Hundehaftpflicht / op versicherung

  • Hallo


    Habe da eine Frage :hilfe:


    Bin auf der suche nach einer Hundehaftpflicht und Op versicherung


    erstmal nur rein Infomartif weil noch kein hund da ist aber in denn nächstens monaten einer zu uns einziehen soll.


    Nun bin ich bei der Uelzerner Tierversicherungs seite gelandet


    dort gibt es ein mhh ich tippe es mal so eine versicherung wo beides beinhalten würde also Hundehaftpflicht und op versicherung zum 2ten satzt


    nun da ich heil los über fragt bin :???: welche versicherung gut ist oder schlecht ist wollte ich mal eure meinungen hören zu dieser versicherung.


    habe hier im forum auch schon was von der agila versicherung gelesen gibt es dort auch so eine komplett versicherung wo hunde haftpflicht und op versicherung in einem wäre ?


    gruss yoda

  • Muss es denn komplett sein? Wir haben die OP bei der Agila weil die auch den 3fachen Satz zahlen was mir wichtig war. Die Haftpflicht haben wir woanders, weils günstiger war. Gothaer, meine ich :)


    Ach, und herzlich willkommen!
    Wann gibts denn Zuwachs?


    PS: Es kommt bei der Haftpflicht u.U. auch auf die Rasse an.

  • Wir haben die Haftpflicht-OP-Versicherungskombi bei der Agila. Wenn man das beides zusammen nimmt, dann kostet die HP nur noch 4, statt 6 Euro im Monat. Für beides zusammen zahlen wir 19,90 Euro im Monat und bisher war ich sehr zufrieden. Haben nach Peppers OP sehr schnell und anstandslos bezahlt und dabei war es eine Kastration.

  • Wir haben uns für die Agila OP-Versicherung entschieden und die Haftpflicht gleich dazu genommen (mit Haftpflicht kostet es pro Monat noch einmal 4 € mehr).
    Die Leistungen vom Agila OP-Kostenschutz haben mich einfach am meisten überzeugt. Wichtig war mir auch, dass der dreifache Satz der GOT gezahlt wird und dass es ohne Selbstbeteiligung ist.

  • Hallo


    Danke erst mal für die Infos


    Nein muss nicht beides zusammen sein


    Bin nur Ratlos was gut ist aber auch nicht grad überteuert ist


    Und da eben bei der Uelzener beides zusammen wahr wollte ich mal eure Meinung dazu hören


    Das die Agila gut sein soll habe ich auch schon gehört/ gelesen


    Mal sehen was es letztendlich wird an versicherungen.




    Und Wann letztendlich Die Fellnase zu uns einziehen wird das können wir noch nicht so genau sagen.


    Hängen noch ein paar faktoren zusammen wo geklärt werden müssen.


    lg yoda

  • Hallo


    Ich noch mal


    es geht um die agila versicherung/en ( op / tierkranken schutzversicherung )


    welche von denn ist besser ???


    Was ich überhaupt nicht blicke bei denn ganzen versicherungen gedöns


    ist die abrechnung beim Tierarzt wenn der ernst fall ein trifft und das hunde tier kostet mal glatt 1000 euros nicht jeder hat das geld sofort parat


    so wie verhält sich das dann versicherung und tierarzt


    weil wir sind so leute die haben nicht sofort 1000euro bar auf der kralle um sofort zu blechen


    auf welcher art und weise schliest ihr eure versicherungen ab und was decken die ab






    lg yoda

  • Hi!


    Die Uelzener hat in meinen Augen einen ganz entscheidenden Nachteil: sie übernehmen nur Ops, die auf ihrer Positivliste stehen! Die Agila hingegen schließt einige Sachen aus, übernimmt aber sonst alles andere. Wobei der Leistzngsumfang der Agila auch deutlich zurückgegangen ist: früher waren die z.B. die einzigen, die auch ne HD- Operation übernommen haben, nur das Implantat musste man selbst bezahlen... heute übernehmen die gar nix mehr was irgendwie mit Implantaten zu tun hat... dafür zahlen die z.B. auch Kastras, solang das medizinisch indiziert ist und man muss nicht vorleisten und hoffen dass die irgendwann zurückzahlen, sondern rechnen direkt mit dem TA ab...


