Welches Tier passt hier rein?

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe noch einen unbenutzten Käfig in der Garage stehen mit den Maßen:
    ca. 115x60x58cm


    Aussehen tut er aufgebaut so:


    Nun liebe ich ja Kleintiere und überlege ob ich den Käfig statt zu verkaufen, einfach selbst nutze und nach der Renovierung einen schönen Platz dafür suche....


    Aber was für Tiere könnte ich rein setzen?
    Meerschweine fallen aus *g*


    Habt ihr eine Idee?
    Wenn mir ein nicht passendes Tier für mich einfällt, dann wird der Käfig gar nicht erst aufgebaut werden *g*

  • Frage wäre ja noch, was du willst?
    Nachtaktiv? Tagaktiv?
    Genug Zeit zum Käfig reinigen etc.?


    achja, ich würd den Käfig auch nehmen :lol:

  • Wenn du den Käfig haben wollen würdest, wäre mir das deutlich lieber :D
    Eigentlich wollte ich ja keinen Nager mehr...


    Könnte aber ruhig Nachtaktiv sein, genug Zeit zum Käfig reinigen wäre da, genug Erfahrung mit Nagern auch...


    Aber eigentlich passt kein Nager in meine Renovierungspläne *pfeif*
    Aber der Käfig ist auch zu schön um ihn unbenutzt in der Garage stehen zu lassen...

  • Nen Hamster hätte Platz. Aber da hast Du keine Mäglichkeit, eine Buddelkiste zu integrieren. Ist ja eigentlich ein Mäusekäfig. Aber da die ja ziemlich müffeln und die Rückwand alles andere als mäusesicher ist ...

  • Sind doch oben Gitter drauf wenn ich das richtig sehe.


    Ich würd auch sagen "Mäuse". Für Ratten ist er zu niedrig und hat keine wirklichen Klettermöglichkeiten. Hamster wär auch noch ne Möglichkeit, wenn man unten vielleicht noch ne Buddelschale hinstellt.

  • Also nen Hamster hatte ich ggf. auch im Auge...
    Aber welchen?
    Da gibt es sooo viele....


    Gitter ist nur oben, sollte ich aber feststellen, das es zu warm wird oder sich die Hitze staut, dann kann man ja noch Gitter an den Seiten anbringen...


    Die einzelnen Stufen gehen nicht bis vor an die Plexiglasplatte, das heißt ich könnte auch ein hohes Gefäß zum buddeln rein stellen, was nur von der ersten Stufe erreicht wird.

  • Stauen tut sich die Temperatur in dem Ding nicht. Ich hatte zwei meiner Meeris mit so einem Behältnis aufgenommen. Für die war das Ding viel zu klein und richtig eklig durch den Urin, der ins Holz zog).


    Ausserdem gibt es keine Schale, die verhindert, dass Nässe in das Bodenholz/Schublade (die auch seeehr niedrig ausgefallen ist) einziehen kann. Die Seiten- und das Rückenteil hatte schmale SPalten, eine Zirkulierung war schon gegeben. Nur, der "Käfig" muss ziemlich hell stehen. Durch die 3 geschlossenen Seiten ist es doch etwas dunkel darin. Und er lässt sich sehr schlecht säubern. Ich würde ihn auf alle Fälle mit Sabberlack (speichelfest für Kinder, musst Du mal im Baumarkt nachfragen) einstreichen, dann hat Urin kaum eine Chance, und das Holz bleibt lange ansehnlich.

  • Wer schon mal Farbmäuse hatte, verwirft den Gedanken, da Mäuse reinzusetzen, ganz schnell wieder. :D Renner kommen erst recht nicht in Frage, 1. wäre das Teil zu klein für Gerbils und 2. wären sie schneller draußen als du sie reingesetzt hättest. ;)


    Ich würde maximal nen Zwerghamster darin halten, wobei ich nicht wüsste, wo man in dem Ding ein wirklich hamstergeeignetes Laufrad unterbringen sollte. Ein hamstertaugliches Laufrad sollte für einen Roborowski-Zwerg etwa 20cm Durchmesser und für alle anderen Zwerge 27cm Durchmesser haben - für einen Goldhamster sogar 30cm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!