Großer Schweizer Sennenhund oder Labrador Retriever
-
-
Vielen Dank für die Infos.
Wie äußert sich denn seine Skepsis? Entspannt er sich sofort, wenn er sieht, dass sein Frauchen/Herrchen den Besuch freundlich willkommen heißt? Tendieren die GSS zum Anspringen? Das (und unnötiges bellen) ist leider etwas was ich gar nicht mag und auch hoffe meinem Hund sehr schnell abzugewöhnen. Ich weiß, dass das bei einigen Rassen schwierig ist. Wir hatten einen Boxer und konnten dem das quasi bis ins hohe Alter nicht abtrainieren... :-)Ja, das habe ich getan. Habe über den SSV einen Züchter gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten uns bei unserer Hundesuche auch ein wenig in die GSS verliebt und uns informiert. Man sagte uns dass vor allem die Hündinnen extrem sensibel und misstrauisch wären- stimmt das?
-
Zitat
Vielen Dank für die Infos.
Wie äußert sich denn seine Skepsis?Gerade wegen dieser Charaktereigenschaften lege ich dir ans Herz, nur einen Welpen aus dem VDH zu kaufen.
Du hast ja schon mit einem SSV-Züchter KontaktDie Skepsis äußert sich bei unserem so:
Kommt ein Fremder, wird der durch Bellen angekündigt, das war es eigentlich auch schon.
Dann schicke ich beide Hunde von der Tür weg, "meine Tür" - "mein Besuch", lasse den Menschen rein und alles ist gut.
Beide Sennenhunde beruhigen sich sofort wieder, beobachten den Menschen gerne und legen sich dann wieder hin.
Wie gesagt, wir haben keine Schwierigkeiten damit, man muss ihnen klar machen, was sie zu lassen haben:
Nämlich den Besucher zu regeln (ist und bleibt deine Aufgabe, da lernen sie sehr schnell).
Ein wesensfester, gut erzogener Hund, der gut geprägt und sozialisiert wurde, macht in der Hinsicht auch keine Schwierigkeiten.ZitatTendieren die GSS zum Anspringen?
Das ist, wie bei jeder anderen Rasse, reine Erziehungssache, wobei Fremde bei unseren nie angesprungen wurden, da sie lieber Distanz halten.
ZitatDas (und unnötiges bellen) ist leider etwas was ich gar nicht mag und auch hoffe meinem Hund sehr schnell abzugewöhnen. Ich weiß, dass das bei einigen Rassen schwierig ist. Wir hatten einen Boxer und konnten dem das quasi bis ins hohe Alter nicht abtrainieren... :-)
Wir haben noch einen Entlebucher, der sehr viel bellfreudiger ist, als der Große
Im Vergleich dazu empfinde ich den Großen als ruhig
Aber er "erzählt" (bellt) mehr als z.B. ein Ridgeback.
Aber, er hat eine schöne, tiefe Stimme und wenn ich den Großen zur Ruhe ermahne, klappt es bei ihm besser als bei unserem Kleinen. -
Zitat
Man sagte uns dass vor allem die Hündinnen extrem sensibel und misstrauisch wären- stimmt das?
Ich habe Rüden.
Sensibel: Ja
Misstrauisch: Ja, aber nicht im negativen Sinne.Ob das bei Hündinnen ausgeprägter ist, kann ich nicht beurteilen, gehört habe ich das noch nicht.
Allerdings kenne ich eine GSS-Hündin, die sehr, sehr misstrauisch ist, was ja nichts über die Allgemeinheit aussagt.
Die Zuchthündinnen, die ich kennen gelernt habe, waren alle "normal". -
Das klingt doch gut
Wie sieht es denn mit dem alleine bleiben aus? Ich habe gelesen das soll beim Labrador einfacher sein als beim GSS. Ich bin bis der Hund 7 Monate alt ist noch ganz zu Hause und arbeite dann halbtags -
-
Zitat
Das klingt doch gut
Tja, was soll ich sagen?
Es sind klasse Hunde, aber genau das werden dir auch berechtigterweise Retriever-Halter sagen.
Fahrt zum Züchter und schaut sie euch an.
Ich schätze, ihr werdet begeistert sein.
Berichte bitte weiter.ZitatWie sieht es denn mit dem alleine bleiben aus? Ich bin bis der Hund 7 Monate alt ist noch ganz zu Hause und arbeite dann halbtags
Dann hast du genügend Zeit, ihm das Alleinebleiben beizubringen.
Ob das beim Labrador einfacher ist, kann ich nicht beurteilen, ich hatte noch nie einen.
Es ist schon so, dass der GSS sich eng an seine Familie bindet.
Beim Spazierengehen bleiben sie (habe noch einen Entlebucher) gerne in meiner Nähe, es war nicht sehr anstrengend, ihnen das beizubringen.Vielleicht melden sich hier noch ein paar Labrador-Halter zu Wort und schwärmen von der Rasse.
Ich bin gespannt, wie ihr euch entscheiden werdet.Gruß
Leo -
Von der Rasse allein kann man nicht sagen ob ein Hund viel bellen wird oder nicht, da kommen noch andere Faktoren wie die Erziehung oder das Wesen des einzelnen Hundes an.
Ich kenne zB 3 Boxer die so gut wie gar nicht bellen. Weder unterwegs noch Zuhause.Schaut euch die Hunde mal "in echt" beim Züchter an und lasst euch von ihm informieren. Aber wenn ihr euch schon so in die Rasse verliebt habt dann hab ich schon eine Vermutung wie die Entscheidung ausfallen wird
-
Das lese ich auch alles mit großem Interesse, da ich den GSS bis Anfang des Jahres nicht wirklich kannte und inzwischen absolut begeistert bin...
WENN ich nochmal einen Hund bekomme, dann auf jeden Fall entweder wieder einen Rotti
oder einen GSS
-
Kennst du denn bereits Hunde beider Rassen?
Ich finde es super dass du dich so ausführlich informierst! Schau aber bitte BEVOR ihr Welpen gucken geht unbedingt bei Leuten vorbei, die Labradore oder GSS besitzen. Du weiss ja, einmal Welpen gucken....Ich denke es ist für euch wichtig zu entscheiden, ob ihr damit umgehen könnten wenn euer zukünftiger Hund nicht ein "ich liebe die ganze Welt" Hund ist. Der Labrador ist wirklich total anders, jupii Besuch, gell der ist für mich
Dann ist es natürlich auch noch eine Platzfrage
denn der Grössenunterschied der zwei Rassen ist doch eher markant. Ist es für euch ok, einen so grossen Hund zu händeln? Auto, Alltag etc. Oder tendiert ihr eher zu was 'handlicherem'?
Das wären so Punkte, die ich mir noch durch den Kopf gehen lassen würde, bevor ich mich vor Freude total auf eine Rasse fixiere
-
Naja, es sind ja nur 10cm Unterschied ;-)
Labradors kenne ich. Mein Vater hat auch einen.
GSS leider nicht. Die werde ich dann erst bei der Züchterin kennenlernen. Habe leider keinen gefunden der einen hat und auch die Zücherin wohnt 3 Stunden entfernt :-/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!