleinen Kindern vielleicht nicht unbedingt ideal sind? Wir haben Bekannte mit 2 Shelties, das sind superliebe Tiere aber deren Kinder sind auch schon größer.
Ich wurde gefragt, was wir uns sonst noch von dem Hund wünschen würden.
Wachsamkeit: braucht er nicht
Jagdtrieb: wenig bis keinerWir bekommen häufig Besuch von Freunden und Bekannten, da sind auch schon mal 15 Leute bei uns unterwegs. Es sind auch öfter kleinere Kinder dabei. Also denke ich, es wäre nicht schlecht, wenn er sich fremden (oder nicht sooo bekannten) Personen gegenüber nicht allzu unfreundlich verhält.
-
-
Ein Pudel würd mir da einfallen!
Wir hatten das gleiche "Problem" und die gleichen Kriterien.
Für uns kam nur ein TS Hund in Frage wobei der Pudel auch immer mal wieder Thema war.Wir haben uns letztendlich für einen jungen Hund entschieden und wollten unbedingt das dieser auf einer Pflegestelle in der Nähe lebt.
Uns geht es mit dieser Entscheidung seeeeeehr gut und ich würde es immer weder so machen.LG Penny
-
Zitat
Danke für eure Antowrten.
Wir haben natürlich viel über die diversen Rassen gelesen und ich denke, dass Hütehunde (Sheltie) bei so kleinen Kindern vielleicht nicht unbedingt ideal sind? Wir haben Bekannte mit 2 Shelties, das sind superliebe Tiere aber deren Kinder sind auch schon größer.
Ich kann dem Gedankengang nicht so wirklich folgen - könntest Du das mal begründen?
-
@ flying-paws: Bitte versteh meine Aussage nicht falsch, ich finde sie alle wunderschön, egal ob Sheltie Collie oder (und das wäre der Favorit meines Mannes gewesen) Aussie und ich kann mich mangels Erfahrung ja auch nur an das halten, was ich gelesen habe. Da stand, wenn ein Hütehund einen sehr starken Hütetrieb hat, das es sein kann, dass er versucht die Kinder zusammenzutreiben. Wenn sie sich nicht zusammentreiben lassen, kann es durchaus einmal sein, dass er das Kind (wie beim Schaf) ins Wadel zwickt. Das würde ich nicht wollen, weil unsere Kidner natürlich schon im Garten herumlaufen. Und bitte frag mich jetzt nicht woher ich das habe, ich war ungefähr ÜBERALL im Netz unterwegs.
Mein Mann wollte zu Anfang unserer Recherche unbedingt einen Aussie, der wurde allerdings ausgeschlossen, weil ich Angst habe, das wir einem so "anspruchsvollen" Hund nicht gerecht werden können. Überall steht, dass er extrem viel Bewegung braucht und es mit einfachem Gassi gehen und joggen nicht getan ist.
Ich bin ja auch hier um eure Erfahrungen zu lesen (mangels eigener- ich habe ja geschrieben, dass nicht viel Hundeerfahrung da ist), bitte sag mir wie du das siehst, ich würde gerne deine Meinung dazu lesen. Mir wäre damit geholfen, wenn mir weiterhin Leute sagen, wie ihr das seht.
-
Vermute die TS hat gehört das viele Hütehunde gerade bei kleinen Kindern Kontrollverhalten(oder Hüteverhalten?) zeigen.
Habe ich auch schon öfter auf der Notaussieseiten gelesen, das kl. Kinder nicht gehen.Muss aber auch dazu sagen, das unser Aussie alle Kinder mag und auch mit kl. Kindern gerne spielt. Das sind dann aber immer Besuchskinder nicht unsere Eigenen, die sind schon größer.
Könnte mir aber vorstellen, das ein Welpe sich der vorhandenen Familie anpasst und es keine Probleme gibt. Problematisch war es wohl meist wenn das Kind nach dem Hund kam.
An TS
Beschäftigung braucht jeder Hund, sicher ein Aussie wohl etwas mehr als andere. Aber gerade das ist das Schöne an einem Aussie. -
Zitat
@ flying-paws: Bitte versteh meine Aussage nicht falsch, ich finde sie alle wunderschön, egal ob Sheltie Collie oder (und das wäre der Favorit meines Mannes gewesen) Aussie und ich kann mich mangels Erfahrung ja auch nur an das halten, was ich gelesen habe. Da stand, wenn ein Hütehund einen sehr starken Hütetrieb hat, das es sein kann, dass er versucht die Kinder zusammenzutreiben. Wenn sie sich nicht zusammentreiben lassen, kann es durchaus einmal sein, dass er das Kind (wie beim Schaf) ins Wadel zwickt. Das würde ich nicht wollen, weil unsere Kidner natürlich schon im Garten herumlaufen. Und bitte frag mich jetzt nicht woher ich das habe, ich war ungefähr ÜBERALL im Netz unterwegs.
Mein Mann wollte zu Anfang unserer Recherche unbedingt einen Aussie, der wurde allerdings ausgeschlossen, weil ich Angst habe, das wir einem so "anspruchsvollen" Hund nicht gerecht werden können. Überall steht, dass er extrem viel Bewegung braucht und es mit einfachem Gassi gehen und joggen nicht getan ist.
Ich bin ja auch hier um eure Erfahrungen zu lesen (mangels eigener- ich habe ja geschrieben, dass nicht viel Hundeerfahrung da ist), bitte sag mir wie du das siehst, ich würde gerne deine Meinung dazu lesen. Mir wäre damit geholfen, wenn mir weiterhin Leute sagen, wie ihr das seht.
Kinderhüten machen nur Hütehunde, die geistig nicht ausgelastet sind.
Und da beginnt im Endeffekt "das Problem". Ich hab selbst nen Aussie. Nicht als Ersthund. Aber diese Hunde sind halt schon "speziell". Man kann Glück haben, wie zB Coppers Schwester, die am liebsten den ganzen Tag auf der Couch liegt und überhaupt keinen Bock auf "Arbeit" hat. Oder man hat ebend solch einen Hund wie Copper, der gefordert werden möchte.Extrem viel Bewegung ist gar nicht das Problem. Es ist ja kein Wind- oder Schlittenhund. Die Kopfarbeit ist hier einfach entscheidend. Und wenn es nur Kunststückchen wie Kuscheltiere sortieren, Waschmaschiene einräumen, Tür aufmachen etc ist. Ich kann mit Copper 3std Fahrrad fahren, komme nach Hause, ich völlig am Ende, Copper schläft ne halbe Stunde und kommt an: Was nun?
Wenn ich mich jedoch eine halbe Stunde am Tag mit ihm hinsetze und "Kopfarbeit" mache, dann ist er für den Rest des Tages völlig zufrieden und ausgelastet.Zum Thema "Kleinkinder":
Da ist es im Endeffekt völlig egal, für welche Rasse ihr euch entscheidet. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, den Hund in Ruhe zu lassen, wenn er das möchte. (Das Thema hatten wir gerade aktuell in einem anderen Beitrag)
Das Ziehen an den Ohren und ähnliches völlig Tabu ist. Wenn der Hund auf "seinem" Platz liegt, er dort seine Ruhe und Rückzugsmöglichkeit hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!