
Hundehaftpflicht / op versicherung
-
yoda09 -
13. Mai 2011 um 14:57
-
-
Zitat
Bei der Krankenvollversicherung hingegen hat der Versicherer nicht so gute Karten, ungeschoren davonzukommen: irgendwas ist ja immer, sei es in ne Glasscherbe getreten, ne verschleppte Erkältung, Borreliose von ner Zecke, ein Hautekzem, wasnichtalles. Darum finanziert sich hier so ziemlich jeder selbst: Du zahlst monatlich 50€, dafür darf dein Hund pro Jahr für 650€ krank werden, also ein kleines bißchen mehr als wenn Du jeden Monat die 50€ beiseitelegst (dann hättest Du nach nem Jahr 600€). Nur so als Beispiel, kann je nach Versicherung abweichen, die Agila hat z.B. drei "Risikogruppen", je nach Rasse, manche sind billiger, manche teurer. Wird Dein Hund jetzt aber so krank, dass Dich die Behandlung jetzt in dem einen Jahr 1000 € kostet, zahlst Du die verbleibenden 350€ selber. Wird der Hund gar nicht krank, oder die Behandlungen kosten weniger als die Versicherungssumme, freut sich die Versicherung. Ist überall so: Baust Du mit dem Auto keinen Unfall, hast Du auch "umsonst" die Autoversicherung bezahlt... Bei der Agila- Krankenversicherung ist zusätzlich übrigens noch ne eingeschränkte OP-Versicherung mit drin, die bis glaub ich 4000€ übernimmt.
Das stimmt so nicht ganz.
Die Agila hat zwei Krankenversicherungen - Krankenvollversicherung und Exclusiv.
Die Erstere: 650€ für Krankheit und 3000€ für O.P.
Exclusive: 1100€ für Krankheit und unbegrenzt für O.P. wie vorher die GesundheitspassHier nachzulesen und bitte auch runterscrollen:
http://agila.de/index.php?id=6…sub=produktinfoAuch können die 50€ nicht nur als Krankenbeitrag zählen.
Fussel hat einen alten Vertrag, der auch so bleibt (habe nach gefragt). Ich zahle 32€ und somit 16€ für O.P. und 16€ für Krankheit, so sehe ich es. Somit zahle im im Jahr 192€ Beitrag für Krankheit, erhalte aber 1000€ Übernahme dafür.Teilweise vermischen sich ja auch Krankheit und O.P.
Fussel hatte eine Goldakupunktur (zählt als O.P.), somit wurden ca. 1500€ übernommen. Er hatte im gleichen Jahr 7 TA Krankheitsbesuche: Kralle fast abgerissen ( unter Narkose gezogen), 2X neurologische Untersuchungen mit Blutabnahme und Medikamente wegen Epianfälle, noch mal TA wegen Epianfall, Blasenentzündung mit 3 Terminen. Das waren dann ca. 730€ an Krankheitskosten. Alles wurde anstandlos bezahlt.
Man muss natürlich wissen "was" sind O.P.`s und was fällt unter Krankheit und bei Krankheit eine Kopie der Rechnung aufheben und die Summen zusammen zählen, fertig.
Ab dem 5 und 8 Lebensjahr des Hundes erhöht sich der Betrag um 5€ und man muss 20% bei den Kranken- und O.P. Kosten zuzahlen.
Ist für mich immer noch erschwinglicher als alles Cash auf den Tisch zu legen.Es ist eine Abwägungssache. Hat man einen Hund der nie krank wird, weiß man vorher ja nie, dann reicht die O.P. Versicherung.
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundehaftpflicht / op versicherung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich zahle 32€ und somit 16€ für O.P. und 16€ für Krankheit
Nicht wirklich: Dein OP-Schutz leistet nicht das, was der 16€-OP-Schutz leistet (um bei den alten Tarifen zu bleiben, der OP-Tarif ist jetzt glaube ich auch geändert worden). Im reinen OP-Schutz gibt es keine Selbstbeteiligung, das kann bei einer "echten" OP schon viel ausmachen.Dass der Komplettschutz sich erst bei einem anfälligen Hund lohnt, kann ich nicht bestätigen, gerade da tun die Selbstbeteiligung und die jährliche Höchstgrenze irgendwann weh... unsere Selbstbeteiligung griff z.B. letztes Jahr bei einer Bisswundenbehandlung, und eine Gelenk- und Wirbelsäulendiagnostik inkl MRT reizte schon die komplette Jahrespauschale aus, so dass ich doppelt froh war, dass Geordie nicht allgemein für Krankheiten anfällig ist, für die Kosten hätte ich ja trotz Versicherung voll aufkommen müssen.
Ich stelle gerade fest, auch der reine OP-Schutz hat sich geändert: Es gibt da zwar immer noch keine Selbstbeteiligung und auch keine jährliche Höchstgrenze wie neuerdings für OPs in der Komplettversicherung, aber die Beiträge steigen jetzt im Alter. Das habe ich vorhin anders beschrieben -- der Teil der Infos war überholt, sorry
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Das stimmt so nicht ganz.ich weiß, dass das nicht ganz stimmt: es war ja wie ich schrieb nur ein allgemeines Beispiel. Hatte den Eindruck, yoda hätte nicht ganz kapiert, wie die Krankenversicherungen überhaupt aufgebaut sind...
