Meine Schildkröte wurde operiert

  • Mir schwebt vor, dass ich später mal eine Schildi frei im - sicher eingezäunten - Garten habe, oder dass sie sich zumindest in einem Teilstück frei bewegen kann. Also kein Gehege, sondern so viel Freigang wie möglich.
    Und dazu ne definierte Futter- und Wasserstelle als feste Kontaktzone...
    - Ist das realistisch?


    Ich bin echt noch nicht drin im Thema *blauäugig guck*
    Ich weiß noch nicht einmal, ob Landschildkröten Einzelgänger sind...


    Aber im Gegensatz zu den anderen hier vertraue ich der Kühlschranküberwinterung :D
    Wenn man das Gemüsefach nimmt, braucht man keine Tupperdose :lol:
    Nee, im Ernst: Ich finde das im Kühlschrank viel weniger gruselig, als die Schildi einzugraben und dann monatelang nichts mitzukriegen von ihr... Und ich hab gehört, dass die Kühlschranküberwinterung die Sterberate drastisch reduziert hat.


    Ich hätte auch noch die Frage, ob du den Eindruck hast, dass deine Schildi "dich kennt".
    (Hier, unter uns Tierverrückten, ist so eine Frage erlaubt, oder?)

  • Mein Rep-Tierarzt vermietet Kühlfächer *g*. Ist eine gute Sache, die Tiere sind gleich unter fachkundiger Beobachtung. Meine Schildi kommt da auch immer hin. Letztes Jahr durfte er nicht schlafen, da er eine leichte Lungenentzündung hatte (sah man auf dem Röntgenbild). Dieses Jahr ist er hoffentlich fit genug.

  • Hallo.
    Meine Mutter muss nur den Namen der Schildkröte rufen und schon kommt er angelaufen und wartet, das sie ihn hochnimmt. Dazu muss man sagen, er hat eine Behinderung und man muss sich sehr intensiv um ihn kümmern und ist dadurch sehr auf meine Mama fixiert. Die 2. Kröte mag er nicht und man muss sie getrennt halten.
    Mit dem Freilauf im Garten ist das so eine Sache, bei uns gibt es Elstern, Krähen und Raubvögel, da geht ohne Schutz von oben gar nichts.

  • Das mit den Kühlfächern beim TA ist natürlich toll :D Zumindest für das erste mal wäre ich viel beruhigter wenn ich wüsste das er beim TA ist. Leider habe ich noch nicht mal einen guten TA gefunden.

  • Bei meiner Mutter lebt die Schildkröte (mit dem Namen "Hund" :D ) im Garten. Dieser ist komplett sicher eingezäut, so dass sie sich dort frei bewegen kann. Meistens steht sie jedoch um 17 Uhr vor der Terassentür und will rein. (Ist dann immer lustig, wenn meine Mutter fragt: "kamm mal jemand den Hund reinlassen :lol: )
    Bei der Bepflanzug muss man immer die Schildkröte mit einplanen, denn wenn wir denken "schöne Blumen", denkt die Schildkröte "hm leckere Blumen" :roll:

  • Zitat

    Das mit den Kühlfächern beim TA ist natürlich toll :D Zumindest für das erste mal wäre ich viel beruhigter wenn ich wüsste das er beim TA ist. Leider habe ich noch nicht mal einen guten TA gefunden.


    Guck doch mal auf den Schildkrötenseiten, da sind sie fast überall nach PLZ angegeben, so habe ich meinen auch gefunden.

  • Zitat

    Ach Sonja, du bist mein rettender Stern heute Nacht! :bussi:


    Yipiieeee :jump:



    Zitat


    Silke, die seit ihrer Kindheit Angst vor Schildkröten hat :ops: und gar nicht weiss wieso.


    So geht es mir bei Fröschen, Schnecken und Regenwürmern :ops: Ok, nicht so wirklich Angst, aber in bestimmten Jahreszeiten gehe ich im Dunkeln nur mit Taschenlampe raus, weil ich nicht auf diese Tiere treten will :ops:

  • hallo
    ich habe vor 2 jahren 2 behinderte schildkröten übernommen.beide haben aufgrund falscher ernährung im babyalter,panzerdeformationen.
    als sie zu uns kamen waren beide 6 jahre alt und kannten kein überwintern.im ersten winter bei uns habe ich versucht beide im gartenhaus in einem abteil beid en meerschweinchen zu überwintern.natürlich gut isoliert u. ne styroporkiste als haus. hab dann aber bei -graden angst bekommen und sie reingeholt.
    im letzten winter haben wir die beiden im windfang auf einem schrank untergebracht.mit erde,laub und dem styroporhaus.von einer schildifachfrau :-)(betreibt eine notstation für schildkröten) wurde mir gesgat bis 3° können sie vertragen.als dann aber im windfang doch - grade wurden ,sind sie ins wohnzimmer gezogen.


    im garten haben die zwei ein kleines gehege mit deckel(wegend er krähen),ein größeres ist in planung.dies muß ja ales behindertengerecht sein.würden sie auf den rücken fallen,kämen sie wegend er fehlgebildeten panzer nicht mehr auf die füße(ist schon passiert).ausserdem bekommt die am schlimmsten betroffene jetzt eine art prothese.


    die bedien kennen ihren menschen schon ganz genau ,sie können zwar nicht hören,aber an den bodenerschütterungen erkennen sie einen wenn man kommt.


    lg kirsten

  • Schön, daß du sie aufgenommen hast :smile:


    Also hören können sie schon, wenn man meine anspricht, hebt sie den Kopf, ohne das da vorher Erschütterungen waren.


    Die letzte Woche hatte ich doch schon Sorgen, denn aus dem verklebten ist Flüssigkeit gekommen und wir mußten zum nachkleben.
    Auch hat sie nur in ihrem Häusschen gesessen und schlecht gefressen. Gestern ist sie wieder rumgewandert und hat auch gut gefressen, hoffentlich geht es jetzt aufwärts. Es war eine schwere OP,sie hatte 2 Eier bei sich und 16 !!!!! Follikel.
    Wenns ihr besser geht mache ich ein Foto, jetzt möchte ich sie nicht auf den Rücken legen, denn das ist wieder Stress für sie.

  • Schön dass Schildi bereits auf dem Wege der Besserung ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!