    Bei der Haftpflicht gibts aber definitiv bessere: die Deckung ist wirklich minimal und es gibt jedesmal ne SB, dafür wär mir der Preis - auch der vergünstigte - zu hoch... Ich bin schlussendlich bei der NV-Versicherung gelandet, nem vergleichsweise "kleinen Krauter" aus Ostfriesland, die für rund 60€ im Jahr 10 Millionen pauschale Deckungssumme pro Fall bieten (Personen-, Sach-, Vermögensschaden), inklusive 5 Mio für Mietsachschäden falls ich mal dazu komme, mir ein Schloss in der Bourgogne zu mieten :D, Forderungsausfalldeckung und aller mögliche andere Pipapo... und dazu sind die eigentlich für ziemlich guten Service bekannt...

  • Achso, noch zur Krankenversicherung: die lohnt sich nur für wenige Leute, denn das darfst Du Dir nicht wie die Gesetzliche Menschen-KV vorstellen, die alles übernimmt, von der Grippe bis zur Multiplen Sklerose: Die Hunde-KV gibt Dir ein festes Budget (bei der Agila 650 bzw. 1100€ im Jahr), was Du praktisch "im Voraus abstotterst", der Jahresbeitrag entspricht ziemlich genau dem Leistungsumfang. Sind deine Tierarztrechnungen höher, zahlst Du den Rest selber. Und: hast Du ein Jahr lang eingezahlt, aber musstest nicht zum Tierarzt, ist das Geld erstmal weg, zumindest ein Großteil davon. Die Agila zumindest stockt pro schadensfreiem Jahr 250 Euro auf das Jahresbudget auf und dieser höhere Satz bleibt auch erhalten, hast Du also danach drei Jahre lang das erhöhte Budget voll ausgeschöpft, hast Du gespart, ansonsten ist das dann der Gewinn für die Versicherung. Andere Versicherungsfirmen stocken nicht auf, da ist das Geld komplett futsch, wenn Du nicht beim Tierarzt warst. Daher ist für die meisten Leute ein Sparkonto besser, weil a) das Geld nach nem Jahr noch da ist, und b) wenn sie es nicht für den Tierarzt brauchen, können sie das Geld für was anderes ausgeben. Ist halt blöd, wenn schon nach sagen wir 4 Monaten was passiert, was mehr kostet als das Angesparte, und man nicht das Geld hat, da dann schnell das Fehlende zuzuschießen... andererseits ist das recht selten, dass "normale" Tierarztbesuche, also ohne OP, mehrere hundert Euro kosten, zumindest solang der Hund jung und gesund ist, da hat man meist genug Zeit, sich auf den Sparbuch ein Polster zu schaffen, das die KV übersteigt... muss aber z.B. häufiger mal ne Blutuntersuchung gemacht werden, ist das gleich wieder was anderes...

  • Ich habe beim einen Hund den Gesundheitspass und beim anderen den OP-Schutz, jetzt im Nachhinein würde ich nur noch Zweiteres abschließen, der Gesundheitspass lohnt sich nicht wirklich. Der OP-Schutz der Agila ist aber wirklich spitzenklasse, er wurde leider schon in Anspruch genommen und hat auch wirklich alles übernommen, bis hin zur anschließenden Physiotherapie über mehrere Monate.


    Manche Tierärzte bzw. -kliniken sind dazu bereit, mit der Agila direkt abzurechnen --



    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo Danke für die infos


    also bei der agila eher nur Op versicherungsschutz abschliesen nicht die Tierkranken kasse


    Und Hundehaftpflichtversicherung dann eher bei einer anderen versicherung ab schliesen


    ist die Gothaer auch gut?


    oder doch alles bei der agila machen :???:



    es gibt so viele versicherungen also mir schwirt da langsam aber sicher der kopf welche nun gut aber auch im preisleistungs verhältniss angemessen wäre.


    ps: das mit der Op versicherung habe ich leider immer noch nicht kapiert wie das ganze abläuft


    so aus denn texten ist es für mich schwer nach voll ziehbar


    klingt so als würde man 3 jahre zahlen ( hund gesund / schlecht ) 3 jahre zahlen und in denn 3 jahren nur kranker hund gut so verstehe ich das wenn man einen gesunden hund hat und sagen wir eben 3 jahre nix in an spruch nimmt versicherungsmässig der monats beitrag futsch und diese jährliche summe wo da drauf gezahlt wird auch..... so habe ich das nun raus gelesen.


    lg yoda

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!