Aber danke noch mal für die Real-Life-Beispiele, da kriegt man noch mal nen guten Überblick, was alles passieren kann...
Die 20% SB bei den OPs im "normalen" Krankenschutz können halt kräftig ins Kontor hauen, insofern macht die OP-Versicherung ohne SB teils schon Sinn... Zu erwähnen wär vielleicht auch noch, dass die Agila drei Risikogruppen hat, je nach Rasse gestaffelt, und die Versicherungsbeiträge dementsprechend höher oder niedriger sind... der Border meiner Freundin ist in Gruppe 2, mein Mali in der höchsten... weiß garned warum, eigentlich gelten die als robust und wenig krankheitsanfällig... na ja ich mach die Statistiken nicht...
-
Ich habe für Jakko eine Hunde-OP-Versicherung und eine Hundehaftpflicht.
Hundehaftpflichten gibt es ja nun wirklich wie Sand am Meer, aber beim meinen Recherchen ist mir ganz klar aufgefallen: Die Haftpflicht der Agila hat eine viel zu geringe Deckungssumme und die versicherten Leistungen lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Dazu ist die Haftpflicht dann trotzdem noch teuer genug.
Ich habe vor einiger Zeit meine Haftpflicht gewechselt, war vorher auch viel zu teuer für eine durchschnittliche Leistung versichert...
Jetzt habe ich 10 Millionen Deckungssumme ohne Selbstbeteiligung, jede Menge Versicherungsleistungen mehr (Mietsachschäden (auch geliehene Sachen), Forderungsausfall etc.) und zahle für Jakko nur € 59,50 pro Jahr.
http://www.horse-life.com/hundeversicher…eistungsumfang/
Demnächst steht wohl Jacki-Zuwachs ins Haus. Wir freuen uns schon sehr und Jakko wird auch seinen Spaß haben. Der zweite Hund wird dann € 32,50 kosten und eine OP-Versicherung werde ich ganz sicher auch für die Lütte wählen.
Eine Hundekrankenversicherung habe ich nicht. -
Hallo,
dass die Agila gut sein soll, habe ich auch schon des Öfteren gehört. Würde Dir aber empfehlen, mal einen Tarifvergleich im Internet zu machen, dann kann DU die Tarife direkt miteinander vergleichen.
LG
-
-
Zitat
Hallo,
dass die Agila gut sein soll, habe ich auch schon des Öfteren gehört. Würde Dir aber empfehlen, mal einen Tarifvergleich im Internet zu machen, dann kann DU die Tarife direkt miteinander vergleichen.
LG
Es geht ja nicht nur um die Tarife, sondern was die Versicherung für das Geld leistet / ausschließt.
Ich würde die Agila jedem weiter empfehlen.LG Sabine
-
Zitat
Es geht ja nicht nur um die Tarife, sondern was die Versicherung für das Geld leistet / ausschließt.
Ich würde die Agila jedem weiter empfehlen.LG Sabine
genau, was nutzt mir ein guter Tarif, wenn nachher nicht alles bezahlt wird.
Wir sind auch in der Agila. -
Ich habe gerade von der Agila bestätigt bekommen, dass Gingers OP-Schutz die vollen Kosten der Goldakupunktur (eigentlich handelt es sich da immer um Goldimplantate) übernimmt. Wo gibts das denn sonst? Ich freue mich total
Geordies Komplettversicherung greift bei der Vergoldung auch, in dem Fall ist es der OP-Teil der Versicherung. Da er jetzt über 5 ist, habe ich eine 20%-Selbstbeteiligung, aber so ist es mir lieber, als dass es von dem allgemeinen Teil der Komplettversicherung gedeckt würde. In dem Fall würde ich weniger Geld erstattet bekommen und dürfte auch noch in diesem Jahr mit nichts mehr "Normalem" kommen, aber so bin ich auch zufrieden.
Liebe Grüße
Kay -
Ich kann inzwischen auch etwas über die Leistung der Agila berichten. Pepper ist im März kastriert worden und da eine medizinische Indikation vorlag, hat die Agila die kompletten Kosten inklusive Nachsorge anstandlos übernommen.
-
Zitat
Ich habe gerade von der Agila bestätigt bekommen, dass Gingers OP-Schutz die vollen Kosten der Goldakupunktur (eigentlich handelt es sich da immer um Goldimplantate) übernimmt. Wo gibts das denn sonst? Ich freue mich total
Geordies Komplettversicherung greift bei der Vergoldung auch, in dem Fall ist es der OP-Teil der Versicherung. Da er jetzt über 5 ist, habe ich eine 20%-Selbstbeteiligung, aber so ist es mir lieber, als dass es von dem allgemeinen Teil der Komplettversicherung gedeckt würde. In dem Fall würde ich weniger Geld erstattet bekommen und dürfte auch noch in diesem Jahr mit nichts mehr "Normalem" kommen, aber so bin ich auch zufrieden.
Liebe Grüße
KayWar bei Fussel auch so.
Wußte ich aber vorher, da ich mich erkundigt hatte.Da die GI / GA prinzipiell unter die O.P. Versicherung fällt, hat der ,Krankenversicherungsanteil bei der Komplettversicherung, nichts damit zu tun und wird auch nicht dafür herangezogen.
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!