Welches Tier passt hier rein?

  • Zitat

    Der Sauerstoffaustausch ist normalerweise ausreichend bei einem Aquarium, wenn du den kompletten Deckel mit Draht gestaltest, also so, dass von oben nur Draht ist und keine geschlossene Fläche.


    würd sich ja basteln lassen *g*


    allerdings ist der Spaß nur 40tief und 50 hoch (Länge von 1m)
    würde also für nen Hamsterli gehen?


    wenn ja, würd ich mich über die kleinen Tierchen mal schlau lesen :)

  • Ich bin mich schon fleißig am einlesen, dabei sollte ich eher ans renovieren denken, statt an möglichkeiten für ein Hamsterchen :headbash:

  • Zitat

    Ich bin mich schon fleißig am einlesen, dabei sollte ich eher ans renovieren denken, statt an möglichkeiten für ein Hamsterchen :headbash:


    ich lese auch, obwohl ich noch nicht mal die fische abgegeben habe *g*

  • Zitat


    würd sich ja basteln lassen *g*


    allerdings ist der Spaß nur 40tief und 50 hoch (Länge von 1m)
    würde also für nen Hamsterli gehen?


    wenn ja, würd ich mich über die kleinen Tierchen mal schlau lesen :)


    ja, achte aber darauf, dass die Etagen insgesamt nicht mehr als 1/3 der Grundfläche einnehmen :) Bei 50 cm Höhe kannst du super 20 cm Einstreuen. Ich würde sogar auf 25 cm gehen. Denke aber daran, dass man hamster wirklich selten sieht! Unsere Kleine sehen wir zur zeit sehr wenig. Ich habe ein Tacho am Laufrad und sehe wo, wie viel und wie lange sie in der Nacht gelaufen ist. Hätte ich das nicht, hätte ich wohl schon manches Mal das Gehege nach der Kleinen durchwühlt :ops:


    Edit: Die Größe reicht allerdings gerade für einen Zwerghamster - kleiner darf das Aqua auf keinem Fall sein. Für einen Mittelhamster ist das Aqua zu klein.

  • na, wenns konkret wird, hol ich mir bei euch noch Rat


    momentan isses erst nen loser Gedanke und die Fische sind ja auch noch da (mind. 2 Wochen)


    genug Zeit zum schlau lesen :D

  • Zitat

    hab überlegt, meine Fische abzuschaffen und hab überlegt, ob ich nen kleines Fellknäul im 200l- AQ halten könnte ...


    Hat so etwas von Dekoaustausch :( :

  • Zitat

    Hat so etwas von Dekoaustausch :( :


    wenns dir so vor kommt ...


    was ist so tragisch daran, solange es die Deko gut hat?


    manchmal find ichs seltsam, wenn jemand über einen urteilt, der ihn nicht kennt

  • Zitat

    Schade, denn es ist klasse, bei genügendem Platzangebot einer Herde (möglichst herde, von mir aus auch 2) beim Toben und Rennen zuzusehen : smile:


    Hm :???: Naja, aber meine Flecky ist eben schon über 5 Jahre, Elvis ist mega panisch, den habe ich zur Not übernommen. Eigentlich wollten wir ja kein 3tes mehr, aber er hat mir da so mega leid getan.. Und Bijou ist leider immer noch viel zu dick, hab sie auch zur Not übernommen, die arme wurde nur zum Baby bekommen ausgenutzt :(
    Aber jetzt wo ich so denk, wenn sie ins frisch geputzte Zuhause kommen oder in's Außengehege, dann geht da doch die Post ab :D


    Also ich würde es einfach toll finden einem TH-Tier einfach den Platz zu schenken.

  • Die Bodenfläche sollte bei einem Meerschweinchen 0,50 m² betragen - pro Tier. Und das sollte auch eingehalten werden. Mein Hamster hat 160 cm x 60 cm Bodenfläche zur Verfügung - das sind 0.96 m². Vergesst nicht, dass die Tiere die meiste Zeit ihres Lebens in ihrem Gehege verbringen. Ein Mittelhamster sollte um die 1 m² zur Verfügung haben - ohne Etagen ect. Eben nur die Grundfläche.


    Gerade bei Hamstern seh ich immer wieder, dass die Leute gerne die 30 x 50 cm Plastikkäfige kaufen ... weil die so schön bunt sind und die Hamster ja so klein. das ein Hamster in der Nacht um die 7 bis 10 km rennt, verstehen viele nicht :/

  • sonja, wenn hier irgendwann mal alles steht, musst du mir nochmal genau den Vorgang mit dem Tacho erklären *g*
    das würde ich mich ja dann mal interessieren :D :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!